Mehr zu:
SerbienZollgesetz und Zollverfahren, übergreifend
Zoll
Zollmeldung Serbien Zollgesetz und Zollverfahren, übergreifend
11.01.2017
Bonn (GTAI) - Bei der Einfuhr einiger landwirtschaftlicher Produkte in Serbien fällt neben dem im serbischen Zolltarif festgelegten Zoll auch ein Saisonzoll in Höhe von 20% an. Dieser soll besonders sensible landwirtschaftliche Produkte Serbiens in einem festgelegten Zeitraum schützen.
Saisonzölle für Agrarwaren mit EU-Ursprung
Zolltarifnummer | Warenbeschreibung | Zeitrahmen |
0702 00 00 00 | Tomaten, frisch oder gekühlt | 15.5.-15.9. |
0709 60 10 00 | Gemüsepaprika, „Capsicum“ oder „Piment“, süß, frisch oder gekühlt | 1.6.-3.11. |
0806 10 10 00 | Tafeltrauben, frisch | 15.7.-1.11. |
0806 10 90 00 | Weintrauben, frisch | 15.7.-1.11. |
0808 10 10 00 | Mostäpfel, frisch, lose geschüttet ohne Zwischenlagen, vom 16. September bis 15. Dezember | 1.8.-30.11. |
0808 10 80 00 | Äpfel, frisch | 1.8.-30.11. |
0809 21 00 00 | Sauerkirschen „Prunus cerasus“, frisch | 20.5.-30.6. |
0809 40 05 00 | Pflaumen, frisch | 1.8.-30.11. |
0810 10 00 00 | Erdbeeren, frisch | 15.5.-30.6. |
Der Warenkreis für Agrarprodukte, die dem Saisonzoll unterliegen und keinen EU-Ursprung haben, ist größer. Die vollständige Tabelle ist zu finden in der „Entscheidung über die saisonalen Zollsätze bei der Einfuhr bestimmter landwirtschaftlicher Produkte“.