Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaft in Südafrika

Wie entwickelt sich die Wirtschaft in Südafrika aktuell und welche Standortfaktoren zeichnen das Land aus? Welche Trends gibt es in den wichtigsten Branchen in Südafrika? Und was ist hinsichtlich Zoll, Einfuhr und dem Rechtsumfeld zu beachten? Hier finden Sie unser geballtes Wissen zum Land. Profitieren Sie dabei auch von den Meldungen zu Projekten und Ausschreibungen für den schnellen Markteinstieg.

Über die folgenden Navigationsleiste sind alle Informationen zum Land bequem verfügbar. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Länderexpertinnen und -experten gerne zur Verfügung.

Fakten

Die Wirtschaft in Südafrika in Kürze: Fakten zum Land bieten Ihnen einen schnellen Überblick.

60,4 Mio.

Personen lebten 2023 im Land.

Quelle: UN 2024

377,7 Mrd.

US-Dollar betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 laut Prognosen.

Quelle: IWF 2024

6.138

US-Dollar machte das BIP pro Kopf damit 2023 aus.

Quelle: IWF 2024

Rang 30

belegte das Land 2023 unter den deutschen Exportzielen.

Quelle: Destatis 2024

Rang 83

nimmt das Land im Corruption Perceptions Index 2023 ein (unter 180 Ländern).

Quelle: Transparency International 2024

5,0 %

betrug die Analphabetenquote im Jahr 2019.

Quelle: Weltbank 2024

Wirtschaftsumfeld

Standortfaktoren, Konjunkturprognosen und wirtschaftliche Kennzahlen: Lesen Sie hier, welche Rahmenbedingungen Sie bei Geschäften in Südafrika erwarten und wie die künftigen Aussichten sind.

Logo für die Reihe Wirtschaftsausblick

Wirtschaftsausblick

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsausblick" informiert über die Wirtschaftsentwicklung in Südafrika und deutsche Geschäftschancen.
 

Logo für die Reihe Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsdaten kompakt

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" gibt einen Überblick zu allen relevanten Wirtschaftsindikatoren in Südafrika.
 

Logo für die Reihe Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die GTAI-Reihe "Arbeitsmarkt" (ehemals Lohn- und Lohnnebenkosten) bietet Antworten auf Fragen zu Lohnkosten, Personalrekrutierung und Arbeitsrecht in Südafrika.

Logo für die Reihe Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsstandort

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Südafrika.
 

Muslim girl is working small family carpenter factory Zimmerfrau | © GettyImages/Jasmin Merdan

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die länderspezifischen Umsetzungshilfen zur Risikoanalyse sind ein gemeinsames Unterstützungsangebot zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz von Germany Trade & Invest, dem Auswärtigen Amt (AA) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

20250314_MockUp_Fact-Sheet_Suedafrika Fact Sheet Südafrika

Fact Sheet Südafrika

Südafrika ist der führende Industriestandort in Subsahara-Afrika und Wirtschaftsmotor der Region. Um das schwache Wachstum zu fördern, muss es seinen Reformkurs beschleunigen.

Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsumfeld

  1. 13.11.2025 Arbeitsmarkt | Südafrika
    Südafrikas Arbeitsmarkt: Zwischen Exzellenz, Reformdruck und Fachkräftebedarf

    Südafrika verfügt über gut ausgebildete Fachkräfte und starke Branchen. Gleichzeitig belasten Fachkräftemangel, hohe Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit den Arbeitsmarkt.

  2. 08.10.2025 Special | Südafrika | US-Zollpolitik
    Südafrika unter Druck: US-Zölle treffen Schlüsselindustrien

    Mit pauschalen Zöllen von 30 Prozent trifft die US-Handelspolitik Südafrika besonders hart. Einzelne Schlüsselbranchen sind stark betroffen, doch das Land versucht, gegenzusteuern.

  3. 07.10.2025 Markets International 3/25 I Afrika I Rohstoffe
    Blick nach Afrika

    Europa sucht nach Wegen, sich aus der Abhängigkeit chinesischer Rohstofflieferungen zu lösen, zum Beispiel mithilfe von Afrikas Ressourcen. Was die Erschließung kritischer Rohstoffe dort herausfordernd macht.

Zu allen Beiträgen

Branchen

Wir zeigen die Trends und Entwicklungen in den wichtigsten Branchen auf und zeigen, was sie für deutsche Unternehmen bedeuten. Die Analysen unserer Reihe „Branche kompakt“ bieten Ihnen einen strukturierten Überblick. Ergänzt wird das Angebot von unseren Branchenberichten und -meldungen aus ganz verschiedenen Sektoren der Wirtschaft in Südafrika.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Bauwirtschaft

Bauwirtschaft

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Bauwirtschaft in Südafrika.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Chemische-Industrie

Chemische Industrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur chemischen Industrie in Südafrika.

Logo für die Reihe Branche Kompakt KFZ Industrie

Kfz-Industrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Kfz-Industrie in Südafrika.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Medizintechnik

Medizintechnik

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Medizintechnik in Südafrika.
 

Logo für die Reihe Branche Kompakt Pharmaindustrie

Pharmaindustrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Pharmaindustrie in Südafrika.

Windenergie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Windenergie in Südafrika.

Aktuelle Meldungen zu allen Branchen

  1. 22.10.2025 Special | Afrika | US-Zollpolitik
    Neue US-Zölle in Afrika könnten EU und China nutzen

    Auch in Afrika ist man sich nicht sicher, ob die USA noch ein verlässlicher Partner sind. Der Kontinent könnte sich anderen Handelspartnern zuwenden.

  2. 01.09.2025 Branchen I Südliches Afrika I Nahrungsmittel-, Verpackungsmaschinen
    Lebensmittelindustrie im südlichen Afrika wird diverser

    Im südlichen Afrika wird die Produktion von Nahrungsmitteln weiter ausgebaut und diversifiziert. Zertifizierung und nachhaltige Produktion rücken zunehmend in den Fokus. (Stand: 01.08.2025)

  3. 04.07.2025 Branchen | Südafrika | Textilindustrie
    Neue Impulse für Südafrikas Textilsektor

    Südafrikas Textilindustrie leidet unter billiger Konkurrenz aus Asien. Dabei ist der Sektor gut aufgestellt, um eine wichtigere Rolle zu spielen - auch für deutsche Unternehmen. 

Zu allen Beiträgen

Recht

Bei der Erschließung neuer Märkte sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung. Informieren Sie sich über die wichtigsten Bestimmungen in Südafrika und bleiben Sie mit unseren aktuellen Berichten auf dem Laufenden.

Logo für die Reihe Recht kompakt

Recht kompakt

Die GTAI-Reihe "Recht kompakt" informiert über die Gesetze und das geltende Recht in Südafrika.

Gesetze

Die GTAI-Reihe "Ausländische Gesetze" bietet Rechtsvorschriften, Gesetze und Rechtsnormen in Südafrika.

Rechtsberatung im Ausland

Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Die von den Deutschen Botschaften, Anwaltskammern und der EU bereitgestellten Übersichten bieten Unterstützung.

Aktuelle Rechtsmeldungen

  1. 05.11.2025 Rechtsbericht Südafrika Arbeits- und Arbeitsgenehmigungsrecht
    Neue Regeln für Entlassungen in Südafrika

    In Südafrika wurden die bürokratischen Hürden bei Entlassungen für kleine Unternehmen gesenkt. Neu eingeführt wurde eine Kündigung bei Unfähigkeit, sich im Unternehmen einzufügen.

  2. 03.07.2025 Rechtsmeldung | Subsahara-Afrika | Steuerrecht
    Subsahara-Afrika: Steuerrecht in afrikanischen Ländern

    Für jedes Auslandsgeschäft sind Informationen, insbesondere zum Steuerrecht, unerlässlich. Nationale Steuerbehörden können hilfreiche Informationsquellen sein.

  3. 08.04.2025 Rechtsmeldung Südafrika Umsatzsteuer
    Änderungen bei der südafrikanischen Umsatzsteuer

    In Südafrika gelten nun Erleichterungen für ausländische Unternehmen, die elektronische Dienstleistungen erbringen. Die Umsatzsteuer soll zudem erhöht werden.

Zu allen Beiträgen

Zoll

Welche Handelsabkommen und zollrechtlichen Vorschriften gelten im Handel mit Südafrika? Gibt es nicht-tarifäre Hemmnisse, die zu beachten sind? Informieren Sie sich über die wichtigsten Regelungen und aktuelle Entwicklungen für den Waren- und Dienstleistungshandel.

Logo für die Reihe Zoll und Einfuhr kompakt

Zoll- und Einfuhr kompakt

Die GTAI-Reihe "Zoll und Einfuhr kompakt" bietet einen Überblick rund um die Wareneinfuhr in Südafrika.

