Konsumerwartung steigt trotz sinkender Kaufkraft
Kanadas Haushalte haben in der Pandemie viel gespart und wollen wieder mehr konsumieren. Allerdings könnten hartnäckig steigende Preise die Kauflust bremsen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kanadas Haushalte haben in der Pandemie viel gespart und wollen wieder mehr konsumieren. Allerdings könnten hartnäckig steigende Preise die Kauflust bremsen.
Der Einzelhandel leidet unter Lockdowns und der Immobilienkrise. Die Aussichten für 2022 sind nicht rosig. Absolut betrachtet wächst der Markt aber immer noch kräftig.
Die Covidwelle in Kambodscha ebbt ab. Das Land öffnet seine Grenzen und ergreift Maßnahmen für mehr Investitionen und freien Handel.
Die erste Rezession seit 20 Jahren raubt den indonesischen Verbrauchern den Optimismus. Deshalb erholt sich der private Konsum langsamer als die Gesamtwirtschaft.
Vietnamesische Verbraucher werden wohlhabender, aber die Pandemie dämpft die Kauffreude. Das Bewusstsein für Qualität und Gesundheit rückt in den Vordergrund.
Die australischen Verbraucher hoffen auf ein Ende der Lockdowns. Nach Einschätzung von Experten dürfte sich das Konsumklima ab dem 4. Quartal 2021 wieder deutlich verbessern.
Die sozialen Unterschiede in Brasilien werden wieder größer. Das Ausdünnen der Mittelschicht wird eine baldige wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie erschweren.