Event Europa Lieferketten, Beschaffung
Ostwestfalen meets Europe
Mit der „19. IHK-Begegnungswoche“ wird in diesem Jahr, der Schwerpunkt auf Europa gelegt. Treffen Sie uns vor Ort.

Pandemie, Krieg und Handelskonflikte auf den globalen Märkten einhergehend mit gestörten Produktions- und Lieferketten zeigen spürbar die Anfälligkeit des weltweiten Handels. Auf der Suche nach Alternativen zu Verkürzung der Lieferwege und um mehr Unabhängigkeit von Zulieferern und schwächelnden internationalen Märkten zu schaffen fokussiert sich der Blick aktuell auf Europa.
Die EU27, China und die Vereinigten Staaten sind die drei größten globalen Akteure im internationalen Handel. Der EU-Binnenmarkt ist der größte gemeinsame Wirtschaftsraum der Welt. Er ist das Kernstück der EU. Gut 60 Prozent des gesamten Warenhandels der EU-Mitgliedstaaten entfallen allein auf den Handel zwischen den Mitgliedstaaten.
Für Europa sind die Aussichten optimistischer als noch Ende 2022 vermutet: Die Wirtschaft in der Eurozone ist im vierten Quartal 2022 doch nicht geschrumpft. Für 2023 wird ein Wachstum von 0,9 Prozent prognostiziert. Die befürchtete Rezession konnte abgewendet werden.
Besonderes Highlight ist der diesjährige Marktplatz Europa, in dem 20 Länder Europas vorgestellt werden und im Anschluss die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit den Marktexperten besteht. Nutzen Sie die Internationale IHK-Begegnungswoche, um ihr Unternehmen einem exklusiven Teilnehmerkreis ins Gespräch zu bringen, sich zu präsentieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
GTAI erstellt das Tagungsmagazin für die Veranstaltung. Unsere Länderexpert:innen sind ebenfalls vor Ort.
Wir freuen uns darauf, an unserem Stand mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebsite. |