Aktuelle Zollmeldungen und/oder EU-Customs

  1. 10.11.2025 Zollmeldung Südafrika Antidumping, Antisubvention
    Schutzmaßnahmen für Einfuhren flachgewalzter Eisen- und Stahlprodukte

    Bestimmte Positionen (rebate item) werden angepasst, um sie von der Schutzmaßnahme auszunehmen.

  2. 26.09.2025 Zollmeldung Südafrika Einfuhrverbote und Beschränkungen
    Liste beschränkter und verbotener Ein- und Ausfuhren aktualisiert

    Bei der Einfuhr digitaler "Smart Cards" wird kein Letter of Authority mehr benötigt.

  3. 02.06.2025 Zollmeldung Südafrika Einfuhrabgaben
    Keine Erhöhung der Einfuhrumsatzsteuer in Südafrika

    Der Finanzminister kündigt die Beibehaltung des Mehrwertsteuersatzes in Höhe von 15 Prozent an.

Zu allen Beiträgen

Ausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen in Südafrika, zum Beispiel der KfW Entwicklungsbank, der EU, der Weltbank und der Vereinten Nationen. Unsere Datenbank ist die größte im deutschsprachigen Raum. 

Aktuelle Ausschreibungen

  1. 06.11.2025 Ausschreibungsmeldung Südafrika Finanzierung
    Consulting, Finanzierung von Power-to-X-Technologien (grüner Wasserstoff)

    Vorgesehen:

    • Entwicklung und Validierung eines langfristig ausgelegten Investitionsinstruments (eines Fonds), das auf einer projektgestützten Wertpapierstruktur oder einem vergleichbaren Finanzmechanismus basiert und verschiedene Finanzierungsformen wie Eigenkapital, Fremdkapital und Mezzanine-Kapital kombiniert. Dieses Instrument soll Investitionen in ein globales Portfolio von PtX-Wasserstoffprojekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen und stabile sowie vorhersehbare Renditen bieten. Dabei sollen Risiken durch projektbezogene Cashflows, Vermögenswerte und Garantien abgesichert werden. Die Struktur muss regulatorischen Anforderungen genügen, die Bedürfnisse der Investoren erfüllen und durch ein solides Finanzmodell sowie einen Stakeholder-Dialog validiert werden.
  2. 30.10.2025 Ausschreibungsmeldung Ostafrika Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Qualitätskontrolle und Zertifizierung (Mädchenförderung)

    Vorgesehen:

    • Qualitätskontrolle und Zertifizierung von Versicherungen. Diese Leistung wird im Rahmen des o. g. Programms zur Förderung der Befähigung und Resilienz von Mädchen in Ostafrika (EAGER) ausgeschrieben.
  3. 28.10.2025 Ausschreibungsmeldung Ostafrika Software
    Consulting, Managementinformationssystem (resiliente Ernährungssysteme)

    Vorgesehen:

    • Entwicklung, Anpassung und Implementierung eines Managementinformationssystems für Monitoring und Evaluierung im Rahmen des o. g. Projekts zur Stärkung der Resilienz von Ernährungssystemen im östlichen und südlichen Afrika (FRSP) ausgeschrieben.

       

Zu allen Beiträgen

Projekte

Ihr direkter Einstieg über Entwicklungsprojekte in Südafrika: Erfahren Sie frühzeitig, welche Ausschreibungen sich abzeichnen. Recherchieren Sie Bewilligungen für Entwicklungsprojekte und Strategiepapiere der Entwicklungsbanken.

Aktuelle Projektmeldungen

  1. 13.11.2025 Projektmeldung Südafrika Wirtschafts-, Außenwirtschaftsförderung
    Förderung der Wirtschaft

    Die Regierung Südafrikas beantragte bei der Weltbankgruppe Mittel in Höhe von 925 Millionen US-Dollar für ein Wirtschaftsförderungsprojekt.

  2. 07.11.2025 Projektmeldung Südafrika Wasserstoff
    Förderung von Power to X; 2. Phase

    Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Südafrika unterstützt die Bundesregierung die zweite Phase eines Wasserstoffprojekts.

     

  3. 07.11.2025 Projektmeldung Südafrika Berufliche Bildung
    Stärkung der Berufsbildung im Energiebereich

    Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Südafrika unterstützt die Bundesregierung ein Bildungssektorprojekt.

     

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.