Veranstaltungshinweise

  • Germany Trade & Invest veranstaltet am 16. Juli 2025 um 10:00 Uhr ein Webinar zu den rechtlichen und zollrechtlichen Entwicklungen in der Ukraine. Besondere Schwerpunkte sind die Entwicklungen im ersten Halbjahr 2025 und eine Rückschau auf die Ergebnisse der Ukraine Recovery Conference 2025. Wir geben zudem einen Ausblick auf das zweite Halbjahr.

Länderinformationen

Ägypten

Albanien

Belgien

Brasilien

Bulgarien

  • Bulgarien will 2026 den Euro einführen: Am 4. Juni 2025 veröffentlichten die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank ihre Konvergenzberichte, die die Bereitschaft zum Beitritt zur Eurozone bestätigen.

EU

Frankreich

Kanada

  • Recht kompakt Kanada (Aktualisierung): Der Länderbericht Recht kompakt Kanada bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
  • Investitionen in Kanada: Rechtliche Chancen und Risiken: Investitionen in Kanada bieten rechtliche Chancen, doch wer erfolgreich sein möchte, muss auch die Risiken des kanadischen Rechtssystem kennen und steuern.

Mauritius

Mexiko

Nigeria

  • Umfassende steuerliche Änderungen in Nigeria: Das nigerianische Steuersystem erfährt umfangreiche Änderungen. Die zwei wichtigsten Änderungen der Umsatz- beziehungsweise Körperschaftsteuer wurden jedoch vom Parlament abgelehnt.

Nordmazedonien

  • Nordmazedonien modernisiert Energierecht: Mit dem neuen Energiegesetz aus Mai 2025 passt das Land seine Energiepolitik an EU-Standards an. Unternehmen profitieren von klaren und verbindlichen Garantien.

Norwegen

Polen

Rumänien

  • Rumänien digitalisiert die Verwaltung: Das Land führt ein nationales digitales System für die zufällige Zuweisung von Gerichtssachverständigen ein und digitalisiert die Meldungen an Finanzämter.

Slowakei

  • Gesetze in der Slowakei (Aktualisierung): Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach slowakischen Gesetzen und Rechtsnormen.

Tunesien

Ukraine

USA

Vereinigtes Königreich

Auszüge aus der GTAI-Reihe Arbeitsmarkt

  • Arbeitsmarkt Japan (Arbeitsrecht): Japan hat ein ausgefeiltes Arbeitsrecht, das sukzessive den sich ändernden Bedingungen angepasst wird.
  • Arbeitsmarkt Singapur (Arbeitsrecht): Primäre Rechtsgrundlage des singapurischen Arbeitsrechts ist der "Employment Act 1968" (EA). Darin werden wesentliche Arbeitsbedingungen geregelt.

In eigener Sache

  • Referendare (w/m/d), die im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes ihre Wahlstation im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei der GTAI in Bonn ableisten möchten, können sich hier bewerben.

Produkte des Bereichs Ausländisches Wirtschaftsrecht

Neues aus der GTAI

Jahresplanung Exportinitiative 2026

Wie soll die Außenwirtschaftsförderung im kommenden Jahr aussehen? Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft entwickelt die Maßnahmen für 2026 – und Sie haben die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken. Ihre Meinung zählt!

Service

Herausgeber

Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

www.gtai.de/impressum
www.gtai.de/datenschutz
 

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages