Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Maschinen- und Anlagenbau

Täglich kommen Maschinen und Anlagen "Made in Germany" weltweit zum Einsatz. Trendthemen wie Industrie 4.0, Energieffizienz und Nachhaltigkeit spielen eine immer wichtigere Rolle. Für viele deutsche Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ist es wichtig, sowohl die etablierten Märkte als auch die aufstrebenden Länder zu beobachten, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und zugleich neue Kooperationsmöglichkeiten zu generieren.

Aktuelle Trends und strukturierte Marktinformationen finden Sie in unserer Kurzanalyse „Branche kompakt Maschinenbau“. Diese können Sie für verschiedene Länder im Folgenden recherchieren und somit die für Sie interessanten Zielmärkte vergleichen.

Branche kompakt Maschinenbau

  1. 19.08.2025 Branche kompakt | Spanien | Maschinen- und Anlagenbau
    Spanischer Maschinenbau vor globalen Herausforderungen
  2. 18.07.2025 Branche kompakt | Kanada | Maschinenbau
    Trotz Gegenwind: Kanada bietet Maschinenbauern große Chancen
  3. 17.07.2025 Branche kompakt | Japan | Maschinenbau
    Japans Maschinenbau blickt verhalten optimistisch in die Zukunft
Zu allen Beiträgen

Unsere Experten berichten über aktuelle Entwicklungen zum Maschinen- und Anlagenbau mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Wählen Sie aus, zu welchem Themenfeld Sie Informationen benötigen und machen Sie von weiteren Filtermöglichkeiten in der Expertensuche gebrauch. 

Aktuelle Inhalte zum Maschinen- und Anlagenbau

  1. 10.09.2025 Branchen | Tschechische Republik | Energieeffizienz
    Tschechien weitet Produktion von Wärmepumpen aus

    Tschechien wird zu einem Zentrum der europäischen Wärmepumpenproduktion. Dafür sorgt eine neue Großinvestition in Plzeň. Der Absatz im Inland bleibt schwach.

  2. 10.09.2025 Branchen | USA | Bau-, Baustoffmaschinen
    US-Baumaschinenimporte brechen ein

    Die deutschen Lieferungen von Bau- und Bergbaumaschinen in die USA haben sich halbiert. Gründe sind die schlechte Branchenkonjunktur und die US-Handelspolitik.

  3. 08.09.2025 Branchen | USA | Landtechnik
    Landmaschineneinfuhren der USA brechen ein

    Die Investitionsbereitschaft in der US-Landwirtschaft schwächelt. Darunter leiden vor allem ausländische Qualitätsanbieter. Die deutschen Lieferungen haben sich halbiert. 

Zu allen Beiträgen
  1. 16.05.2025 Zollbericht WTO IKT
    Plurilaterales WTO-Informations-Technologie-Abkommen (ITA)

    (Stand: Mai 2025) Die Mitglieder diskutierten über eine Erweiterung der Güterliste und die Rolle des ITA bei der Förderung künstlicher Intelligenz und anderer Technologien.

  2. 20.08.2024 Zollmeldung Algerien Einfuhrverbote und Beschränkungen, übergreifend
    Vereinfachte Einfuhr gebrauchter Maschinen für die Landwirtschaft

    Ein neues Dekret regelt die Zollabfertigung gebrauchter landwirtschaftlicher Geräte und Produktionsmaschinen. 

  3. 01.06.2023 Zollbericht WTO Medizintechnik
    WTO-Vereinbarung über Zollfreiheit pharmazeutischer Erzeugnisse

    Letzte Aktualisierung: 01.06.2023

    Das Abkommen ermöglicht einen barrierefreien Handel von Medizinprodukten - doch leider nur im begrenzten Maße.

Zu allen Beiträgen
  1. 18.09.2025 Ausschreibungsmeldung St. Vincent und die Grenadinen Solarenergie
    Photovoltaikanlage und SCADA-Ausrüstung

    Vorgesehen:

    • Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer PV-Anlage und eines SCADA-Systems für die Central Water and Sewerage Authority (CWSA)

     

  2. 18.09.2025 Ausschreibungsmeldung Tuvalu Computer, Zubehör
    IKT-Ausrüstung

    Vorgesehen:

    • Lieferung von Monitoren, PCs, Laptops, interaktiven Displays, Aktenvernichtern, Metallschränken für Akten sowie Kopier- und Druckgeräten 
  3. 18.09.2025 Ausschreibungsmeldung Nordmazedonien Wasserversorgung, Bewässerung
    Bau, Druckrohrnetze/Pumpstationen und Installation von Hydranten (Bewässerung)

    Vorgesehene Leistungen: 

    • Das von der KfW-Entwicklungsbank finanzierte Bewässerungsprogramm Nordmazedonien (IPNM) zielt darauf ab, die landwirtschaftliche Bewässerungsinfrastruktur im Süden Nordmazedoniens zu verbessern. Die erste Investition im Rahmen dieses Programms betrifft die Sanierung des Bewässerungssystems Straishte (STR), eines von vier geplanten/entworfenen Systemen. Die gesamte bewässerte Fläche der drei Systeme wird sich auf etwa 8100 Hektar belaufenwobei das STR-System etwa 1500 Hektar umfasst.

    Leistungsumfang – Bewässerungssystem Straishte:

    • Bau eines etwa 70 km Druckrohrnetzes mit Durchmessern von 90 mm bis 800 mm;

    • Installation von etwa 500 Hydranten für Tropf- und Sprinklerbewässerungssysteme;

    • Bau einer neuen Pumpstation mit vier Vertikalpumpen mit einer Gesamtleistung von 1 m³/s und einer Förderhöhe von ca. 120 m.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.