Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Bergbau

Insbesondere die Nachfrage nach Rohstoffen für Batterien und elektronische Bauteile heizt derzeit den Bergbau weltweit an, gleichzeitig steigen die Ansprüche an Nachhaltigkeit und Umweltschutz. GTAI zeigt weltweit Chancen und Risiken für den Absatz von Förder- und Messanlagen, Umwelttechnik und Ingenieurleistungen.

Unsere Experten berichten über aktuelle Entwicklungen im Bergbau mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Wählen Sie aus, zu welchem Themenfeld Sie Informationen benötigen und machen Sie von weiteren Filtermöglichkeiten in der Expertensuche gebrauch. 

Aktuelle Inhalte zum Bergbau

  1. 01.08.2025 Branchen | Malaysia | Rohstoffe
    Malaysia will Industrie um seltene Erden entwickeln

    Von der Mine zum Magnet so der Plan Malaysias bei den seltenen Erden. Das Land hat die Reserven und ist bereits Standort für die Verarbeitung. Nur die Endprodukte fehlen noch.

  2. 30.07.2025 Wirtschaftsstandort | Argentinien
    Argentinien kann mehr sein als das Land des ewigen Potenzials

    Gelingt Mileis Schocktherapie, kann Argentinien Erfolgsgeschichte schreiben. Denn es hat alles, was die Welt braucht: Rohstoffe, Energie und eine effiziente Landwirtschaft. 

  3. 24.07.2025 Interview | Grönland | Rohstoffe
    "Rohstoffe sind in Grönland da, aber noch zu teuer"

    Grönlands Rohstoffe wecken Begehrlichkeiten. Doch die Kosten des Abbaus würden oft unterschätzt, sagt Harald Elsner von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).

Zu allen Beiträgen
  1. 01.08.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    USA führen Zölle auf Kupfer ein

    Ab dem 1. August 2025 unterliegen Kupfereinfuhren einem Zusatzzoll in Höhe von 50 Prozent.

  2. 16.07.2025 Zollmeldung USA Erze
    USA leiten Untersuchung zu Polysilizium ein

    Die US-Regierung prüft neue Handelsmaßnahmen für die Einfuhr von Polysilizium und seinen Derivaten.

  3. 22.04.2025 Zollbericht USA Mineralische Rohstoffe, Edelsteine
    USA leiten Untersuchung zu kritischen Mineralien ein

    Kritische Mineralien und ihre Derivate sind für die wirtschaftliche Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von entscheidender Bedeutung.

Zu allen Beiträgen
  1. 23.07.2025 Projektmeldung Mauretanien Schienenverkehr
    Ausbau des Schienennetzes

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Verkehrssektorprojekt in Mauretanien mit einem Darlehen in Höhe von 107 Millionen Euro.

     

  2. 15.07.2025 Ausschreibungsmeldung Kosovo Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Beratungspaket A: Unabhängiger Berater für Monitoring und Verifizierung (IMVC)

    Projekt:

    • Der Energiesektor Kosovos befindet sich derzeit in einem grundlegenden Transformationsprozess, um langjährige strukturelle Schwächen zu beheben, die Abhängigkeit von der Braunkohleverstromung zu verringern und sich an die europäischen Energie- und Klimaziele anzupassen. Zur Unterstützung dieser Reformagenda wurde ein Policy-Based Loan (PBL) in Höhe von 160 Mio. EUR eingerichtet, der gemeinsam von der KfW Entwicklungsbank und der französischen Entwicklungsagentur AFD finanziert wird. Das Reformprogramm konzentriert sich auf fünf zentrale Interventionsbereiche: Marktliberalisierung, Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien, Dekarbonisierung und Geschlechtergerechtigkeit im Energiesektor. Die Umsetzung ist in zwei Phasen (2025–2026) geplant, wobei die Auszahlung der Mittel an die Erreichung definierter Policy Actions und Meilensteine gemäß der PBL-Politikmatrix gekoppelt ist.

      Als Reaktion auf die genannten Herausforderungen hat sich die Regierung von Kosovo (GoK) zu einer umfassenden Energie- und Klimareformagenda verpflichtet. Diese Agenda steht in enger Verbindung mit dem EU-Integrationsprozess, dem EU-Rechtsbestand (acquis) sowie dem Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) mit der Europäischen Union. Sie orientiert sich an wichtigen nationalen Politikrahmen wie der Energiestrategie Kosovos 2022–2031, dem Wirtschaftsreformprogramm (ERP) 2024–2026, dem Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) sowie dem national festgelegten Beitrag (NDC) im Rahmen des Pariser Abkommens.

       

    Vorgesehene Leistung:

    • Zur Gewährleistung einer wirksamen Umsetzung und eines transparenten Monitorings beabsichtigt das Ministerium für Finanzen, Arbeit und Transfers (MFLT) in seiner Funktion als Projektträger, einen Independent Monitoring and Verification Consultant (IMVC) zu beauftragen. Der IMVC wird in erster Linie für die unabhängige Überprüfung der Erfüllung der Policy Actions und Meilensteine verantwortlich sein, Risiken und Engpässe im Reformprozess identifizieren, die Einhaltung umwelt- und sozialbezogener Anforderungen (E&S) überwachen sowie strategische Beratung für das MFLT und weitere zentrale Akteure leisten. Darüber hinaus wird vom IMVC erwartet, dass er eine aktive Rolle bei der Einbindung von Stakeholdern und im politischen Dialog übernimmt, insbesondere durch die Teilnahme an der Beratungsgruppe des PBL. Die Durchführung des Auftrags erfordert eine enge Abstimmung mit dem MFLT, der KfW, der AFD sowie mit relevanten Fachministerien.

       

       

       

       

  3. 10.07.2025 Projektmeldung Tunesien Bergbau und Rohstoffe
    Phosphatabbau in Sra Ouertane

    Die chinesische Gruppe Asia-Potash hat bestätigt, dass sie in das Phosphatprojekt Sra Ouertane, mit einer Kapazität von einer Million Tonnen, investieren will.

Zu allen Beiträgen
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.