{if:defined(title):{switch|salut|male|Sehr geehrter Herr {title} {lastname},

|female|Sehr geehrte Frau {title} {lastname},

|diverse|Guten Tag,

|default|Sehr geehrte Damen und Herren,

}:else:{switch|salut|male|Sehr geehrter Herr {lastname},

|female|Sehr geehrte Frau {lastname},

|diverse|Guten Tag,

|default|Sehr geehrte Damen und Herren,

}}

die Zeichen in den Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union stehen auf Wiederannäherung. Beim bilateralen Sondergipfel am 19. Mai auf der britischen Insel werden einmal mehr die vielen gemeinsamen Interessen deutlich.

Vor allem werden beide Seiten über die Optimierung des bestehenden Handels- und Kooperationsabkommens sprechen müssen. Explizit erforderlich ist darin eine Neuregelung der Fischfangquoten. Außerdem besteht Verhandlungsbedarf zur Optimierung des Stromhandels und beim Elektroautoexport. Aber auch eine mögliche Verteidigungspartnerschaft und eine britische Beteiligung am „ReArm Europe“-Plan werden Teil der Gespräche der britischen Regierung und der EU-Kommission sein. Mehr dazu finden Sie in unserem aktuellen Bericht.

Neuigkeiten von uns gibt es auch mit einer aktualisierten Berichterstattung zu Großbritannien über Marktchancen in der Medizintechnikbranche oder auf dem Pharmamarkt. Auch zu geschäftspraktischen Informationen halten wir Sie auf dem Laufenden, zum Beispiel über die Anpassung des Mindestlohns oder die Einführung von Reallaboren.

Viel Spaß bei der Lektüre und freundliche Grüße

Marc Lehnfeld
Director
Vereinigtes Königreich
Germany Trade & Invest
T: +44 20 7976 4116
E-Mail: marc.lehnfeld@gtai.de

Marktinformationen

Komplizierte Ausgangslage vor anstehendem EU-UK Gipfel
Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich die EU und das Vereinigte Königreich wieder an. Die Gespräche beim Gipfel im Mai werden komplex und anspruchsvoll.

Britischer Medizintechnikmarkt wächst
Der britische Medizintechnikmarkt wächst in den nächsten Jahren dank milliardenschwerer staatlicher Investitionen. Infolge des EU-Austritts gelten höhere Markteintrittshürden.

Die Erstattung von Arzneimitteln im Vereinigten Königreich
Das Vereinigte Königreich ist seit vielen Jahrzehnten eine der wichtigsten Exportdestinationen für Arzneimittel made in Germany.

Britischer Arzneimittelmarkt im Umbruch
Der britische Pharmamarkt ist aufgrund seiner Größe und steigender Nachfrage attraktiv. Die Regierung will niedrige Margenspielräume mithilfe einer Industriestrategie ausgleichen.

Trübe Aussichten für die Entwicklungszusammenarbeit in Europa
Meldungen über gekürzte Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit mehren sich unter europäischen Geberländern. Die Finanzierung von Projekten schwächelt. Ein Überblick.

Rechts- und Zollinformationen

Britischer Mindestlohn wird angepasst
Jedes Jahr zum April wird der britische Mindestlohn angepasst. Aber auch andere Beträge steigen an.

Reallabore: Erfahrungen im Vereinigten Königreich
Im Vereinigten Königreich (VK) gibt es schon seit 2016 Reallabore. Nach eigenen Angaben ist das VK damit das erste europäische Land, das dieses Instrument nutzt.

Britisches Unternehmensregister verlangt mehr Transparenz
Wer im „Companies House“ eingetragen ist, muss künftig seine Identität verifizieren. Betroffen sind alle, die ein britisches Unternehmen gründen, leiten, besitzen oder kontrollieren.

Post Brexit: Britisches Handelsvertreterrecht bleibt unverändert
Eine Konsultation ergab nach Einschätzung der britischen Regierung keine überzeugenden Gründe für Veränderungen des Handelsvertreterrechts.

Einfuhrverbote für Fleisch aus Deutschland
Immer mehr Länder verbieten oder beschränken die Einfuhr von Rindern, Schweinen und Schafen. Grund ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg.

Sicherheitsanmeldungen für EU-Einfuhren ab 2025 verpflichtend
Summarische Eingangsanmeldungen (Safety and Security Declarations) für Einfuhren aus der EU sind ab 31. Januar 2025 verpflichtend.

Weitere Informationen

Herausgeber

Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

www.gtai.de/impressum
www.gtai.de/datenschutz
 

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages