Mehr zu:
SüdafrikaVerbrauchsteuern / Einfuhrabgaben
Zoll
Zollbericht Südafrika Verbrauchsteuern
Einige Verbrauchsteuern sowie Abgaben auf Kraftstoffe und Umweltsteuern steigen. Derzeit finden Konsultationen über die Erhebung von Exportzöllen auf Altmetalle statt.
24.03.2020
Von Andrea Mack
Der südafrikanische Finanzminister Tito Mboweni hat am 26. Februar 2020 bei der Vorstellung des Haushalts 2020/2021 Steuererhöhungen bei den Verbrauchsteuern auf Alkohol und Tabakwaren, Umweltsteuern und Abgaben auf Kraftstoffe bekannt gegeben.
Die Verbrauchsteuern auf Alkohol und Tabakwaren wurden mit Wirkung vom 26. Februar 2020, je nach Produkt, zwischen 4,4 und 7,5 Prozent erhöht. Der Gesetzentwurf (Draft Rates and Monetary Amounts and Amendment of Revenue Laws Bill) mit einer Aufstellung der neuen Verbrauchsteuersätze unter Angabe der HS-Unterpositionen ist beim Finanzministerium abrufbar.
Eine vereinfachte Gegenüberstellung der bisherigen und der neuen Steuersätze ist der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Steuergegenstand | Abgabensatz alt | Abgabensatz neu |
---|---|---|
Alkoholische Getränke | ||
Bier aus Malz | 102,07 R/l100%Alk | 106,56 R/l100%Alk |
Schaumwein | 13,55 R/l | 14,36 R/l |
Wein | 4,20 R/l | 4,39 R/l |
mit Alkohol angereicherter Wein | 7,03 R/l | 7,34 R/l |
Gegorene Getränke, Mischungen gegorener Getränke sowie Mischungen gegorener Getränke mit nichtalkoholischen Getränken | 102,07 R/l100%Alk | 106,56 R/l100%Alk |
Spirituosen | 204,15 R/l100%Alk | 213,13 R/l100%Alk |
Tabakwaren | ||
Zigaretten | 16,66 R/20 Zigaretten | 17,40 R/20 Zigaretten |
Zigarettentabak | 18,73 R/50g | 19,55 R/50g |
neu: erhitzte Tabakerzeugnisse (heated tobacco) | ./. | 75% des Abgabensatzes für Zigaretten |
Pfeifentabak | 5,39 R/25g | 5,79 R/25g |
Zigarren | 89,72 R/23g | 96,45 R/23g |
Die Verbrauchsteuern auf traditionelles afrikanisches Bier (7,82 cent/l) und Bierpulver (34,70 c/kg) wurden nicht angehoben.
Verbrauchsteuern auf E-Zigaretten sollen 2021 eingeführt werden.
Darüber hinaus überlegt die Regierung, Exportzölle auf Altmetalle zu erheben. Diese zielen darauf ab, qualitativ hochwertiges Altmetall zu erschwinglichen Preisen für inländische Gießereien und Walzwerke verfügbar zu halten. Bis Ende Mai finden hierzu Konsultationen mit der Industrie statt. Vorgeschlagen werden Exportzölle in Höhe von 1.000 R/t für Eisenmetalle, 3.000 R/t für Aluminium, 8.426 R/t für rote Metalle und 1.000 R/t für sonstige Abfälle und Altmetalle.
Nach Angaben des südafrikanischen Finanzministers ist die Anhebung der Abgaben auf Kraftstoffe zum 1. April 2020 geplant. Die Kraftstoffsteuer soll um 16 c/Liter angehoben werden. Damit steigt der Steuersatz auf Diesel von bisher 339 auf 355c/Liter, für Benzin sind künftig Kraftstoffabgaben in Höhe von 370 statt bisher 354c/Liter fällig. Die Abgabe für den Road Accident Fund soll um 9c/Liter auf 207c/Liter erhöht werden.
Die in Südafrika bestehenden Umweltsteuern auf Plastikbeutel, Glühlampen sowie die CO2-emissionsabhängige Umweltsteuer für Neufahrzeuge sollen zum 1. April 2020 erhöht werden.
Die Steuer auf Plastikbeutel (plastic bag levy) wird von bisher 12 auf 25 c/Beutel angehoben.
Für Glühlampen, die bisher mit einer Steuer von 8 R/Stück belastet waren, werden künftig 10 R/Stück berechnet.
Die CO2-emissionsabhängige Umweltsteuer für Neufahrzeuge wird für Pkw von bisher 110R auf 120R/g/km CO2-Ausstoß über 95g/km, für Kfz zum Transport von Waren von bisher 150 auf 160R/g/km CO2-Ausstoß über 175g/km erhöht.