Mehr zu:
Vereinigtes KönigreichZoll
Zollmeldung Vereinigtes Königreich
30.11.2015
Bonn (gtai) – Die Regierung der Kanalinseln Guernsey und Alderney hat Änderungen bei den Verbrauchsteuern auf Tabakwaren, alkoholische Getränke und Mineralöle beschlossen. Der am 29.9.2015 vom Finanzminister veröffentlichte Haushaltsentwurf, der in einer Sondersitzung des States of Deliberation am 29.10.2015 angenommen wurde, sieht ab 29.10.2015 eine Erhöhung der Verbrauchsteuern auf Tabakwaren von 6,5 % (Zigaretten) bzw. 9 % (sonstige Tabakwaren) und bei Mineralölen (Benzin und Diesel) von 13 % vor.
Die Verbrauchsteuern auf alkoholische Getränke bleiben zunächst unverändert. Entsprechend dem Vorschlag im Haushaltsentwurf wird die Besteuerung hierfür ab 1.1.2016 auf den Alkoholgehalt der entsprechenden Produkte umgestellt, mit der Möglichkeit, Getränke mit höherem Alkoholgehalt zukünftig auch stärker zu besteuern. Für Bier und Cidre sind danach vier Besteuerungsstufen (über 1,2%vol bis 2,8%vol, über 2,8%vol bis 4,9%vol, über 4,9%vol bis 7,5%vol, über 7,9%vol) vorgesehen. Alkoholhaltige Getränke werden dann grundsätzlich nach dem Alkoholgehalt besteuert. Bei Wein hingegen bleibt es bei der bisherigen Besteuerungsgrundlage.
Mit der Umstellung der Besteuerungsgrundlage werden die Verbrauchsteuern auf alkoholische Getränke zum Jahreswechsel um 5% erhöht.
Der dem Haushaltsvoranschlag beigefügte Gesetzentwurf (The Excise Duties (Budget) Ordinance, 2015) ist nach den Beratungen im Parlament am 29.10.2015 für die Inseln Guernsey, Alderney, Herm und Jethou in Kraft getreten.
Die Erhöhung der Verbrauchsteuern auf Tabakwaren soll, wie in den vergangenen Jahren, einerseits neue Einnahmen generieren aber gleichzeitig auch Raucher ermutigen, das Rauchen aufzugeben bzw. Jugendliche davon abhalten, mit dem Rauchen zu beginnen. Auch die Umstellung der Bemessungsgrundlage und gleichzeitige Erhöhung der Steuern auf alkoholische Getränke erfolgt aus fiskalischen und gesundheitspolitischen Gründen.
Nach dem Gesetzentwurf gelten seit 29.10.2015 folgende Verbrauchsteuersätze:
Steuergegenstand | Steuersatz – bis 28.10.2015 | Steuersatz – ab 29.10.2015 |
Tabaksteuer | ||
Zigaretten | 280,30 GBP/kg | 298,52 GBP/kg |
Zigarren | 260,29 GBP/kg | 283,72 GBP/kg |
Rauchtabak, zum Drehen von Zigaretten | 242,39 GBP/kg | 264,21 GBP/kg |
Anderer Rauchtabak | 210,25 GBP/kg | 229,17 GBP/kg |
Tabakblätter, nicht entrippt | 233,39 GBP/kg | 254,40 GBP/kg |
Tabakblätter, entrippt | 235,74 GBP/kg | 256,96 GBP/kg |
Alkoholsteuer | ||
Alkohol | ||
| 63p/l | 63p/l |
| 8,81 GBP/l | 8,81 GBP/l |
| 11,71 GBP/l | 11,71 GBP/l |
| proportional zu der Steuer für Getränke mit 50%vol | proportional zu der Steuer für Getränke mit 50%vol |
Wein | ||
| 53p/l | 53p/l |
| 2,17 GBP/l | 2,17 GBP/l |
| 3,47 GBP/l | 3,47 GBP/l |
Bier | 71p/l | 71p/l |
Cidre | 71p/l | 71p/l |
Mineralöle | ||
Benzin, ausgenommen Flugbenzin und Schiffskraftstoff | 51,8p/l | 58,5p/l |
Benzin, zur Verwendung als Schiffskraftstoff | 36,6p/l | 36,6p/l |
Gasöl (einschl. Diesel) | 51,8p/l | 58,5p/l |
Nach Umstellung der Bemessungsgrundlage bei alkoholischen Getränken gestalten sich die Verbrauchsteuern ab 1.1.2016 wie folgt:
Steuergegenstand | Bisher | Ab 1.1.2016 |
Bier/Cidre | ||
| 43p*) | 45p/l |
| 68p*) | 71p/l |
| 85p*) | 89p/L |
| 99p*) | 1.04 GBP/l |
Alkohol | 30,80 GBP/l100%Alk.*) | 32,34 GBP/l100%Alk. |
Wein | ||
| 53p/l | 56p/l |
| 2,17 GBP/l | 2,28 GBP/l |
| 3,47 GBP/l | 3,64 GBP/l |
*) Gleichwertiger Steuersatz nach der bisherigen Besteuerungsmethode
Der Haushaltentwurf 2016 steht auf der Internetseite der Regierung von Guernsey zum Download bereit. Der Gesetzentwurf zur Erhöhung bzw. Änderung der Bemessungsgrundlage der Verbrauchsteuern (The Excise Duties (Budget) Ordinance, 2015) ab Seite 60 des Haushaltsentwurfs zu finden.