Ausgabe Nr. 23 vom 11.11.2025 / Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz weltweit

Globale Strategien für KI - was deutsche Unternehmen jetzt wissen müssen

Global network connection and data connections concept. | © your123 - stock.adobe.com

 

Liebe Leserin, lieber Leser!

KI ist längst mehr als nur ein technologischer Trend: Sie treibt weltweit Innovationen und Märkte voran. Laut dem Marktforschungsinstitut Grand View Research wird der globale KI-Markt im Jahr 2024 auf rund 279 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2033 soll er auf über 3,4 Billionen US-Dollar anwachsen, was jährlichen Wachstumsraten von über 30 Prozent entspricht. Germany Trade & Invest hat die Strategien von zwölf führenden KI-Nationen untersucht. Unsere Länderanalysen zeigen, wie unterschiedlich Staaten ihre KI-Strategien ausgestalten und welche Schwerpunkte sie setzen.

Ein Beispiel ist China: Das Land setzt auf KI als zentrale Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur industriellen Weltspitze. Dabei schafft der Staat notwendige Freiräume, ohne seinen Kontrollanspruch aufzugeben. Südkorea überzeugt als Standort mit seiner hervorragenden IT-Infrastruktur und einer Bevölkerung, die neuen Technologien gegenüber generell aufgeschlossen ist. Die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen funktioniert bereits: So unterstützen etwa Siemens und SAP südkoreanische Firmen bei der Integration von KI-Software und Cloudlösungen in der Industrie.

Als eines der ersten Länder weltweit verabschiedete Kanada bereits im Jahr 2017 eine nationale KI-Strategie und zählt damit zu den Pionieren. Für deutsche Firmen bietet Kanada insbesondere in den Bereichen Forschung und angewandte KI viel Kooperationspotenzial. Außerdem erfahren Sie in unserem Interview, was deutsche Mittelständler bei der Umsetzung von KI-Projekten vom Silicon Valley lernen können und welche Stolpersteine es gibt.

Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre!

Recht kompakt – Orientierung im internationalen Geschäft

Three business people sitting around table, big magnifying glass on book | © AI generated with Adobe Firefly / GTAI

Sie planen ein Auslandsgeschäft oder sind bereits mittendrin? Dann brauchen Sie verlässliche rechtliche Informationen – kompakt, verständlich und praxisnah. Genau das bietet unsere Reihe Recht kompakt.

Internationale Märkte

Ladestation | © GettyImages/sod tatong

USA machen Fortschritte beim Ausbau der Ladeinfrastruktur

Während Elektroautos in den USA mit einem schwierigen Umfeld kämpfen, schreitet der Ausbau der Schnellladeinfrastruktur ungebremst voran. Auch Fördergelder fließen wieder.

Bionenergie | © GettyImages/Kevin Miller

Brasiliens Chemieindustrie: Zwischen Krise und grünem Aufbruch

Die Chemieindustrie Brasiliens steht unter Druck. Zölle sollen die lokale Produktion schützen. Doch es entstehen auch neue Projekte. Wo liegen die Chancen für eine Erholung?

System hacked alert after cyber attack on computer network | © Montri - tock.adobe.com

Cybersecurity in Frankreich: Die Bedrohung steigt

Cybersecurity wird auch in Frankreich zu einem immer brennenderen Thema. Unternehmen müssen aufrüsten.

Weitere Marktinformationen

Slowakische Wirtschaft muss weiteres Sparpaket schultern

Investitionsstandort Ukraine: Hauptstadtregion Kyjiw

Iraks Importboom geht an Deutschland vorbei

Recht

Justitia-Statue mit Waage | © shutterstock/ER_09

Entsendung von Mitarbeitern in die Türkei

Wer Dienstleistungen in die Türkei exportiert, muss Personal dorthin entsenden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Auslandseinsatz rechtlich zu strukturieren.

Zoll

Containerschiff | © iStock.com/shaunl

Update - Handelsstreit zwischen USA und China  

Die Präsidenten Trump und Xi haben sich am 29. Oktober in Busan auf eine teilweise Rücknahme ihrer gegenseitigen Sanktionen geeinigt. Die Rücknahmen sind zunächst auf ein Jahr befristet.

Entwicklungsprojekte

EU stellt Neuen Pakt für das Mittelmeer vor

Mit dem "New Pact for the Mediterranean" vertieft die EU ihre Beziehungen zur südlichen Nachbarschaft. Es geht unter anderem um private Investitionen, Energie und Migration.

Veranstaltungen

Webinar: Subsahara-Afrika 2025: Wirtschaftliche Entwicklungen und Perspektiven; 18.11.2025

Webinar: China - Wirtschaftslage: China Economic Briefing; 26.11.2025

Markterschließungsprojekt: Markterkundung Pharmaindustrie mit Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau sowie Medizintechnik – Ägypten, Kairo und Jordanien, Amman; 26.-29.1.2026

Markterschließungsprojekt: Geschäftsanbahnung Feinmechanik, Optik – Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi und Oman, Muscat; 1.-5.2.2026

Herausgeber

Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

www.gtai.de/impressum
www.gtai.de/datenschutz
 

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages