Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Newsletter Recht

Hier finden Sie Informationen zu unserem Recht Newsletter.

Sind Sie am regelmäßigen Bezug von aktuellen Informationen zum ausländischen Wirtschafts- und Steuerrecht  interessiert?

Dann sollten Sie den kostenlosen Newsletter "Rechtsnews" nutzen, mit dem Sie sich einen schnellen Überblick über aktuelle Rechtsentwicklungen in einzelnen Ländern verschaffen können. Mit der Angabe ausgewählter Internetadressen geben wir Ihnen zudem die Möglichkeit zur Selbstrecherche. Darüber hinaus werden Sie über Veröffentlichungen unseres Rechtsbereiches (wie Rechtsberichterstattung, Broschüren) auf dem Laufenden gehalten.
Der Newsletter wird monatlich per E-Mail zugestellt.

Zur Anmeldung Rechtsnews


Die Themenübersicht des aktuellen Newsletters für den Monat August 2025:

Veranstaltungshinweise

  • Germany Trade & Invest veranstaltet am 30. September 2025 um 14:00 Uhr ein Webinar zur Diversifizierung in Lateinamerika (#DiLA). Im Mittelpunkt steht der Blick auf die Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen in Lateinamerika in Zeiten der Diversifizierung.
  • Germany Trade & Invest veranstaltet am 2. Oktober 2025 um 11:00 Uhr ein Webinar zur Entsendung von Mitarbeitenden in die Türkei. Besondere Schwerpunkte liegen auf den arbeits-, aufenthalts- und steuerrechtlichen Besonderheiten bei der Entsendung von Personal.

Länderinformationen

Ägypten

Brasilien

China

Côte d'Ivoire

  • Recht kompakt Côte d'Ivoire (Aktualisierung): Der Länderbericht Recht kompakt Côte d'Ivoire bietet einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.

EU

Finnland

  • Verjährungsvorschriften im finnischen Recht (Aktualisierung): Die allgemeine Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Die Vorschriften über die Verjährung sind zwingendes Recht, von ihnen darf nicht zum Nachteil des Schuldners abgewichen werden.
  • Recht kompakt Finnland (Aktualisierung): Der Länderbericht Recht kompakt Finnland bietet einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.

Kasachstan

Malaysia

  • Gesetze in Malaysia (Aktualisierung): Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach malaysischen Gesetzen und Rechtsnormen.

Marokko

  • Verjährung im marokkanischen Recht (Aktualisierung): Das marokkanische Zivilrecht kennt im Gegensatz zum islamischen Recht, das zum Teil auch in Marokko gilt, das Rechtsinstitut der Verjährung (taqādum, prescription).

Oman

Pakistan

Polen

Ruanda

  • Steuerliche Änderungen in Ruanda: Die ruandische Regierung hat im Juni 2025 Änderungen der Steuergesetze verabschiedet. Es soll unter anderem eine Steuer auf digitale Dienstleistungen eingeführt werden.

Tschechische Republik

  • Recht kompakt Tschechische Republik (Aktualisierung): Der Länderbericht Recht kompakt Tschechische Republik bietet einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.

Türkei

Ukraine

  • Neues PPP-Gesetz in der Ukraine: Das neue Gesetz über öffentlich-rechtliche Partnerschaften (PPP) bringt klare Verfahren und digitale Impulse für den Wiederaufbau und die europäische Integration.
  • Ukraine hebt das Wirtschaftsgesetzbuch auf: Die Abschaffung des Wirtschaftsgesetzbuchs führt zur Vereinheitlichung des Zivilrechts und zur Förderung von Investitionen.

USA

  • Steuerreform in den USA: Die sogenannte One Big Beautiful Bill ist eine umfassende Steuerreform der USA, die sowohl aus rechtlicher, wirtschaftlicher als auch politischer Sicht große Aufmerksamkeit generiert.
  • USA: Texas und Nevada im Aufwind: Texas und Nevada gewinnen als Gründungsstaaten für Unternehmen in den USA zunehmend an Bedeutung.

Vereinigtes Königreich

Auszüge aus der GTAI-Reihe Arbeitsmarkt

  • Arbeitsmarkt Dänemark (Arbeitsrecht): In Dänemark beträgt die reguläre Arbeitszeit 37 Stunden pro Woche. Ein branchenübergreifender Mindestlohn existiert nicht.
  • Arbeitsmarkt Malaysia (Arbeitsrecht): Wesentliche Rechtsgrundlagen sind im Individualarbeitsrecht der Employment Act 1955 (EA) sowie der Industrial Relations Act 1967 (IRA) im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts.
  • Arbeitsmarkt VAE (Arbeitsrecht): Das neue Arbeitsgesetz der VAE gilt in sämtlichen Emiraten und regelt sämtliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses. Einige der Regelungen sind aus deutscher Sicht ungewöhnlich.

In eigener Sache

  • Referendare (w/m/d), die im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes ihre Wahlstation im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei der GTAI in Bonn ableisten möchten, können sich hier bewerben.

Produkte des Bereichs Ausländisches Wirtschaftsrecht

Service

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.