Dieser Inhalt ist relevant für:
UsbekistanFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Feiertage Usbekistan Feiertage
23.10.2019
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
MEZ: +4 Stunden; MESZ: + 3 Stunden
01. | Januar | Neujahr |
14. | Januar | Tag der Verteidiger der Heimat |
08. | März | Internationaler Frauentag |
21. | März | Frühlingsfest/Usbekisches Neujahr (Navruz ) |
09. | Mai | Tag des Gedenkens und der Ehrerweisung |
25. | Mai | Ende des Ramadan (Rusa Chajit) *) |
31. | Juli | Islamisches Opferfest (Kurban Chajit) *) |
01. | September | Tag der Unabhängigkeit |
01. | Oktober | Tag der Lehrer und der Erzieher |
08. | Dezember | Tag der Verfassung |
*) muslimische Feiertage werden nach dem Mondkalender begangen und können von den angegebenen Daten abweichen; die Feste haben keine bestimmte Zeitdauer und können je nach Region zwei bis zehn Tage dauern
Fällt ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, ist der darauffolgende Werktag arbeitsfrei. Demnach sind im Jahr 2020 der 9. und 23. März sowie der 11. Mai arbeitsfreie Tage. In den vergangenen Jahren war auch der 2. Januar ein arbeitsfreier Tag. Ausnahmen von diesen Absprachen verkündet die Regierung zeitnah gesondert.
Spezielle Bankfeiertage gibt es nicht.
Banken: 9.00 bis 16.00 Uhr.
Behörden: 9.00 bis 17.00 Uhr, Montag bis Freitag.
Private Geschäfte: täglich 8.00 bis 20.00 Uhr.
Staatliche Kaufhäuser: 8.00 bis 18.00 Uhr, Montag bis Freitag mit einer Stunde Mittagspause ab 13.00 Uhr, Samstag 8.00 bis 16.00 Uhr. Wöchentlicher Ruhetag ist der Sonntag.
Die Hauptferienzeit dauert von circa Mitte Juni bis August.
Es gibt keine Sommerzeit.
Eine lange Tradition bei Geschäftsessen oder privaten Treffen hat das Ausbringen von Trinksprüchen durch alle Gastgeber und Gäste. Ein vom ausländischen Partner wohl formulierter Trinkspruch auf die Schönheiten des Landes, die Frauen und Kinder oder den Gastgeber und seine Familie trägt nicht nur zum Aufbau eines guten persönlichen Verhältnisses zum usbekischen Partner bei. Schon so manches vermeintlich verlorene Geschäft hat letztlich doch noch zum Erfolg geführt. Eine Einladung zum Tee, dem Nationalgetränk in Usbekistan, kommt bei den usbekischen Geschäftspartnern immer gut an. Beim Nachschenken in die typisch usbekischen Teeschalen, die mit beiden Händen gereicht werden, gilt im Gegensatz zu den deutschen Gepflogenheiten: Weniger ist besser als viel. Eine volle Schale deutet darauf hin, dass der Gast allmählich an den Abschied denken sollte. Wird die Teeschale dagegen nur bis zur Hälfte gefüllt, ist sein Verweilen beim Gastgeber willkommen und der Gast kann noch mit mehreren Nachschenkungen rechnen.