Ausgabe Nr. 22 vom 4.12.2024 / Schwerpunkt: Afrika

Afrika im Fokus: Was die Wirtschaft in der Region bewegt

City | © GettyImages/Godong

 

Im Dezember stehen zwei Länder in Subsahara-Afrika besonders im Fokus von Politik, Wirtschaft und internationalen Organisationen: Im kenianischen Nairobi findet der 5. German-African Business Summit (GABS) statt und Südafrika übernimmt für ein Jahr die G20-Präsidentschaft.

In unserem Afrika-Schwerpunkt erfahren Sie, warum Kenias Wirtschaft zu langsam wächst und ob Südafrikas neue Regierung die dringend notwendigen Reformen schnell und effektiv umsetzen kann. Im aktuellen Wirtschaftsausblick zur Demokratischen Republik Kongo beleuchten wir den aktuellen Bergbauboom und zeigen, dass es in dem zentralafrikanischen Land Chancen für verantwortungsvolle Investitionen gibt. Und in einem Interview berichtet ein deutsches Tochterunternehmen aus dem Energiesektor über ein aktuelles und erfolgreiches Global Gateway Projekt in Angola.

Sie möchten sich einen ersten Überblick über ein Land verschaffen? Dann nutzen Sie unsere neue Reihe „Wirtschaftsstandort“. Diese haben wir kürzlich für Tansania, Uganda und Ruanda aktualisiert. Viel Spaß bei der Lektüre!

Africa Business Guide

Der Africa Business Guide informiert über Zukunftsmärkte in Afrika. | © GettyImages/Buena Vista Images

Die Märkte der Zukunft liegen in Afrika. Welche Chancen sich bieten, wie der Markteinstieg gelingt und wer Sie bei Ihren Vorhaben in Afrika unterstützt, erfahren Sie im Africa Business Guide.

Zukunftsmärkte in Afrika entdecken

Internationale Märkte

Windmill park green energy during sunset in the ocean, offshore | © Fokke

Transformation der britischen Energiewirtschaft geplant

Die britische Energiewende löst Milliardeninvestitionen aus und bietet deutschen Unternehmen umfangreiche Marktchancen. Der Fokus liegt auf Offshore-Wind, Wasserstoff und CCS.

Bergbau | © GettyImagees/mabus13

Rohstoffe: Lateinamerika wartet nicht auf Europa

Die Hoffnungen in Deutschland und Europa auf die Bodenschätze des Subkontinents sind groß. Doch nach wie vor fehlt es an konkreten Vorhaben. Andere Länder zeigen, wie es geht.

AI Generated Closeup Of Nickel Ore Specimens Showcasing Their Metallic Appearance | © Anastasiia - stock.adobe.com - AI Generated

Indonesien schließt Lücken in der Batterieproduktion

Von der Mine bis zur Batterie: Hohe Investitionen aus China und Korea bringen Indonesien ein großes Stück weiter, die gesamte Wertschöpfungskette zu vereinen. 

Weitere Marktinformationen

Rumäniens Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf

EU motiviert Investoren für die Ukraine

Singapur ist der wettbewerbsfähigste Wirtschaftsstandort der Welt

Recht

Justitia-Statue mit Waage | © shutterstock/ER_09

Kasachstan erlässt ein neues Vergabegesetz

Am 1. Januar 2025 tritt ein neues Gesetz über staatliche Beschaffung in Kraft. Die Novelle strebt ein verbessertes Vergabeverfahren an. 

Zoll

Containerschiff | © iStock.com/shaunl

Andenländer: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bolivien, Ecuador, Kolumbien und Peru bilden die Andengemeinschaft. Was haben die Andenpartner gemeinsam und wodurch unterscheiden sie sich?

Entwicklungsprojekte

Beschaffungszahlen der GIZ liegen vor

In ihren weltweiten Projekten arbeitet die GIZ mit privaten Unternehmen in vielfältigen Sektoren zusammen. Wie ihre Vergabepraxis aussieht, zeigt ihr aktueller Beschaffungsbericht.

Veranstaltungen

Webinar: Maritime Engstellen und Alternativen - Wie globale Krisen neue Handelsrouten für die deutsche Wirtschaft schaffen; 9.12.2024

Webinar: Recht und Wirtschaft in China – Ein Jahresrückblick 2024 und aktuelle Trends; 17.01.2025

Markterkundung: Abfallwirtschaft / Recycling - Bangladesch; Dhaka; 2.2.2025 bis 6.2.2025

Geschäftsanbahnung: Luftfahrtindustrie - USA; Seattle, Atlanta; 3.2.2025 bis 7.2.2025

Aktuelle GTAI-Publikationen

20241120_MockUp_Studie_Saudi-Arabien

Studie: Saudi-Arabien - Bauprojekte und Markt für Architekturdienstleistungen

Das Königreich erlebt einen Boom an spektakulären und futuristischen Bauprojekten. In der Architektenszene sind Prestige und große Namen gefragt.

Podcast Weltmarkt: Architekturexport: Planvoll in die Welt

Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft | © GTAI

Deutsche Architektur- und Planungsbüros engagieren sich auf der ganzen Welt. Ein Flughafen in Panama, ein Campus in Indien oder ein Park in Riad können ganz selbstverständlich am Reißbrett in Deutschland entstehen oder in einem Auslandsbüro vor Ort.

Markets International 06/24 | © GTAI

Der Trick mit dem Klick

In der digitalen Welt gelten beim Export andere Regeln als für Waren und Dienstleistungen. Das Markets-International-Team hat sich damit beschäftigt, wie es beim digitalen Zugang zu wichtigen Märkten aussieht und wie Unternehmen das Potenzial bereits nutzen. Lesen Sie mehr dazu im Schwerpunkt.

Herausgeber

Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

www.gtai.de/impressum
www.gtai.de/datenschutz
 

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages