Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Südkorea | Automobilsektor

Für Südkoreas Autoindustrie war 2022 ein gutes Jahr

Zwar wurden 2022 im Inland weniger Autos zugelassen, dank florierender Exporte stieg die Produktion dennoch. Importeure steigerten ihren Absatz.

Von Frank Robaschik | Seoul

  • Markttrends

    Importeure gewinnen in Südkoreas Automobilsektor Marktanteile. Viel Schwung gibt es bei Zukunftsthemen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und Wasserstoffautos.

    Importanteil steigt

    Im Jahr 2022 sanken die Autoverkäufe in Südkorea. Hauptgrund waren vor allem Knappheiten bei Halbleitern, die allerdings im Jahresverlauf nachließen. Für 2023 erwartet die Korea Automobile Manufacturers Association (KAMA) gemäß der Prognose vom Dezember 2022 Wachstum bei Exporten und Neuzulassungen. Ob es dazu kommt, bleibt abzuwarten. Höhere Zinsen weltweit und in Südkorea verringern die Kaufkraft der Kunden. In Südkorea kommen hohe Schulden der privaten Haushalte hinzu, die zudem oftmals noch variabel verzinst sind. Daher wäre es keine Überraschung, auch im Jahr 2023 geringere Neuzulassungen im Land zu sehen.

    Von einem niedrigen Niveau ausgehend, haben ausländische Fahrzeuge über viele Jahre hinweg Marktanteile gewonnen. Importiert werden zu einem hohen Grad Fahrzeuge im oberen Preissegment. Von dieser Entwicklung profitierten in den vergangenen Jahren insbesondere deutsche Marken. Gleichzeitig bleibt Südkorea ein Markt mit einem sehr hohen Anteil des bedeutendsten inländischen Produzenten Hyundai-Kia.

    Elektromobilität, autonomes Fahren und Wasserstoffautos werden gefördert

    Die südkoreanische Regierung unterstützt die Elektromobilität und die Verbreitung von Wasserstoffautos mit Subventionen beim Autokauf sowie mit finanzieller Unterstützung für den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Sie stellt Mittel für die Entwicklung von Teilen für Elektroautos bereit und fördert die Entwicklung des autonomen Fahrens. So will die Regierung von 2021 bis 2027 insgesamt circa 900 Millionen US-Dollar in die Kommerzialisierung von mindestens Stufe 4 des autonomen Fahrens investieren. Dadurch soll das Technologieniveau der südkoreanischen Anbieter von 82 Prozent des weltweiten Spitzenniveaus im Jahr 2018 auf künftig 93 Prozent steigen.

    Das Ministry of Land, Infrastructure and Transport (MOLIT) hat eine Reihe von Pilotzonen für das autonome Fahren bestimmt. Dazu zählen Demonstrationsprojekte in Seoul, Gunsan in der Provinz Nord-Jeolla, Jeju, Sejong, Gwangju (Süd-Jeolla) und Daegu. Hinzu kommen Vorhaben in Gangneung und Wonju in der Provinz Gangwon sowie in Siheung und Pangyo in der Provinz Gyeonggi.  

    Ende 2020 traten Sicherheitsstandards für hochautomatisiertes Fahren der Stufe 3 des autonomen Fahrens in Kraft. Diese sollen ermöglichen, dass in Südkorea entsprechende Fahrzeuge verkauft werden und auf den Straßen verkehren dürfen. Die Standards betreffen das Spurhalten, nicht aber den Spurwechsel. Südkorea wollte 2022 als drittes Land weltweit nach Japan und Deutschland Fahrzeuge der Stufe 3 des autonomen Fahrens auf die Straße bringen. Dies wird nun voraussichtlich 2023 passieren. Hyundai Motor hat ein entsprechendes Fahrerassistenzsystem unter dem Namen Highway Driving Pilot entwickelt, das Hyundai und Kia im 1. Halbjahr 2023 im Genesis G90 und im Kia EV9 zum Einsatz bringen wollen.

    Ab Mai 2023 will Südkorea Softwareupdates bei Autos über das Mobilfunknetz erlauben, sogenannte Over-the-Air-Updates. Ab dem Jahr 2027 soll nach Plänen des MOLIT von September 2022 autonomes Fahren der Stufe 4 im Land möglich sein. Die Infrastruktur dafür will Südkorea aufbauen.

    Mittelfristiges Marktpotenzial begrenzt

    Die Kfz-Industrie ist einer der Kernsektoren der südkoreanischen Wirtschaft. Der Konsum im Inland ist allerdings aufgrund der niedrigen Geburtenrate, der fortschreitenden Alterung der Gesellschaft und der insgesamt schrumpfenden Bevölkerung begrenzt.

    Gleichzeitig schwächen über viele Jahre hinweg stark gestiegene Lohnkosten die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Hersteller. Aus diesem Grund haben Hyundai und Kia ihre Fertigungskapazitäten im Ausland deutlich erweitert. Die Produktion von Hyundai-Kia im Ausland war 2022 erneut größer als ihre Fertigung im Inland. Dennoch verteidigte Südkorea nach Daten der International Organization of Motor Vehicle Manufacturers 2021 bei der Automobilproduktion weltweit Rang fünf. Dabei wurde es zwar von Indien überholt, ließ bei den Stückzahlen aber erstmals Deutschland hinter sich.

    Kfz-Markt in Südkorea (in 1.000 Einheiten; Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent) *

    Kategorie

    2022

    Veränderung

    Produktion

    3.757

    8,5

    Exporte

    2.312

    13,3

    Inlandsabsatz

    1.697

    -3,0

      Inländische Autos

    1.377

    -3,7

      Importierte Autos

    315

    0,5

    * vorläufige AngabenQuelle: MOLIT 2023; KAMA 2023

    (Stand Februar 2023)

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • E-Mobility

    Südkorea baut die Elektromobilität weiter aus. Besondere Ambitionen hegt die Regierung bei Wasserstoffautos.

    Ziele für Wasserstofftankstellen

    Autohersteller des Landes und die Regierung setzen auf Elektroautos und Brennstoffzellenfahrzeuge. Im Oktober 2019 verkündete das Ministry of Trade, Industry and Energy (MOTIE) eine Strategie, gemäß der Südkorea Autos mit Elektroantrieb stärker fördert. Geplant ist unter anderem, rund 660 Wasserstofftankstellen bis 2030 bereitzustellen. Ein Grundplan für umweltfreundliche Autos hat das Ziel, die Anzahl der normalen Ladestellen für Elektroautos von circa 59.000 Stück Mitte 2021 auf 500.000 bis zum Jahr 2025 zu erhöhen. 

    Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb in Südkorea 2022 (in Einheiten; Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent) *

    Segment

    2022

    Veränderung

    Hybridautos

    260.341

    16,8

    Elektroautos

    157.264

    62,6

    Plug-in-Hybride

    13.114

    -33,4

    Wasserstoffautos

    10.164

    19,5

    Gesamt

    440.883

    26,8

    * vorläufige ErgebnisseQuelle: MOTIE 2023

    Damit setzt sich das Wachstum aus den Vorjahren fort. Ende 2022 waren mehr als 1,1 Millionen Hybridautos und rund 390.000 Elektrofahrzeuge in Südkorea zugelassen. Dabei stieg insbesondere der Bestand der zugelassenen E-Lkw von knapp 43.000 Stück Ende 2021 auf mehr als 81.000 Einheiten Ende 2022. Die Gesamtzahl der zugelassenen Wasserstoffahrzeuge wuchs 2022 um mehr als 50 Prozent auf nahezu 30.000 Stück und damit den vermutlich höchsten Wert weltweit.

    Hyundai und Kia sind führende Anbieter von Elektroautos

    Auch bei Elektroautos dominieren Hyundai und Kia den Markt. Laut Angaben des Ministry of Land, Infrastructure and Transport (MOLIT) stammten Ende September 2022 knapp 70 Prozent des Elektrofahrzeugbestands in Südkorea von einem der beiden Hersteller. Tesla kam mit knapp 46.000 Fahrzeugen auf einen Anteil von 13,2 Prozent, gefolgt von GM Korea und Renault Korea. Im Ranking der Elektroautos deutscher Marken lag BMW auf Platz eins mit 5.814 Fahrzeugen, gefolgt von Mercedes-Benz mit 4.613 Einheiten, Audi-Volkswagen mit 4.025 Stück und Porsche mit 2.359 Autos. Die am weitesten verbreiteten Elektroautos südkoreanischer Hersteller sind die Modelle Hyundai Ioniq, der kleine Lkw Hyundai Porter, Hyundai Kona, Kia EV6, der Kleinlaster Kia Bongo sowie Kia Niro.

    Elektromobilität in Südkorea (Bestand in Einheiten)

    Indikator

    2020

    2021

    2022

    Hybridautos

    674.461

    908.240

    1.170.507

    Elektroautos

    134.962

    231.443

    389.855

      Pkw

    117.616

    185.256

    303.261

      Lkw

    15.436

    42.937

    81.236

    Wasserstoffautos

    10.906

    19.404

    29.623

    Normale Ladestationen

    54.383

    91.634

    184.000

    Schnellladestationen

    9.805

    15.067

    20.000

    Quelle: MOLIT 2023; Ministry of Economy and Finance 2023; Korea Environment Corporation 2023

    Regierung will Elektromobilität weiter ausbauen

    Ende 2022 standen gemäß Daten der Korea Environment Corporation etwa 20.000 Schnellladestationen für Elektroautos in Südkorea zur Verfügung. Hinzu kamen rund 184.000 reguläre Ladestationen. Im Jahr 2023 steigt das Budget des Zentralstaats zur Förderung des Kaufs von Elektrofahrzeugen und für den Ausbau der Ladeinfrastruktur auf 1,9 Milliarden US-Dollar (US$). Im Vorjahr betrug das Budget 1,5 Milliarden US$. Nach Plänen der südkoreanischen Regierung vom Februar 2021 sollen im Jahr 2025 sollen mehr als 1 Million rein batteriebetriebene Elektroautos auf Südkoreas Straßen fahren. Daneben bestehen Ambitionen bei Wasserstofffahrzeugen.

    Ziele in der Elektromobilität in Südkorea (Neuzulassungen und Bestand in 1.000 Einheiten; Anteil an allen Fahrzeugen in Prozent)

    Indikator

    Zulassungen 2025

    Zulassungen 2030

    Bestand 2025

    Bestand 2030

    Hybridautos

    580

    900

    1.500

    4.000

    Elektroautos

    270

    440

    1.130

    3.000

    Wasserstoffautos

    60

    160

    200

    850

    Gesamt

    910

    1.500

    2.830

    7.850

    Anteil

    51

    83

    11

    30

    Quelle: 4. Grundplan für umweltfreundliche Autos, Februar 2021

    Des Weiteren will die Zentralregierung im Jahr 2023 die Anzahl der Fahrzeuge erhöhen, die beim Kauf Subventionen erhalten können. Bei Elektroautos sollen 215.000 Pkw (Vorjahr: 165.000) und 58.000 Nutzfahrzeuge (Vorjahr: 43.000) von den Zuschüssen profitieren. Im Gegensatz soll der maximale Zuschuss pro Fahrzeug weiter sinken. Zu den zentralstaatlichen Mitteln kommen Zuschüsse der einzelnen Regionen. Bei der Infrastruktur sieht das Budget für 2023 Mittel für den Bau von 2.100 Schnellladestationen (Vorjahr 1.200) und 60.000 normalen Ladestationen vor.

