Ausgabe Nr. 18 vom 2.9.2025 / Schwerpunkt: Bahninfrastruktur und -technik in Europa

Digital, schnell, modern: Europas Bahnbranche rüstet sich für die Zukunft

Toy trains | © Carsten Leth Fotografi - gettyimages.com

 

Liebe Leserin, lieber Leser, 

Europas Eisenbahnbranche ist im Wandel. Infrastrukturbetreiber, Verkehrsunternehmen, Fahrzeughersteller - alle investieren stark in die Modernisierung. Dazu zählen Hochgeschwindigkeitsstrecken, digitale Leitsysteme und rollendes Material. Germany Trade & Invest (GTAI) bietet einen aktuellen Überblick unter anderem zu Infrastrukturprojekten in ausgewählten europäischen Ländern. 

So beziffert Frankreichs Regierung den Investitionsbedarf für die Schieneninfrastruktur, die landesweit in die Jahre gekommen ist, zwischen 2026 und 2031 auf gut 25 Milliarden Euro. Anspruchsvolle Bahnpläne werden zudem in Tschechien verfolgt, wo in einigen Jahren Hochgeschwindigkeitszüge auf einem 31 Milliarden Euro teuren Gleisnetz verkehren sollen. In Polen plant der staatliche Betreiber der landesweiten Bahninfrastruktur im Zeitraum 2023 bis 2030 mit Investitionen in Höhe von rund 20 Milliarden Euro. 

Die GTAI-Analyse zeigt auch auf, welche Technik bei wichtigen Beschaffungsvorhaben in den betrachteten Ländern gefragt ist. Tschechiens Staatsbahn beispielsweise will ihre Wartungsdepots neu ausstatten - mit Hebebühnen, Hochspannungsprüfstationen oder Defektoskopie-Sonden. In Polen will die staatliche Projektgesellschaft des geplanten neuen Großflughafens mindestens 40 Hochgeschwindigkeitszüge ab 2026 bestellen. 

Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre!

Internationale Märkte

Schweißlinie, Roboterschweißen, Autofabrik | © GettyImages/alvarez

Lage für britische Automobilindustrie verschärft sich

Die britische Regierung plant das Verkaufsverbot für Verbrenner-Pkw auf 2030 vorzuziehen. Die Automobilindustrie schlägt Alarm.

Bergbaumaschinen, Steinbruch | © GettyImages/annavaczi

Boom in Marokko: Bergbautechnik stark gefragt

Der Markt für Bergbautechnik in Marokko bietet erhebliches Wachstumspotenzial. Der Fokus verlagert sich von mechanischer Leistung hin zu intelligenten, vernetzten Systemen. 

Kasachstan, Wildpferde | © GettyImages/Nutexzles

Vom Transitland zum Reiseziel: Kasachstan setzt auf Tourismus

Kasachstan meldete 2024 einen Besucherrekord. Um seine Natur- und Kulturschätze noch zugänglicher zu machen, wird die touristische Infrastruktur weiter ausgebaut.

Weitere Marktinformationen

Tschechien erschließt neue Industrieparks für Investoren

Myanmar und USA suchen im Zollkonflikt Annäherung

Malawi: Ein kleiner Markt mit logistischen Herausforderungen

Recht

Justitia-Statue mit Waage | © shutterstock/ER_09

Reform des Wettbewerbsrechts in Indonesien schreitet voran

Die Reform des indonesischen Kartellrechts und der Beitritt zur OECD bieten ausländischen Investoren ein neues regulatorisches Umfeld.

Zoll

Containerschiff | © iStock.com/shaunl

Fristverlängerung im Drawbackverfahren mit Ausfuhr nach den USA

Unter bestimmten Voraussetzungen können Unternehmen die Frist zur Aussetzung der Einfuhrabgaben um ein Jahr verlängern.

Entwicklungsprojekte

DEG weitet Finanzierungsangebot aus

Die DEG dehnt ihr Darlehensprogramm ImpactConnect auf alle Entwicklungs- und Schwellenländer aus. Zudem wurden die möglichen Darlehenssummen angepasst.

Veranstaltungen

Event: Exporttag der Hauptstadtregion - Potsdam, 11.9.2025

Event: Außenwirtschaftstag ASEAN - Frankfurt am Main, 19.9.2025

Markterschließungsprojekt: Geschäftsanbahnung Chemische Industrie, Petrochemie - Vereinigte Arabische Emirate, Dubai/Abu Dhabi und Katar, Doha, 9. - 12.11.2025

Markterschließungsprojekt: Markterkundung Aus- und Weiterbildung - Albanien, Tirana/Durres/Vlora, 10. - 14.11.2025

Podcast Weltmarkt: Smart Farming

Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft | © GTAI

Smart Farming weltweit: Landwirtschaft im digitalen Zeitalter

Weltweit steht die Landwirtschaft vor enormen Herausforderungen. Immer mehr Landwirte setzen darum auf smarte Technologien beziehungsweise Smart Farming. Wir geben einen Überblick.

Herausgeber

Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

www.gtai.de/impressum
www.gtai.de/datenschutz
 

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages