Innovationstreiber und Digital Natives – Start-ups
Alle deutschen Mittelständler fingen einmal klein an, inzwischen sind sie auf internationalen Märkten erfolgreich und gefragt. GTAI informiert über die deutsche Start-up Landschaft, Unterstützungsmöglichkeiten und weltweite Start-up Ökosysteme.
Deutsche Start-ups und digitale Ökosysteme
Start-ups sind treibende Kraft für Innovation, Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Sie fördern die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit, schaffen neue Arbeitsplätze und stärken lokale Wirtschaftsstandorte. GTAI gibt einen Überblick zur Arbeit der Digital Hub Initiative und informiert über die Entwicklung der deutschen Start-up-Landschaft.
Deutschland ist mit über 70.000 Start-ups und über 20 Unicorns eines der größten und attraktivsten Start-up Ökosysteme der Welt. Wir geben einen Überblick über wichtige Akteure der Szene, Unterstützungsmöglichkeiten und Events.
In Sachen Innovationskraft und Kreativität kennen Start-ups keine Grenzen. Es gilt, sich auf internationale Absatzmärkte auszurichten und weltweit um Fördergelder zu konkurrieren.
Ökosysteme weltweit
Mittlerweile weiten Gründer ihre Aktivitäten auch zunehmend über Landesgrenzen aus. Die Start-up-Ökosysteme sind allerdings in einzelnen Ländern unterschiedlich entwickelt.
Für weiterführende Informationen wählen Sie ein Land aus: