Ausgabe Nr. 10 vom 13.5.2025 / Schwerpunkt: Halbleiter

Kleine Chips, große Wirkung: Wie Halbleiter die globale Wirtschaft antreiben

Engineer showing a computer microchip on motherboard background. Electronic circuit board with processor | © uflypro - stock.adobe.com

 

Auf welchem Gerät lesen Sie diesen Newsletter: PC, Smartphone oder Tablet? Allen Geräten gemeinsam ist, dass sie Halbleiterbauelemente enthalten. Doch nicht nur in der Elektronik sind sie wichtige Bauteile - auch in Solarzellen und in der Automobilindustrie kommen Halbleiter zum Einsatz. Die EU hat das erkannt und will mit dem Chips Act die europäische Halbleiterproduktion wieder an die Weltspitze bringen. Wir haben den Chips Act genauer unter die Lupe genommen, europäische Halbleiterinvestitionen recherchiert, Experten befragt und die Stärken und Schwächen der Branche analysiert.

In den USA sind Technologieunternehmen schon einen Schritt weiter und kündigen den nächsten Durchbruch an: Schon in wenigen Jahren sollen praktische Quantenberechnungen möglich sein. Auf der anderen Seite Europas spielt Ostasien eine führende Rolle in der weltweiten Halbleiterproduktion. Unternehmen in China, Japan, Südkorea und Taiwan sind die wichtigsten Chip-Produzenten.

In unserer Branchenübersicht Elektronik und Elektrotechnik zeigen wir Ihnen, welche Länder massiv in ihre lokale Halbleiterproduktion investieren. Informieren Sie sich mit unseren Konjunktur-, Rechts- und Zollberichten. Viel Spaß beim Entdecken!

Tenders & Projects daily

Newsletter europäische Ausschreibungen und Projekte | © Kaspars Grinvalds - stock.adobe.com

Unser E-Mail-Service liefert Ihnen täglich die neuesten öffentlichen Ausschreibungen und Projekte aus der ganzen Welt - direkt in Ihr Postfach.

Jetzt einrichten lassen

Internationale Märkte

Shiny winded copper cable in warehouse of production plant | © nordroden - stock.adobe.com

Chile steigert Kupferproduktion

Chile ist der wichtigste Kupferproduzent der Welt. Die Förderung steigt. Können die US-Zollpolitik und mögliche Verwerfungen der Weltwirtschaft diesen Trend stoppen?

Windpark | © GettyImages/Michael Hall

Mehr Wettbewerb in Australiens Windmarkt absehbar

In Australiens Onshore-Windmarkt sind Ausrüster aus der ganzen Welt aktiv. Für deutsche Unternehmen ist die chinesische Windbranche momentan noch ein Konkurrent unter vielen.

Luxemburg | © GettyImages/PocholoCalapre

Luxemburg will Lebenszyklus von Gebäuden klimafreundlicher machen

In Luxemburg sollen künftig Bau- und Nutzungsphase von Gebäuden nachhaltig sein. Die Baubranche könnte den neuen Ansatz zur Krisenbewältigung nutzen.

Weitere Marktinformationen

Philippinen erwarten für 2025 kräftiges Gehaltsplus

Sierra Leone: Wirtschaft wächst dank steigender Rohstoffproduktion

Der Geschäftsstandort Türkei steht vor Herausforderungen

Recht

Justitia-Statue mit Waage | © shutterstock/ER_09

Rechtsatlas KI

Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).

Zoll

Containerschiff | © iStock.com/shaunl

US-Zusatzzölle gelten nicht kumulativ

Zölle, die auf derselben gesetzlichen Grundlage beruhen, dürfen nicht kumulativ angewendet werden. 

Entwicklungsprojekte

EIB bewilligt Finanzierung für Wasserprojekt in Guinea

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Wasserwirtschaftsprojekt in Guinea mit einem Darlehen in Höhe von 220 Millionen Euro. Dadurch sollen die Trinkwasserversorgung in Conakry verbessert und das Wasserversorgungsnetz ausgebaut werden.

Veranstaltungen

Webinar: Fit für Ausschreibungen internationaler Organisationen, 20.5.2025

Webinar: Wirtschaftsrecht in Kenia und Tansania – Rahmenbedingungen für Ihr Unternehmen, 20.5.2025

Webinar: Japans E-Commerce-Markt - Chancen für deutsche Hersteller; 27.5.2025

Webinar: Antidumping – Grundlagen und Praxistipps; 27.5.2025

Geschäftsanbahnung: Bauwirtschaft / Bauhandwerk - Serbien; 10.6. - 13.6.2025; Belgrad, Serbien

Geschäftsanbahnung: Nachhaltige Mobilität - Peru; 15.6. - 20.6.2025; Lima, Peru

Aktuelle GTAI-Publikationen

FactSheet Global Gateway 2025

Fact Sheet: Global Gateway – EU investiert in Infrastruktur weltweit

Global Gateway ist die Konnektivitätsinitiative der Europäischen Union. Die EU will damit Schwellen- und Entwicklungsländern helfen, ihre Infrastruktur nachhaltig auszubauen.

Podcast Weltmarkt: Polen & Tschechien

Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft | © GTAI

Wachstumsmärkte vor unserer Haustür 

Unsere GTAI-Wirtschaftskorrespondenten in Warschau und Prag berichten über Chancen und Herausforderungen in unseren Nachbarländern.

Herausgeber

Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

www.gtai.de/impressum
www.gtai.de/datenschutz
 

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

footerLogo-bmwi-2
footerLogo-bmwi-2