{if:defined(title):{switch|salut|male|Sehr geehrter Herr {title} {lastname},
|female|Sehr geehrte Frau {title} {lastname},
|diverse|Guten Tag,
|default|Sehr geehrte Damen und Herren,
}:else:{switch|salut|male|Sehr geehrter Herr {lastname},
|female|Sehr geehrte Frau {lastname},
|diverse|Guten Tag,
|default|Sehr geehrte Damen und Herren,
}}
die nordischen Länder bleiben politisch wie wirtschaftlich im Fokus. Der Empfang des norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre am 21. Juli 2025 in Berlin unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen – insbesondere in Energiefragen und sicherheitspolitischer Zusammenarbeit.
Gleichzeitig werfen mögliche neue US-Zölle unter Donald Trump ihre Schatten voraus – mit potenziellen Folgen für die exportstarken Länder Norwegen und Schweden.
Dänemark überzeugt weiterhin als stabiler, innovationsfreudiger Standort. Norwegen verfolgt mit seiner neuen Industriestrategie ambitionierte Transformationsziele. Und auch Grönland rückt zunehmend ins wirtschaftliche Blickfeld – nicht zuletzt wegen seines Rohstoffpotenzials.
Trotz Sommermodus in Skandinavien lohnt sich der Blick auf die aktuellen Entwicklungen. Zudem möchten wir Sie auf unser überarbeitetes Format der „Wirtschaftsdaten kompakt“ hinweisen – jetzt individuell konfigurierbar nach Ländern und Themen.
Wir wünschen trotz sommerlicher Temperaturen eine anregende Lektüre!
Mit den besten Grüßen