Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Global Gateway

Datenkabel nach Südamerika, Fernstraßen durch Südostasien, Häfen und Stromleitungen in Afrika - die EU setzt mit Global Gateway auf eine engere Vernetzung mit ihren Partnerländern. Dabei geht es um den Ausbau von nachhaltiger Infrastruktur und sichere Konnektivität weltweit.

Was ist Global Gateway?

Global Gateway ist die Konnektivitätsinitiative der Europäischen Union. Die EU will damit Schwellen- und Entwicklungsländern helfen, ihre Infrastruktur nachhaltig auszubauen.

Was genau ist Global Gateway?

Was hat die EU im Bereich Konnektivität vor? Wo soll investiert werden? Wie soll das Ganze finanziert werden? Alle Hintergründe zur europäischen Konnektivitätsinitiative

Berichte aus der Praxis

Erste Firmen setzen bereits Global-Gateway-Projekte um. Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen mit Global Gateway, neuen Chancen und Herausforderungen.

Aktuelle Berichte zu Global Gateway

  1. 29.09.2023 Special | Chile | Global Gateway
    Global Gateway öffnet sich nach Chile
  2. 28.09.2023 Special | Zentralasien | Global Gateway
    EU-Studie evaluiert Transportwege von Zentralasien nach Europa
  3. 22.09.2023 Wirtschaftsumfeld | Botsuana | Konnektivität
    Erstes EU-Botswana Business Forum soll EU-Investitionen fördern
  4. 22.09.2023 Special | EU | Global Gateway
    EU-Kommission gibt Mitglieder der Business Advisory Group bekannt
Mehr aus 45 Beiträgen

Regionale Schwerpunkte

Global Gateway setzt Investitionsschwerpunkte in Afrika, Lateinamerika, Asien-Pazifik und den Nachbarregionen der EU. Auf Afrika soll rund die Hälfte der Investitionssumme entfallen.

EU veröffentlicht erste Global-Gateway-Leuchtturmprojekte für 2023

Hier finden Sie einen Überblick zu den Leuchtturmprojekten von Global Gateway für 2023.

Global Gateway in den Weltregionen

Hier finden Sie alle unsere Berichte zu Global Gateway rund um die Welt:

     • Afrika 

     • Asien-Pazifik 

     • Lateinamerika

     • Europäische Nachbarschaft

Projektmeldungen und Ausschreibungen

Konnektivitätsprojekte europäischer Banken

Finanziert wird Global Gateway durch den EU-Haushalt und europäische Entwicklungsbanken. Dazu gehören die Europäische Investitionsbank (EIB), die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und nationale Entwicklungsbanken wie die deutsche KfW/DEG. Hier finden Sie neben ersten Global-Gateway-Ausschreibungen auch Informationen zu weiteren Konnektivitätsprojekten.

Konnektivitätsprojekte Europäischer Banken

EU-Kommission

  1. 03.10.2023 Ausschreibungsmeldung Mosambik Land- und Forstwirtschaft
    Consulting/Schulung, KKMU-Förderung (Agrarsektor)
  2. 03.10.2023 Ausschreibungsmeldung Kongo, Demokratische Republik Tiefbau, Infrastrukturbau
    Consulting/Planung, Straßeninstandsetzung
Mehr aus 661 Beiträgen

EIB & EBRD

  1. 02.10.2023 Projektmeldung Kasachstan Schiffsverkehr, Häfen
    Modernisierung eines Hafens
  2. 28.09.2023 Ausschreibungsmeldung Ukraine Straßenverkehr
    Straßeninstandsetzung (M-09)
Mehr aus 98 Beiträgen

EZ-Banken der EU-Länder

  1. 08.09.2023 Ausschreibungsmeldung Südostasien Luft-, Klimaschutz
    Consulting, Deutsches Klimaprogramm (ASEAN)
  2. 06.09.2023 Ausschreibungsmeldung Nepal Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Consulting, Stärkung des Stromverteilungssystems
Mehr aus 24 Beiträgen
nach oben
Feedback

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.