Mehr zu:
AustralienWasserstoff / Wege aus der Coronakrise / Energie
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchenmeldung Australien Wasserstoff
Australien will sich zu einem globalen Hauptakteur im Bereich Wasserstoff entwickeln. Nun plant auch der Energiekonzern BP ein Vorhaben im Bundesstaat Western Australia.
18.08.2021
Von Heiko Stumpf | Sydney
Mit einer Studie bestätigt der Energiekonzern BP Australia die technische Machbarkeit seines geplanten Großprojekts für grünen Wasserstoff in Western Australia. An der Machbarkeitsplanung für das Geraldton Export-Scale Renewable Investment Project (Project GERI) mitbeteiligt war die staatliche Fördereinrichtung Australia Renewable Energy Agency (ARENA).
Der geplante Standort Geraldton, 400 Kilometer nördlich von Perth, verfügt über eine gute Infrastruktur wie einen Verschiffungshafen. Im benachbarten Okajee könnte zudem ein neuer Tiefseehafen entstehen.
Die Realisierung des Projekts wird in zwei Phasen erfolgen. Eine zunächst geplante Pilotanlage soll über den Prozess der Elektrolyse pro Jahr rund 4.000 Tonnen Wasserstoff produzieren. Daraus sollen für die Vermarktung etwa 20.000 Tonnen Ammoniak hergestellt werden.
Die darauf folgende großtechnische Anlage soll über eine Erzeugungskapazität für Grünwasserstoff in Höhe von 200.000 Tonnen pro Jahr verfügen. Dies ermöglicht eine jährliche Ammoniakherstellung von bis zu 1 Million Tonnen.
Um den erforderlichen Strom für den Elektrolysebetrieb zu erzeugen, sind nach den Ergebnissen der Studie Solar- und Windkraftkapazitäten von etwa 2.000 Megawatt erforderlich. Aufgrund des hohen Wasserbedarfs ist der Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage notwendig.
Details der Studie können bei ARENA eingesehen werden. Ein Überblick zu Wasserstoffprojekten in Australien und eine Übersicht zu weltweiten Wasserstoffprojekten bieten weitere Informationen.