Mehr zu:
DänemarkGesundheitswesen, übergreifend
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchencheck | Dänemark
Neue Mittel sollen die lokale Gesundheitsvorsorge wieder stärken. Um die Effizienz zu steigern, ist zudem eine durch künstliche Intelligenz gestützte Analyseplattform geplant.
14.12.2021
Von Michał Woźniak | Stockholm
Die Regierung hat beschlossen, die Umstellung auf regionale Krankenhäuser aufzuweichen und bis zu 20 neue, lokale Einheiten aufzubauen. Dortige Angebote sollen vor allem auf chronische und psychische Leiden ausgerichtet sein. Für Baumaßnahmen sowie Geräte- und IT-Investitionen sollen die Regionen auf bis zu 500 Millionen Euro aus der Staatskasse zugreifen können. Die Regionen wollen ihrerseits die Weiterverarbeitung der Gesundheitsdaten verbessern. In den Jahren 2022 bis 2025 sollen etwa 20 Millionen Euro unter anderem in den Aufbau einer Analyseplattform fließen.
Dieser Beitrag gehört zu: