Dezentrale Energieversorgung für Energiesicherheit und -resilienz in Ukraine
Exportinitiative Energie
Termin: 4. Quartal 2025
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Exportinitiative Energie
Termin: 4. Quartal 2025
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Die Zollverwaltung erwartet vom exportierenden Unternehmen, dass es über eine funktionierende Exportkontrolle verfügt. Diese hat sich in der Arbeits- und Organisationsanweisung (AuO-Export) widerzuspiegeln.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verlangt ebenfalls funktionierende exportkontrollrechtliche Prüfschritte und kann vom Exporteur verlangen, die bestehende Exportkontrolle schriftlich darzulegen. Vermehrt fordern dies aber auch Geschäftspartner von ihren Kunden, wie entsprechende...
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Zum Jahreswechsel stehen, wie in jedem Jahr, zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Das macht es schwierig, den Überblick zu behalten. Die Veranstaltung behandelt die relevanten Neuerungen von 2025 und 2026 nach Sachgebieten geordnet.
Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht unterliegt einem permanenten Wandel und Unternehmen mit Drittlandsgeschäft, sowohl Export als auch Import, sollten sich daher stets "auf dem Laufenden" halten. Dies betrifft auch die jährlichen Anpassungen im Zolltarif, da sich Ihre Warentarifnummern ändern können.
Neben einer kurzen Einführung zum Aufbau und der Relevanz einer Zolltarifnummer, stellen wir die Änderungen zum Jahreswechsel gegenüber und beleuchten, welche Warentarifnummern, Warenbeschreibungen oder...
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Alle Mitarbeiter des Im- und Exports sind gefordert, sich mit den Änderungen vertraut zu machen, denn diese haben erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis ihrer Unternehmen. Die Veranstaltung behandelt die relevanten Neuerungen nach Sachgebieten geordnet.
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Zum Jahreswechsel stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Termine:
vormittags oder
nachmittas