Ausgabe Nr. 22 vom 28.10.2025 / Schwerpunkt: Bahntechnik

Weichenstellung: Globale Impulse für Bahntechnik

Toy trains | © Carsten Leth Fotografi - gettyimages.com

 

Für deutsche Anbieter von Bahntechnik ergeben sich weltweit derzeit vielfältige Chancen, von Signaltechnik über emissionsarme Antriebe bis hin zu Logistiksoftware und Beratung. Oft ist eine frühzeitige Marktpräsenz entscheidend, um an den milliardenschweren Investitionen teilzuhaben.

Während Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabische Emirate, Oman, Kuwait, Katar und Bahrain – die sechs Mitgliedstaaten des Golfkooperationsrats (GCC) – mit dem "GCC-Rail"-Projekt ein länderübergreifendes Eisenbahnnetz von über 2.100 Kilometern Länge auf der arabischen Halbinsel planen, entstehen in anderen Teilen Asiens gleich mehrere Großvorhaben mit internationaler Tragweite. 

Vietnam investiert bis 2030 rund 100 Milliarden US-Dollar in neue Bahnstrecken, darunter eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Japan wiederum erweitert sein Shinkansen-Netz und setzt auf Dekarbonisierung sowie internationale Expansion – etwa durch Beteiligungen in Indien, Indonesien und Europa.

In Nordamerika hingegen verläuft der Ausbau schleppender. Zwar baut Kalifornien an einem 1.300 Kilometer langem Hochgeschwindigkeitsnetz, doch politische Widerstände und gekürzte Fördermittel bremsen den Fortschritt. Wir lassen Ihnen jetzt freie Bahn und wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken der Inhalte, auch auf unserer Überblickseite zum Luft-, Schiffs-, und Schienenverkehr.

Internationale Märkte

AI generated renewable energy-powered factory, showcasing eco-friendly practices with minimal environmental impact | © inthasone - stock.adobe.com - AI Generated

Lateinamerika ist globaler Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Dank Wasserkraft ist der Strom in vielen Ländern der Region schon heute sehr grün. Die Bedingungen für Wind- und Solarenergie sind ausgezeichnet. Doch es gibt auch Hürden.

Digital Business people | © GettyImages/gremlin/Karan Kapoor

IT-Dienstleister aus Pakistan: "KI bringt uns in Deutschland auf den Markt"

Pizza-Bestellungen über Pakistan? Dieses Land haben deutsche IT-Outsourcer bisher kaum auf dem Schirm. Ein pakistanischer Anbieter berichtet im Interview von seinem Geschäft.

Drehmaschine | © iStock.com/hsihsiang Liu

Deutsche Maschinenbauer verzweifeln an neuen US-Zollvorschriften

Bürokratie, Währungsverluste und sinkende Nachfrage belasten das Geschäft. Doch bei den Zöllen gilt: Je spezieller das Produkt, desto eher tragen die Kunden die Mehrkosten.

Weitere Marktinformationen

Israel: Wirtschaft zwischen Hoffnung und Angst vor Langzeitschäden

Neue US-Zölle in Afrika könnten EU und China nutzen

USA verhängen Sanktionen gegen Serbiens größten Ölkonzern NIS

Recht

Justitia-Statue mit Waage | © shutterstock/ER_09

Neues Insolvenzregister in der Slowakei gestartet

Seit Oktober 2025 bündelt ein neues Register in der Slowakei alle Informationen zum Insolvenzverfahren digital und öffentlich zugänglich.

Zoll

Containerschiff | © iStock.com/shaunl

VAE und Saudi-Arabien: gestaffelte Zuckersteuer auf Getränke

Die GCC-Staaten besteuern gesüßte Getränke künftig nach Zuckergehalt statt pauschal mit 50 Prozent. Die VAE und Saudi-Arabien setzen das neue Modell als erste um.

Entwicklungsprojekte

Tansania: Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung

Die KfW Entwicklungsbank bewilligt 50 Millionen Euro für ein Projekt zur Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung. Maßnahmen sind unter anderem der Ausbau der Wasserinfrastruktur und die Verbesserung der sanitär-hygienischen Schulversorgung.

Veranstaltungen

Webinar: Diversifizierung: Lateinamerika - Der Fall China; 11.11.2025

Veranstaltung: Trade & Connect; München; 19.11.2025

Webinar: Schweiz im Fokus – Wichtige Infos zu Wirtschaft, Recht und Zoll; 25.11.2025

Markterkundung: Luftfahrtindustrie Saudi-Arabien; Riad, Jeddah; 14.12.-18.12.2025

Verbundprojekt: Gesundheitswirtschaft, E-Health Italien; 31.1.2026

Herausgeber

Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

www.gtai.de/impressum
www.gtai.de/datenschutz
 

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages