Ukraine setzt Wirtschaftsförderung auch 2025 fort
Ziele sind Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit, der industriellen Basis und der Bauwirtschaft. Auch deutsche Unternehmen können davon profitieren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ziele sind Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit, der industriellen Basis und der Bauwirtschaft. Auch deutsche Unternehmen können davon profitieren.
Die Europäische Kommission leitet ausländische Investoren durch den Dschungel der Förderangebote für die Ukraine. Auch deutsche Firmen können sich bis 1. März 2025 bewerben.
Die meisten EU-Fördermittel könnte Bulgarien für den grünen Übergang und digitalen Wandel erhalten. Dem Geldfluss steht aber die politische Dauerkrise im Weg.
Kroatien bietet ein sicheres Investitionsumfeld. EU-Gelder sorgen für eine steigende Investitionsnachfrage. Die staatliche Verwaltung muss reformiert werden.
Ab dem 1. April können in Schweden registrierte Unternehmen Exportkreditgarantien für Verkäufe in die Ukraine beantragen. Eile ist geboten, denn die Mittel sind begrenzt.
Rumänien erhält 52 Millionen Euro von der EU, um neue Elektrozüge zu kaufen. Der gesamte Investitionsbedarf für das rollende Material liegt bei 420 Millionen Euro.
Matchmaking und Informationen zu Ausschreibungen sowie zu den Themen Beschaffung, Importförderung und Messe runden die Unterstützung beim Einstieg ins Kolumbiengeschäft ab.
Die Bundesregierung fördert nachhaltiges unternehmerisches Engagement in Kolumbien mit vielfältigen Angeboten von Beratung bis Finanzierung.
Gut ausgebildetes Personal ist der Schlüssel zum Erfolg. Angebote reichen von der Ausbildung und Vermittlung bis zu Austauschprogrammen für Führungskräfte von morgen.
Für unternehmerisches Engagement in Kolumbien gibt es zahlreiche Förder- und Finanzierungsangebote zu attraktiven Konditionen. Risiken können abgesichert werden.