Mehr zu:
USA / DeutschlandAntidumping, Antisubvention
Zoll
Zollbericht USA Antidumping, Antisubvention
Das US-Handelsministerium hat nach einer vorläufigen nun eine endgültige Antidumpingentscheidung auf Aluminiumbleche aus Deutschland und fünfzehn weiteren Ländern bekanntgegeben.
05.03.2021
Von Susanne Scholl
In Deutschland ist demnach ein Unternehmen mit einer Dumpingmarge von 242,8 Prozent betroffen, für alle anderen deutschen Unternehmen wurde eine Marge von 49,4 Prozent ermittelt. Weitere von dem Verfahren betroffene Länder sind Bahrain, Brasilien, Kroatien, Ägypten, Indien, Indonesien, Italien, Oman, Rumänien, Serbien, Slowenien, Südafrika, Spanien, Taiwan und die Türkei. Für die Länder Griechenland und Südkorea. die zunächst auch von dem Verfahren betroffen waren, fällte das Handelsministerium eine Negativentscheidung.
Die ebenfalls an der Antidumpinguntersuchung beteiligte International Trade Commission (ITC) wird ihre endgültige Entscheidung bis zum 15. April 2021 bekanntgeben. Wie wir bereits berichtet hatten, hatte das Handelsministerium die Zollbehörde Customs and Border Protection bereits nach seiner vorläufigen Entscheidung in diesem Verfahren im Oktober 2020 angewiesen, von Importeuren von Aluminiumblechen aus den betroffenen Ländern entsprechend den zum damaligen Zeitpunkt ermittelten vorläufigen Margen Barsicherheiten einzufordern. Fällt auch die Entscheidung der ITC im April 2021 positiv aus, wird das Handelsministerium voraussichtlich am 22. April 2021 endgültige Antidumpingzölle erlassen. Im gegenteiligen Falle wird das Verfahren beendet und keine weiteren Antidumpingzölle erhoben.
Bei der Antidumpinguntersuchung zu Aluminiumblechen handelt es sich um das umfangreichste Antidumpingverfahren der letzten zwanzig Jahre. Im Jahr 2019 führten US- Importeure Bleche im Wert von rund 286,6 Millionen US-Dollar aus Deutschland ein.
Parallel zum Antidumpingverfahren läuft ein Ausgleichszollverfahren zu Aluminiumblechen, von dem Bahrain, Indien und die Türkei betroffen sind.
Weitere Informationen zu den Verfahren finden Sie hier.