    Gemäß den Subventionsregeln für Elektroautos im Jahr 2023 können Elektro-Pkw je nach Modell bis zu 5.250 US$ an zentralstaatlichen Zuschüssen erhalten. Hinzu kamen 2022 regionale Subventionen in Höhe von maximal knapp 8.500 US$. In der Stadt Seoul lag der Maximalbetrag bei etwa 1.550 US$ pro Pkw. Für teure Elektro-Pkw mit einem Preis von mehr als 65.700 US$ gab es keine Zuschüsse beim Kauf. Für E-Lkw, E-Busse, E-Motorräder und kleine E-Bagger stehen ebenfalls Finanzhilfen zur Verfügung. Die höchsten zentralstaatlichen Zuschüsse gibt es 2023 für E-Lkw mit um die 10.000 US$ für Modelle von Kia (Bongo) und Hyundai Motor (Porter) sowie für E-Busse mit rund 92.000 US$ für den Elec-City-Doppeldeckerbus von Hyundai Motor. Für Busse des chinesischen Wettbewerbers BYD sind die Subventionen mit 22.368 US$ bis 38.567 US$ geringer.

    Zentralstaatliche Zuschüsse für Elektroautos 2023 nach Pkw-Modellen (Subvention in US-Dollar) 1)

    Modelle

    Subvention

    Kia Niro, Kia EV6, Hyundai Ioniq 5

    5.047 bis 5.256

    Ssangyong Korando e-Motion, Chevrolet Bolt

    4.699 bis 4.947

    Mini Cooper SE, Volkswagen ID.4 Pro

    4.305 bis 4.328

    Peugeot e-2008, Peugeot DS3 Crossback E-Tense, Smart Solutions EV Z,

    Polestar 2 Long Range Single Motor

    3.385 bis 3.772

    Daechang Motors Danigo, MaiV M1, Cevo-C SE 2

    2.705

    Kia EV6 GT, Hyundai Genesis GV60, Hyundai Genesis GV70, Hyundai Genesis G80

    2.350 bis 2.608

    BMW iX3 M Sport, BMW i4 M50, BMW i4 eDrive40

    2.265 bis 2.520

    Audi Q4 Sportback 40 e-tron, Tesla Model 3, Tesla Model Y, Mercedes EQA 250,

    Mercedes EQB 300

    1.955 bis 2.125

    Polestar 2 Long Range Dual Motor, Polestar XC40/C40 Recharge twin

    1.554 bis 1.639

    1 Umrechnung zum durchschnittlichen Jahreswechselkurs 2022 von 1 US$ = 1.294 Südkoreanische Won; 2 besonders kleine FahrzeugeQuelle: Korea Environment Corporation 2023

    Die genauen Regeln für 2023 legt die Regierung voraussichtlich im Februar fest. Nach Meldungen der südkoreanischen Presse ist es von entscheidender Bedeutung, ob Südkorea geringere Subventionen für Elektroautos mit Batterien mit geringerer Energiedichte gewährt. Denn das würde chinesische Wettbewerber treffen.

    Höhere Subventionen für Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb

    Bei Brennstoffzellen-Pkw gewährt der Zentralstaat 2023 unverändert rund 17.390 US$ pro Fahrzeug. In den Regionen summierten sich die Zuschüsse 2022 zusätzlich auf maximal 11.600 US$ pro Auto. Bis zu 16.000 Wasserstoff-Pkw können 2023 in den Genuss der Subventionen kommen. Im Vorjahr war eine höhere Zahl zur Förderung vorgesehen, die Mittel wurden aber nicht ausgeschöpft. Wie in den Vorjahren gelten die Subventionen auch 2023 nur für den Hyundai Nexo.

    Die Anzahl der Wasserstoff-Nutzfahrzeuge, deren Käufer von Subventionen profitieren können, steigt 2023 auf 920 Einheiten (Vorjahr: 340 Stück). Darunter sind 700 Busse, 100 Lkw und 120 Reinigungsfahrzeuge. Zentralstaatliche Subventionen erhalten 2023 der Lkw Xcient (193.223 US$ pro Stück) sowie die Busse Elec-City (162.300 US$) und Universe (201.000 US$). Der Hersteller ist bei allen drei Modellen Hyundai Motor. Im Januar 2022 schloss Hyundai Motor eine Absichtserklärung mit den Städten Ulsan und Busan sowie der Provinz Süd-Gyeongsang. Der Vereinbarung zufolge wollen diese zusammen von 2022 bis 2025 jedes Jahr mindestens 100 Elec-City-Busse von Hyundai kaufen. Das Budget der Zentralregierung für 2023 sieht außerdem Mittel für den Bau von zehn weiteren Wasserstofftankstellen für Pkw und 32 zusätzlichen Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge vor.

    Maximale regionale Zuschüsse pro Pkw (Stand: Ende 2022; in US-Dollar) 1), 2)

    Provinz / Stadt

    Elektroautos

    Brennstoffzellenautos

    Gyeonggi

    2.319 bis 3.864

    7.729 bis 13.526

    Süd-Jeolla

    4.792 bis 6.570

    9.275 bis 11.593

    Nord-Jeolla

    6.183

    10.821

    Süd-Chungcheong

    5.410 bis 6.183

    7.729 bis 10.048

    Busan

    2.705

    9.275

    Ulsan

    2.705

    8.888

    Nord-Chungcheong

    5.410

    8.502

    Gangwon

    3.401

    8.502

    Süd-Gyeongsang

    4.637 bis 6.183

    8.193

    Daegu

    3.092

    7.729

    Daejeon

    3.864

    7.729

    Gwangju

    3.092

    7.729

    Incheon

    2.782

    7.729

    Nord-Gyeongsang

    4.637 bis 8.502

    7.729

    Sejong

    1.546

    7.729

    Seoul

    1.546

    7.729

    Jeju

    3.092

    keine

    1 Umrechnung zum durchschnittlichen Jahreswechselkurs 2022 von 1 US$ = 1.294 Südkoreanische Won; 2 regionale Subventionen werden nur gewährt, wenn auch eine zentralstaatliche Subvention erfolgt und variieren je nach FahrzeugQuelle: Korea Environment Corporation 2023

    (Stand Februar 2023)

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Marktchancen Kfz-Absatzmarkt

    Im Gesamtmarkt setzten Importeure 2022 gegen den Trend mehr Autos ab. In den kommenden Jahren haben sie das Potenzial, ihren Marktanteil weiter auszubauen.

    Fahrzeuge mit Elektroantrieb und Sportgeländewagen weiter gefragt

    Nach Angaben des Ministry of Land, Infrastructure and Transport (MOLIT) sanken die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen in Südkorea 2022 trotz Lieferschwierigkeiten der Hersteller nur um 3 Prozent auf rund 1,7 Millionen Einheiten. Zwei große Trends setzten sich fort. Zum einen erhöhte sich 2022 der Anteil von Autos mit Elektroantrieb (Hybrid-, Elektro- und Wasserstoffautos) am gesamten Inlandsabsatz gemäß Daten des Ministry of Trade, Industry and Energy (MOTIE) auf 26,2 Prozent (Vorjahr: Anteil von 20,1 Prozent). Für reine Elektroautos betrug der Anteil 9,3 Prozent. Gleichzeitig gibt es immer mehr Sport Utility Vehicle (SUV). Deren Anteil am Bestand der im Inland zugelassenen Pkw stieg 2022 laut MOLIT auf 27,1 Prozent nach 26 Prozent im Vorjahr.

    Die Kfz-Importe wuchsen 2022 um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 15,1 Milliarden US-Dollar. Für 2023 prognostiziert die Korea Automobile Manufacturers Association (KAMA) einen Inlandsabsatz von 1,72 Millionen Fahrzeugen. Das wäre etwas mehr als 2022. Die Verkaufsziele in Südkorea von Hyundai mit 781.000 und von Kia mit 585.120 Fahrzeugen für das Jahr 2023 liegen 13 Prozent beziehungsweise 8 Prozent über den Verkäufen im Jahr 2022. Gleichzeitig hoffen beide Unternehmen für 2023 auf ein Anziehen ihrer Auslandsverkäufe um 9 Prozent auf 3,5 Millionen Einheiten im Falle von Hyundai und um 11 Prozent auf 2,6 Millionen Fahrzeuge bei Kia. Ob die Ziele vor allem im Inland angesichts der schwierigeren Gesamtkonjunktur zu erreichen sind, bleibt abzuwarten.

    Hyundai-Kia dominieren den Markt

    Die Absatzzahlen der einzelnen Unternehmen schwanken, da sie von der Verfügbarkeit neuer Modelle getrieben sind. Hyundai Motor und das ebenfalls zur Hyundai Motor Group gehörende Unternehmen Kia sind die marktbeherrschenden Firmen. Im Jahr 2022 lag der Anteil von Hyundai und Kia an der Gesamtzahl der in Südkorea verkauften Fahrzeuge bei circa 72,5 Prozent. Deutlich gesunken ist vor allem der Anteil von GM Korea, dessen Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um mehr als 30 Prozent einbrachen.

    Absatz von Kfz in Südkorea 2022 nach Herstellern (in 1.000 Einheiten inklusive Nutzfahrzeuge; Veränderung und Marktanteile in Prozent) 1)

    Hersteller

    Inlandsabsatz

    Veränderung 2022/2021

    Marktanteil

    Gesamt, darunter

    1.697

    -3,0

    100,0

    Hyundai

    689

    -5,2

    40,6

    Kia

    541

    1,1

    31,9

    Mercedes-Benz

    82

    6,3

    4,8

    BMW

    79

    19,6

    4,6

    Ssangyong

    69

    21,8

    4,0

    Renault Korea2)

    53

    -13,9

    3,1

    GM Korea2)

    37

    -31,4

    2,2

    Audi

    21

    -16,4

    1,3

    1 vorläufige Angaben, Abweichungen durch Rundungen; 2 Inlandsabsatz von GM Korea und Renault Korea einschließlich importierter FahrzeugeQuelle: MOLIT 2023; MOTIE 2023; KAMA 2023; Korea Automobile Importers & Distributors Association (KAIDA) 2023

    Importierte Fahrzeuge erreichten gemäß MOLIT-Angaben 2022 einen Anteil an den Kfz-Neuzulassungen von 18,6 Prozent. Deutsche Pkw-Hersteller konnten ihren Absatz in Südkorea 2022 gemäß Angaben der Korea Automobile Importers & Distributors Association (KAIDA) im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 Prozent auf 205.677 Autos steigern. Bei den deutschen Marken rückte BMW mit einem Plus von 19,6 Prozent noch näher an den Importmarktführer Mercedes-Benz heran. Audi setzte mit 21.402 Fahrzeugen rund ein Sechstel weniger ab als 2021. Die Pkw-Verkäufe von VW stiegen 2022 um 9,9 Prozent auf 15.791 Autos. Der Absatz von Porsche wuchs um 6,3 Prozent auf 8.963 Einheiten.

    Bei Tesla fielen die Verkäufe 2022 um 18,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 14.571 Fahrzeuge. Volvo setzte mit 14.431 Stück etwa 4,1 Prozent weniger Personenkraftwagen ab als 2021.

    Nutzfahrzeugabsatz sinkt auch 2022

    Die Neuzulassungen von Lkw sanken 2022 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei Bussen gab es ein Plus von 0,5 Prozent. Die Mitglieder des Importeursverbands KAIDA steigerten ihre Lkw-Neuzulassungen 2022 um 9,5 Prozent auf 5.371 Fahrzeuge. Die wichtigsten Anbieter darunter sind Volvo (2.178 Einheiten), Scania (1.564), MAN (953) sowie Mercedes-Benz (676). Isuzu und Iveco sind ebenfalls auf dem Markt vertreten, aber keine Mitglieder des Verbands.

    Kfz-Neuzulassungen in Südkorea (in 1.000 Einheiten; Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent) *)

    Kategorie

    2020

    2021

    2022

    Veränderung

    Pkw

    1.631

    1.480

    1.431

    -3,3

    Lkw

    248

    232

    230

    -0,7

    Busse

    33

    22

    22

    0,5

    Sonderfahrzeuge

    11

    14

    13

    -8,1

    Gesamt

    1.922

    1.748

    1.697

    -3,7

    * Abweichungen durch RundungenQuelle: MOLIT 2023

    Importeure bei 12,5 Prozent des Fahrzeugbestands

    Der Kfz-Bestand stieg Ende 2022 auf 25,5 Millionen Fahrzeuge. Davon entfielen 12,5 Prozent auf importierte Autos, im Vorjahr hat der Anteil bei 11,8 Prozent gelegen. Der Anteil von Fahrzeugen mit Benzinmotoren stieg 2022 auf 47,3 Prozent (2021: 47,2 Prozent), der von Dieselfahrzeugen sank auf 38,3 Prozent (39,6 Prozent). Fahrzeuge mit Elektroantrieb (Hybrid-, reine Elektro- und Wasserstoffautos) erreichten am gesamten Fahrzeugbestand 6,2 Prozent (Vorjahr 4,7 Prozent). Darüber hinaus fahren 7,5 Prozent aller Fahrzeuge mit Flüssiggas. Besonders verbreitet ist dieser Antrieb bei Taxis und Bussen.

    Bild vergrößern

    (Stand Februar 2023)

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Marktchancen Automobilproduktion

    Südkoreas Kfz-Industrie investiert kräftig in Zukunftsthemen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und Wasserstoffautos. Dabei erfolgen die Investitionen oft im Ausland.

    Autonomes Fahren im Fokus

    Nach Plänen vom Mai 2022 will die Hyundai Motor Group bis 2030 einen Weltmarktanteil von 12 Prozent bei Elektroautos erreichen. Dafür plant die Unternehmensgruppe, bis zum Stichjahr mehr als 16 Milliarden US-Dollar (US$) in Südkorea in Elektromobilität zu investieren. Neben Elektroautos setzt Hyundai auf Wasserstoffautos. Insgesamt will die Hyundai Motor Group von 2019 bis 2030 etwa 6,5 Milliarden US$ in Wasserstoffprojekte investieren. Zur Hyundai Motor Group gehören neben Hyundai und Kia unter anderem eine Reihe von Zulieferern und Dienstleistern wie beispielsweise Hyundai Mobis, Hyundai Wia, die Logistikfirma Hyundai Glovis und der Stahlhersteller Hyundai Steel. 

    In der Entwicklung und Kommerzialisierung des autonomen Fahrens der Stufe 4 liegt bei der Hyundai Motor Group ein Schwerpunkt auf dem 2020 in den USA mit dem Autozulieferer Aptiv gegründeten Joint Venture namens Motional. Motional ist mit einem Kapital von rund 4 Milliarden US$ ausgestattet und soll unter anderem mit Carsharing-Firmen wie Uber in den USA zusammenarbeiten sowie Robotaxis auf Basis des Ioniq 5 kommerzialisieren. Im 1. Halbjahr 2023 will die Hyundai Motor Group Modelle des Genesis G90 und des Kia EV9 auf den Markt bringen, die autonomes Fahren der Stufe 3 ermöglichen.

    Insgesamt dürften die Investitionen der Kfz-Industrie in Südkorea 2023 nach einer Umfrage der Korea Development Bank sinken. Die befragten Unternehmen gehen von einem Rückgang von rund einem Sechstel gegenüber dem Vorjahr aus. Vor allem die Aufwendungen für neue Antriebe und autonomes Fahren dürften aber weiterlaufen. Hyundai Motor will 2023 weltweit Investitionen in Höhe von 8,1 Milliarden US$ tätigen, darunter 4,3 Milliarden für Ausrüstungsinvestitionen, weitere 3,3 Milliarden für Forschung und Entwicklung und 540 Millionen US$ für strategische Investitionen. Außerdem plant Kia, von 2021 bis 2025 etwa 25 Milliarden US$ in Ausrüstungen und zukünftige Mobilitätstechnologien zu investieren.

    Im September 2022 übernahm die KG-Gruppe 62 Prozent der Anteile am Pkw-Hersteller Ssangyong. Ssangyong soll in KG Mobility umbenannt werden.

    Viele Investitionen im Ausland

    Neue Kfz-Werke entstehen in Südkorea angesichts hoher Löhne in der Branche und der hohen Streikbereitschaft der Belegschaft nur noch in Ausnahmefällen. Der Ausbau der Kapazitäten der koreanischen Hersteller erfolgt im Wesentlichen im Ausland.

    Das größte Neuvorhaben ist der Bau eines Werks für Elektroautos im Bundesstaat Georgia in den Vereinigten Staaten. Die Hyundai Motor Group will damit in den Genuss von Subventionen im Rahmen des Inflation Reduction Act in den USA kommen.

    Weiterhin eröffnete Hyundai Motor 2022 ein neues Werk in Indonesien für zunächst circa 150.000 Autos pro Jahr und will dessen Kapazität langfristig auf jährlich 250.000 Fahrzeuge erhöhen. Nach Meldungen der indischen und der südkoreanischen Presse wird Hyundai Motor die Kapazität seines Werks in Chennai auf 820.000 Fahrzeuge per annum erweitern. Im März 2023 folgte die Ankündigung, ein Werk von General Motors in Indien übernehmen zu wollen.

    Die Expansion in Russland ist dagegen auf Eis gelegt. Die Auslandsfertigung von Hyundai und Kia stieg 2022 auf 3,6 Millionen Fahrzeuge und stellte erneut mehr als die Hälfte der gesamten Autoproduktion der Hyundai Motor Group.

    Wichtige Investitionsprojekte südkoreanischer Kfz-Hersteller (Investitionssumme in Millionen US-Dollar)

    Akteur

    Investition

    Projektstand

    Anmerkungen

    Hyundai Motor Group

    16.250

    05/2022 bis 2030

    Investitionen im Bereich Elektroautos in Südkorea, darunter ein Werk für jährlich bis zu 100.000 "Personal Built Vehicles" von Kia in Hwaseong (Provinz Gyeonggi)

    Hyundai Motor Group

    5.540

    10/2022 bis 2025

    Werk für Elektroautos und Batterien in Bryan County im Bundesstaat Georgia in den USA

    Hyundai Motor India

    k.A.

    2023

    Absichtserklärung zur Übernahme des Werks von General Motors in Talegaon in Maharashtra in Indien

    Quelle: Unternehmensangaben 2023; Recherchen von Germany Trade & Invest; 2023

    Noch höhere Exporte für 2023 erwartet

    Die Produktion von Kfz in Südkorea stieg 2022 nach vorläufigen Angaben um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,76 Millionen Fahrzeuge. Noch im Vorjahr war der niedrigste Produktionswert seit mehr als 15 Jahren verzeichnet worden. Im Jahr 2023 soll die Fertigung nach einer Prognose der Korea Automobile Manufacturers Association (KAMA) mit rund 3,75 Millionen Einheiten etwa gleich bleiben. Die Exportstückzahlen sollen weiter auf 2,35 Millionen Einheiten zulegen. Im Jahr 2022 wuchs der Wert der südkoreanischen Kfz-Exporte um 16,4 Prozent auf 54,1 Milliarden US$.

    Kfz-Produktion und -Exporte in Südkorea 2021 nach Herstellern (in 1.000 Einheiten inklusive Nutzfahrzeuge; Anteile und Veränderung in Prozent) *)

    Firma

    Produktion

    Veränderung 2022/2021

    Anteil

    Export

    Veränderung 2022/2021

    Anteil

    Hyundai

    1.732

    6,9

    46,1

    1.009

    9,9

    43,6

    Kia

    1.473

    5,3

    39,2

    911

    8,6

    39,4

    GM Korea

    258

    15,5

    6,9

    228

    24,6

    9,8

    Renault Korea

    168

    31,3

    4,5

    117

    63,3

    5,1

    Ssangyong

    115

    40,6

    1,9

    45

    62,2

    1,9

    Tata Daewoo

    10

    3,9

    0,3

    3

    62,8

    0,1

    Gesamt

    3.757

    8,5

    100,0

    2.312

    13,3

    100,0

    * vorläufige Angaben, Abweichungen durch RundungenQuelle: Ministry of Trade, Industry and Energy 2023; KAMA 2023; Korea Automobile Importers & Distributors Association 2023

    Bild vergrößern


    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Marktchancen Kfz-Teile-Produktion

    Südkoreanische Firmen verstärken ihre Aktivitäten in Kfz-Elektronik, -Software und bei Teilen für Elektroautos. Die Batteriehersteller stecken Milliarden in neue Auslandswerke.

    Zulieferer meist nur mit wenigen Abnehmern

    Die Kfz-Zulieferindustrie in Südkorea umfasste 2020 circa 4.600 Firmen. Laut Angaben der Korea Auto Industries Cooperative Association (KAICA) belieferten davon 2021 etwa 732 Unternehmen die Endhersteller direkt. Im Durchschnitt hätten sie jeweils nur zwei Abnehmer, was zu einer hohen Abhängigkeit der Lieferanten führt. Der Umsatz der Zulieferer stieg gemäß KAICA 2021 auf Dollar-Basis um 10,1 Prozent auf 118,5 Milliarden US-Dollar (US$). Davon wurden 48,2 Milliarden US$ im Geschäft mit Autobauern im Inland, 18,9 Milliarden US$ über Exporte und 3,4 Milliarden im Ersatzteilgeschäft erwirtschaftet. Die übrigen 48 Milliarden US$ entfielen auf sonstige Umsätze.

    Der mit Abstand größte südkoreanische Kfz-Zulieferer ist das zur Hyundai Motor Group gehörende Unternehmen Hyundai Mobis. Die Firma erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von mehr als 40 Milliarden US$. Weitere große heimische Zulieferer sind daneben etwa Hyundai Transys, Hanon Systems, Hyundai Wia, HL Mando, SL, Seoyon E-Hwa, Yura Corporation, Hyundai Kefico und Heesung Catalysts. Zu den größten Reifenherstellern in Südkorea gehören Hankook Tire, Kumo Tire und Nexon Tire.

    Alle wichtigen internationalen Zulieferer sind in Südkorea präsent und haben über die Jahre mehrere Milliarden US$ im Land investiert. Besonders aktiv sind Zulieferer aus Deutschland, aus den USA sowie aus Japan. Dazu zählen Bosch, Continental, Delphi, Denso, Faurecia, Johnson Controls, Magna, Schaeffler, Valeo und ZF, aber auch Brose, ElringKlinger, Mahle, Mann+Hummel und Webasto. BASF hält die Hälfte der Anteile an Heesung Catalysts.

    Kfz-Elektronik und Software als neue Bereiche

    LG Electronics und Samsung Electronics sind ebenfalls als Kfz-Zulieferer aktiv. Samsung Electronics übernahm 2017 den Autoelektronikanbieter Harman. Harman wiederum übernahm im Februar 2022 das deutsche Software-Start-up Apostera, das sich auf gemischte Realität zur Unterstützung des Fahrers und des Fahrerlebnisses spezialisiert. LG Display liefert des Weiteren OLED-Bildschirme für die Kfz-Industrie und LG Electronics Infotainmentsysteme.

    Hyundai Mobis übernahm Ende 2020 für etwa 110 Millionen US$ die Halbleitersparte von Hyundai Autron. Bei Head-up-Displays mit erweiterter Realität kooperiert Hyundai Mobis mit Envisics aus dem Vereinigten Königreich, bei der Objekterkennung in der Nacht mit Obsidian aus den USA sowie bei Robotikanwendungen unter anderem für autonomes Fahren mit Boston Dynamics aus den USA. Beim autonomen Fahren unterhält Hyundai Mobis außerdem Kooperationen mit Yandex aus Russland, bei LiDAR-Sensoren mit Velodyne und LightIC aus den USA, bei intelligenten Radarsystemen für das autonome Fahren mit Zendar aus den USA sowie bei der KI-gestützten Überwachung des Innenraums von Fahrzeugen mit Deepglint aus China.

    Das deutsche Unternehmen Vector vereinbarte im Mai 2022 eine Zusammenarbeit mit Hyundai Mobis bei der Entwicklung von Software-Plattformen für Kfz. Gemeinsam mit der deutschen Firma dSPACE führt der südkoreanische Kfz-Zulieferer unter anderem virtuelle Tests durch.

    LG Electronics übernahm 2021 für rund 100 Millionen US$ mehr als 60 Prozent der Anteile am israelischen Start-up Cybellum im Bereich der Cybersicherheit für Kfz.

    Wachstum bei Teilen für Elektroautos

    Die größte inländische Investition der Kfz-Zulieferer im Bereich der Elektromobilität dürfte mit 3,1 Milliarden US$ der Ausbau der Batteriefertigung von LG Energy Solution in Ochang sein. Zudem will Hyundai Mobis 2023 etwa 1 Milliarde US$ in die Produktion von Teilen für Elektroautos stecken. Davon entfallen circa 820 Millionen US$ auf die USA und rund 175 Millionen US$ auf Südkorea.

    LG Electronics und das kanadisch-österreichische Unternehmen Magna gründeten 2021 das Joint Venture LG Magna e-Powertrain mit Sitz in Incheon. Dieses entwickelt und produziert Teile für Elektroautos und baut ein Werk in Mexiko. POSCO International begann 2022 ebenfalls mit dem Bau einer Fabrik für Teile für Elektroautos in Mexiko. LG Innotek liefert elektrische und elektronische Komponenten für Autos.

    Webasto eröffnete 2022 ein neues Werk für Batteriepacks für Elektroautos in Dangjin. Die Produktionskapazität liegt bei 110.000 Batteriemodulen pro Jahr. Bis 2025 soll sie auf 160.000 Module jährlich steigen.

    Ausgewählte Investitionsprojekte südkoreanischer Firmen und Vorhaben ausländischer Firmen in Südkorea bei Kfz-Teilen und Software (Investitionssumme in Millionen US-Dollar)

    Akteur

    Summe

    Projektstand

    Anmerkungen

    Hyundai Motor Group

    14.000

    10/2022 bis 2030

    Software für Mobilität (für Autos, Drohnen, Roboter, etc.)

    LG Energy Solution

    3.100

    2022 bis 2026

    Erweiterung der Fertigung zylindrischer Batterien in Ochang in der Provinz Nord-Chungcheong in Südkorea; Erweiterung und Neubau von Produktionslinien

    Hankook Tire

    1.600

    2023 bis 1. Halbjahr 2026

    Erweiterung des Reifenwerks in Clarksville in Tennessee in den USA, Produktionsbeginn Ende 2024; volle Kapazität 2026

    Hyundai Mobis

    926

    2023 bis 2024

    Bau eines Werks für Teile für Elektroautos in Bryan County in Georgia in den USA

    Nexen Tire

    150

    2021 bis 2023

    Erweiterung des Reifenwerks in Zatec in Tschechien; Bau durch Samsung Engineering

    POSCO International

    125

    07/2022 bis 2030

    Produktion von Antriebstechnik für Elektroautos in Ramos Arizpe in Mexiko

    Valeo

    56

    2022 bis 2024

    Absichtserklärung zur Entwicklung und Produktion von Sensoren für autonomes Fahren in Daegu in Südkorea

    LG Magna e-Powertrain

    k.A.

    04/2022 bis 2023

    Werk für Motoren und Wechselrichter für Elektroautos in Ramos Arizpe in Mexiko

    Quelle: Unternehmensangaben 2023; Bundesstaat Georgia in den USA 2023

    Milliardeninvestitionen für Batteriewerke im Ausland

    In der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge zählen südkoreanische Firmen wie LG Energy Solutions, Samsung SDI und SK Innovation zu den global führenden Unternehmen. Die südkoreanische Regierung unterstützt systematisch die Entwicklung und Produktion von Batterien, sodass Unternehmen kräftig in den Ausbau ihrer weltweiten Kapazitäten investieren. So nahm SK On 2022 Batteriewerke im Bundessstaat Georgia in den USA und in Komarom in Ungarn in Betrieb. Generell bauen Südkoreas Batteriefirmen zahlreiche Werke in den USA sowie in Kanada, Ungarn, Malaysia, China und Indonesien.

    Projekte südkoreanischer Firmen bei Batterien für Elektroautos in Nordamerika (Investitionssumme in Milliarden US-Dollar)

    Akteur

    Investition

    Projektstand

    Anmerkungen (Kapazität in GWh)

    BlueOvalSK1)

    11,4

    Plan vom September 2021; Bau bis circa 2027

    Werk für Batteriezellen in den USA, Werke in Blue Oval City in Tennessee (43 GWh) und in Kentucky (89 GWh)

    Ultium Cells2)

    7,2

    2020 bis 2023; 2021 bis 2023; 2022 bis 2024

    Werke für Batteriezellen in den USA in Lordstown in Ohio (35 GWh), in Spring Hill in Tennessee (35 GWh) und in Lansing in Michigan (50 GWh)

    Hyundai Motor Group und SK On

    5,0

    2023 bis 2025

    Batteriewerk in Bartow County in Georgia in den USA

    NextStar Energy3)

    4,1

    2022 bis 2024

    Werk für Batteriezellen und -module in Windsor in Ontario in Kanada (45 GWh)

    LG Energy Solution und Honda

    3,5

    2023 bis 2025

    Werk für Pouch-Zellen in den USA in Fayette County in Ohio (40 GWh)

    Samsung SDI / Stellantis

    2,5; später bis 3,1

    2022 bis 2025

    Werk für Batteriezellen und -module in Kokomo in Indiana in den USA; 2025 Start mit 23 GWh; später bis zu 33 GWh

    LG Energy Solution

    1,3

    2022 bis 2024; nach Pressemeldungen Zeitplan unsicher

    Werk für zylindrische Batterien in Queen Creek in Arizona in den USA (11 GWh)

    SK On

    0,94

    2020 bis 2023

    Weiteres Werk in Georgia in den USA (11,7 GWh)

    1 Joint Venture von SK On und Ford; 2 Joint Venture von LG Energy Solution und General Motors; 3 Joint Venture von LG Energy Solutions und StellantisQuelle: Unternehmensangaben 2023; Recherchen von Germany Trade & Invest

    Auslandsprojekte südkoreanischer Firmen bei Batterien für Elektroautos außerhalb Nordamerikas (Investitionssumme in Milliarden US-Dollar)

    Akteur

    Summe

    Projektstand

    Anmerkungen (Kapazität in GWh)

    SK On

    2,29

    2021 bis 2028

    Drittes Werk in Ungarn in Ivancsa (30 GWh)

    LG Energy Solution / Ford / Koc

    k.A.

    Absichtserklärung vom Februar 2023

    Produktion ab 2026 (25 bis 45 GWh) nahe Ankara in der Türkei

    Samsung SDI

    1,3

    2022 bis 2025

    Werk für zylindrische Batterien in Seremban in Malaysia; Grundsteinlegung im Juli 2022; Produktion ab 2024

    SK On

    mind. 1,1

    2022 bis 2024

    Zweites Werk in Yancheng, insgesamt viertes Werk in China (33 GWh)

    LG Energy Solution / Hyundai Motor

    1,0

    2021 bis 2024

    Werk für Batteriezellen für Elektroautos und entsprechende Batteriezellen nahe Jakarta in Indonesien (10 GWh)

    SK On / Ford / Koc

    k.A.

    Absichtserklärung

    Produktion ab 2025 nahe Ankara in der Türkei (30 bis 45 GWh)

    Quelle: Informationen der Unternehmen; Recherchen von Germany Trade & Invest; 2023

    Importe von Kfz-Teilen deutlich kleiner als Exporte

    Die Einfuhr ausgewählter Kfz-Teile stieg 2022 gegenüber dem Vorjahr auf 8,5 Milliarden US$ (Abgrenzung siehe Tabelle). Die wichtigsten Lieferländer sind China mit 4 Milliarden US$, Vietnam mit 667 Millionen US$, Deutschland (634 Millionen US$), Japan (601 Millionen US$), Mexiko (572 Millionen US) sowie Frankreich mit 386 Millionen US$.

    Die Exporte von Kfz-Teilen aus Südkorea wuchsen 2022 gemäß der gleichen Abgrenzung um 2,5 Prozent auf 23,8 Milliarden US$. Zu den bedeutendsten Abnehmern zählen die USA (8,2 Milliarden US$), Mexiko (1,6 Milliarden US$), China (1,4 Milliarden US$), Tschechien (1,3 Milliarden US$) sowie Vietnam, Indien, die Slowakei und Usbekistan mit jeweils 1,1 Milliarden bis 1,2 Milliarden US$. Auch Brasilien und die Türkei sind in diesem Segment wichtige Absatzmärkte. Nach Deutschland gingen 2022 Lieferungen in Höhe von 517 Millionen US$.

    Einfuhr ausgewählter Kfz-Teile nach Südkorea (in Millionen US-Dollar; Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent)

    Warenkategorie

    2022

    Veränderung

    aus Deutschland

    SITC 778.3 Kfz-Elektrik

    599

    2,2

    59

    SITC 784 Karosserien, Stoßstangen, etc.

    4.980

    10,6

    549

    SITC 773.13 Zündkabelsätze

    2.572

    19,0

    1

    SITC 713.2 Motoren

    338

    11,7

    25

    Summe

    8.489

    12,5

    634

    Quelle: Korea International Trade Association 2023

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Rahmenbedingungen

    Seit dem 1. Juli 2011 wird das Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Südkorea angewendet. Dennoch bestehen nach wie vor nichttarifäre Handelshemmnisse.

    Für Zollfragen und Einfuhrverfahren ist der Korea Customs Service zuständig. Dank des Freihandelsabkommens können Kfz und Kfz-Teile mit Ursprung in der EU in Südkorea zollfrei eingeführt werden. Informationen zu Normen in Südkorea können bei der Korea Agency for Technology and Standards erfragt werden. Unternehmen in der Branche klagen regelmäßig über nichttarifäre Handelshemmnisse. Eine ganze Reihe davon benennt das jährlich erscheinende White Paper der European Chamber of Commerce in Korea.

    Die wichtigste Branchenveranstaltung ist die Seoul Mobility Show auf dem Kintex-Messegelände in Goyang westlich von Seoul. An der Automesse 2019, noch unter dem Namen Seoul Motor Show, nahmen 628.000 Besucher und 227 Firmen teil. Im Jahr 2021 dürften es aufgrund der Coronapandemie weniger Teilnehmer gewesen sein. Die nächste Veranstaltung soll vom 30. März bis 9. April 2023 stattfinden. Daneben ist auf dem gleichen Messegelände vom 13. bis 15. September 2023 die Wasserstoffwirtschaftsmesse H2 Meet geplant.

    Germany Trade & Invest stellt ausführliche Informationen zum Wirtschafts- und Steuerrecht sowie zu Einfuhrregelungen, Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen zur Verfügung.


    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Kontaktadressen

    Bezeichnung

    Anmerkungen

    Germany Trade & Invest

    Außenhandelsinformationen für deutsche Exportwirtschaft

    AHK Südkorea

    Anlaufstelle für deutsche Unternehmen

    Ministry of Trade, Industry and Energy

    Bei Zulassung neuer Fahrzeuge zuständig für Treibstoffeffizienz

    Ministry of Land, Infrastructure and Transport

    Letztendlich entscheidende Stelle für Zulassung neuer Fahrzeuge; im Besonderen verantwortlich für Fragen der Fahrzeugsicherheit

    Ministry of Environment

    Bei Zulassung von Fahrzeugen zuständig für Abgasnormen und Geräuschentwicklung

    Korea Automobile Manufacturers Association

    Verband der Kfz-Hersteller

    Korea Automobile Importers and Distributors Association

    Verband der Kfz-Importeure

    Seoul Mobility Show

    Wichtigste Automobilmesse in Südkorea

    InterBattery

    Batteriemesse

    H2 Meet

    Wasserstoffmesse

nach oben
Feedback

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.