|
|
|
Ausgabe Nr. 16 vom 5.8.2025 / Schwerpunkt: Trump 2.0 – Zölle mit Kalkül
|
Trump 2.0 – Zölle mit Kalkül
|
|
American flag US port container ship
|
© AmyLaughinghouse - Gettyimages.com
|
|
|
|
|
|
|
Die Zickzacklinie der US-Administration unter Donald Trump hält den Welthandel weiterhin in Atem. Selbst bei publikumswirksam verkündeten Zolldeals ist Vorsicht geboten. So ist die politische Einigung zwischen den USA und der EU allein rechtlich nicht bindend und bedarf weiterer konkretisierender Schritte. In der Ukraine befürchten vor allem die Hersteller von Stahlrohren massive Produktionseinbußen angesichts neuer US-Importzölle in Höhe von 50 Prozent. Auch Details zum Zolldeal der USA mit Vietnam sind zunächst noch unklar. Einige der aktuell vor Ort produzierenden 100 deutschen Firmen sind jedoch überzeugt, dass ihre Fertigung im Land am Mekong wettbewerbsfähig bleibt. Autobauer in Japan setzen auf den schwachen Yen und ihre Produktionsstandorte in den USA, um die höheren Zölle abzufedern. Der Zolldeal mit Indonesien schafft zunächst tarifäre wie nichttarifäre Handelshemmnisse zwar nur für US-Importe ab. Dieser Schritt könnte aber einer generelle Marktöffnung des Inselstaates einläuten. Für China wiederum gilt eine noch bis zum 12. August 2025 reichende Verschnaufpause. Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, hat Beijing zwischenzeitlich die Suche nach alternativen Märkten intensiviert. Zu aktuellen Entwicklungen hält unsere Sonderseite "Handelspolitik unter Trump" auf dem Laufenden.
|
|
Internationale Märkte
|
AI Generated Water flows from drains to aerate wastewater
|
© atitaph - stock.adobe.com - AI Generated
|
|
|
|
Aerial view of coal power plant high pipes
|
© bilanol - stock.adobe.com
|
|
|
|
Medizinische Robotermaschine
|
© GettyImages/sergeyryzhov
|
|
|
Weitere Marktinformationen
|
|
|
Recht
|
Justitia-Statue mit Waage
|
© shutterstock/ER_09
|
|
|
Zoll
|
Containerschiff
|
© iStock.com/shaunl
|
|
Zoll und Einfuhr kompakt - Vereinigte Arabische Emirate Was muss ich für eine erfolgreiche gewerbliche Wareneinfuhr in die VAE beachten? "Zoll und Einfuhr kompakt" gibt einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
|
|
|
Entwicklungsprojekte
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
Event: Delegationsreise Erneuerbare Energien – Brasilien, São Paulo/Rio de Janeiro, 24.-29.8.2025 Webinar: China Economic Briefing, 27.8.2025 Event: Außenwirtschaftstag Südkorea – Korea Business Day, Frankfurt am Main, 10.9.2025 Event: Medical Fair Thailand, Bangkok, 10.-12.9.2025 Webinar: Diversifizierung in Lateinamerika, 30.9.2025 Webinar: Mitarbeiterentsendung in die Türkei, 2.10.2025 Markterschließungsprojekt: Geschäftsanbahnung Gesundheitswirtschaft/Pharmaindustrie – Bulgarien, Sofia, 20.-23.10.2025 Markterschließungsprojekt: Geschäftsanbahnung Abfallwirtschaft/Recycling – Usbekistan, Taschkent, 20.-24.10.2025
|
|
Herausgeber
|
|
Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
www.gtai.de/impressum www.gtai.de/datenschutz Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
|
|