Mehr zu:
AustralienLand- und Forstwirtschaft, übergreifend / Zollthemen
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchen | Australien | Landwirtschaft
Für den Markteintritt bedarf es guter Vertriebspartner, welche die zahlreichen Agrarregionen abdecken können.
28.01.2021
Von Heiko Stumpf | Sydney
Eine besondere Herausforderung bei Erschließung des australischen Marktes sind die weiten Entfernungen. Deshalb ist es wichtig, Vertriebspartner zu finden, welche in den weiträumigen Agrarregionen eine ausreichende Präsenz zeigen können.
Im Bereich der Landtechnik verfügen gute Distributoren in der Regel über ein Partnernetz mit eigenständigen Maschinenhändlern, die sich in den zahlreichen Landgemeinden etabliert haben.
Für Zulieferprodukte wie Düngemittel, Saatgut, Futter- und Pflanzenschutzmittel oder technisches Zubehör gibt es eine Reihe von Landwirtschaftsfachhändlern, die über ein breites Netz an Filialen und Lagern auf dem Land verfügen. Dazu zählen insbesondere Nutrien und Elders.
Für den Erwerb von Agrarland benötigen Ausländer grundsätzlich eine Genehmigung durch das Foreign Investment Review Board (ab einem Wert von 15 Millionen $A). Insbesondere im Landesinneren befinden sich große Gebiete im Staatsbesitz, wofür langjährige Pachtverträge vergeben werden.
Die GTAI stellt ausführliche Informationen zum Wirtschafts- und Steuerrecht sowie zu Einfuhrregelungen, Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen zur Verfügung.
Dieser Beitrag gehört zu: