Mehr zu:
AlgerienEnergie / Energie, übergreifend / Solarenergie
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchencheck | Algerien
Algerien startet die Aufholjagd bei den erneuerbaren Energien. Aber auch konventionelle Erzeugung wird ausgebaut.
10.02.2021
Von Peter Schmitz | Tunis
Auch wenn der Energieverbrauch Algeriens 2020 im Zuge der wirtschaftlichen Einschränkungen leicht zurückging, der Ausbau der Erzeugung geht voran. Ende 2020 begannen die Arbeiten an einem Gaskraftwerk südlich von El Meniaa. Ausgeführt wird das Projekt von einem algerisch-koreanischen Joint-Venture. Bereits im April 2021 soll die 160 Megawatt-Anlage die Stadt und die umliegenden landwirtschaftlichen Betriebe versorgen. Im wachsenden Segment der solaren Energieerzeugung meldete die deutsch-schweizerische Terra Sola die Unterzeichnung eines Abkommens mit der Conféderation des Industriels et Producteurs Algériens. Gemeinsam soll ein Industriepark für erneuerbare Energien aufgebaut werden. Zudem will Terra Sola bis 2024 Solarparks mit einer Leistung von insgesamt 4 Gigawatt im Land installieren.
Dieser Beitrag gehört zu: