Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | China | Versicherungen

Versicherungsmarkt in China durchläuft Durststrecke

Erstmals seit vielen Jahren sanken 2021 die Prämieneinnahmen. Der Abschwung dürfte sich 2022 noch beschleunigen. Langfristig gewinnen Versicherungstechnologien an Bedeutung.

Von Roland Rohde | Hongkong

Die Prämieneinnahmen der chinesischen Versicherungsbranche gingen 2021 erstmals seit vielen Jahren, wenn auch nur ganz leicht, zurück. Wesentlich stärker fiel bei vielen Marktteilnehmern der Rückgang bei den Gewinnen aus. Denn im chinesischen Versicherungssektor herrscht Katerstimmung. Die Krise begann bereits 2018: Anbang, die drittgrößte Assekuranz des Landes, kam angesichts umfangreicher Veruntreuungen und ausufernder Schulden unter Regierungskontrolle. Die zuständige Aufsichtsbehörde, die China Banking and Insurance Regulatory Commission (CBIRC), zog die Zügel daraufhin für alle spürbar an, um eine Vertrauenskrise zu verhindern.

Auf eine kurze Erholung im Jahr 2019 folgte 2020 die Coronapandemie. Hinzu kamen 2021 die Auswirkungen der Schuldenkrise des Immobilienkonzerns Evergrande, die in der Finanzbranche deutlich zu spüren waren. Die Bevölkerung zeigte sich außerdem angesichts der seit dem Spätsommer 2021 zunehmenden Anzahl von Lockdowns und Reiseeinschränkungen wenig ausgabe- und investitionsfreudig. Bei vielen waren die Ersparnisse infolge von Jobverlusten zusammengeschmolzen. Durch die Immobilienkrise wurden viele auf dem Papier ärmer. 


Infolge ist der Wettbewerbs- und Rationalisierungsdruck innerhalb der Branche stark gestiegen. Die Mitarbeiter verdienen weniger (da im Sektor Erfolgsprämien eine wichtige Rolle spielen) oder werden ganz entlassen. Branchenprimus Ping An etwa hat laut Unternehmensbericht die Anzahl seiner Agenten von Ende Juni 2020 bis Ende September 2021 um 38 Prozent auf 700.000 reduziert. Zugleich werden große Mitspieler kleinere Konkurrenten, die in Schwierigkeiten geraten sind, übernehmen.

Mittelfristige Aussichten nicht sehr rosig

Der Ausblick auf mittlere Sicht ist nicht gerade vielversprechend. China, das bislang eine strikte Null-Covid-Politik fährt, steht ein äußerst herausforderndes Jahr 2022 bevor. So sind in Hongkong im Februar trotz einer ebenfalls strengen Null-Toleranz-Politik die Infektionszahlen geradezu explodiert. Ein ähnliches Szenario hätte im Reich der Mitte unvorstellbare Folgen. Eine halbe Million Ansteckungen pro Tag und mehr wären möglich. Das kann das Gesundheitssystem nicht bewältigen und so wird man noch stärker auf Lockdowns und Einschränkungen des Verkehrs setzen müssen.


Doch die ökonomischen Kosten einer solchen Politik steigen immer weiter. Laut Prognosen vieler Institute soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2022 real um weniger als 5 Prozent wachsen. Solche Werte spiegeln in der Volksrepublik bereits eine veritable Krise wider. Falls sich Omikron stark verbreitet, ist auch in einzelnen Quartalen eine Rezession möglich. Viele Landeskenner erwarten, dass China erst 2024 zur Normalität zurückkehren wird.

Branche agiert in schwierigerem wirtschaftlichen Umfeld

Doch auch nach dem Ende der Pandemie wird man nicht mehr an die Wachstumszahlen der Vorkrisenzeit anknüpfen können. Zahlreiche strukturelle Probleme machen sich immer stärker negativ bemerkbar. Insbesondere die rasche Alterung der Gesellschaft und die zunehmende Verschuldung werden langfristig auf das Wirtschaftswachstum drücken. Man wird sich womöglich an eine vier oder gar drei vor dem Komma gewöhnen müssen.

Viele Haushalte und Unternehmen sind noch unterversichert. Jenseits der Lebens- und Kfz-Versicherung besteht noch viel Nachholbedarf.

Die Versicherungswirtschaft agiert also in einem zunehmend ungünstigeren Umfeld. Trotzdem sind die langfristigen Wachstumsaussichten durchaus positiv. Das liegt vor allem am hohen Nachholbedarf. Im Durchschnitt sind die meisten Haushalte und Unternehmen noch unterversichert. Das lässt sich allein schon dadurch ermitteln, indem man die Summe aller Prämieneinnahmen durch das BIP teilt. Demzufolge ergibt sich für die Volksrepublik 2021 ein Wert von 4 Prozent. In den USA oder dem Vereinigten Königreich liegt die Quote fast dreimal so hoch.

Starkes Wachstum bis 2030 prognostiziert

Nach Angaben des Swiss Re Institute beherbergte China 2020 den zweitgrößten Assekuranzmarkt der Welt. Doch erreichte er nur ein Viertel des Niveaus der Vereinigten Staaten. Diese Lücke wird sich in den nächsten Jahren stetig schließen. So sollen die chinesischen Prämieneinnahmen zwischen 2019 und 2030 nach Einschätzung der Schweizer Bankengruppe UBS nominal nahezu um den Faktor drei zulegen. Doch selbst dann wird der Abstand zu den USA sehr groß bleiben. Wohlgemerkt handelt es sich dabei um eine Vorpandemie-Prognose.


Versicherungsmarkt wenig ausdifferenziert

Nachholbedarf gibt es in vielen Sparten, denn im Reich der Mitte ist der Versicherungsmarkt noch nicht so ausdifferenziert wie in höher entwickelten Volkswirtschaften. Der Anteil der klassischen Lebensversicherung ist für über die Hälfte aller Prämieneinnahmen verantwortlich. Luft nach oben besteht insbesondere bei privaten Gesundheitspolicen. Bei den Sachversicherungen wiederum liegt der Anteil der Fahrzeugversicherungen bei mehr als 60 Prozent.

China Versicherungseinnahmen 2021 im Überblick (in Milliarden US$, Veränderung im Vergleich zum Vorjahr und Anteil in Prozent) *)

Versicherunsart

Einnahmen

Veränderung

Anteil

Insgesamt, davon

706,8

-0,8

100,0

Personenversicherungen, davon

491,5

-1,4

69,5

  Lebensversicherung

371,1

-1,7

52,5

  Krankenversicherung

111,3

0,4

15,7

  Unfallversicherung

9,2

-7,9

1,3

Sachversicherungen, davon

215,3

0,7

30,5

  Kfz-Versicherung

122,4

-5,7

17,3

  Haftpflichtversicherung

16,0

13,0

2,3

Landwirtschaftliche Versicherung, davon

15,4

19,8

2,2

  Elementarversicherung

9,9

15,9

1,4

*) Veränderung auf Basis der InlandswährungQuelle: CBIRC


InsurTech wird wichtiger

Versicherungstechnologien ("InsurTech") werden immer wichtiger. Speziell der klassische Vertrieb über Vertreter verliert an Bedeutung, wie unter anderem die Personalreduzierungen bei Ping An zeigen. Der Informations- und Telekommunikationskonzern Tencent ist mit seiner Online-Assekuranz WeSure äußerst erfolgreich. Auch bei der Schadensabwicklung spielt moderne Technik eine immer größere Rolle. Hinzu kommt, dass Versicherungsgesellschaften über einen sehr wertvollen Datenpool verfügen, den sie aber nur unzureichend für sich nutzen. Insurtech-Dienstleister können den eher konservativ ausgerichteten Assekuranzen bei der Nutzung dieses Potenzials helfen.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.