Mehr zu:
FinnlandGesundheitswesen, übergreifend / E-Health / Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland / F&E / Photonik, Elektronische Bauelemente / Digitale Wirtschaft
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchenbericht Finnland Gesundheitswesen, übergreifend
Helsinki (GTAI) - Photonik - im technikaffinen Finnland wächst die Zukunftsbranche und Schlüsseltechnologie rasant. Aber auch hier fehlen Fachkräfte.
27.01.2020
Die Photonikindustrie in Finnland wächst schnell. Der In- und Auslandsumsatz der Branche stieg 2019 auf etwa 1,5 Milliarden Euro. In den kommenden drei Jahren dürfte er um 10 bis 20 Prozent per anno zulegen. Diese Zahlen nennt Juha Purmonen, Geschäftsführer des Branchenverbandes Suomen fotoniikan seura ry, Photonics Finland. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 betrug der Umsatz rund 1 Milliarde Euro.
Insgesamt zählt die Photonikbranche in Finnland etwa 250 Unternehmen und beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter, schätzt Purmonen mit Blick auf das Jahr 2019. Drei Jahre zuvor waren es erst 200 Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeitern. Heute könnten es durchaus mehr Beschäftigte sein, doch Fachkräfte sind in Finnland auch in der Photonikbranche ein Engpass, beobachtet Purmonen.
Die technische Nutzung des Lichts, kurz Photonik, ermöglicht unzählige Anwendungen im industriellen und privaten Bereich. Entsprechend vielfältig sind die Forschungsrichtungen, der Fokus der Branchenunternehmen und die Abnehmerbranchen. Finnische Schwerpunkte sind Sensorik und bildgebende Verfahren, Mikro- und Nanophotonik sowie Lasertechnologie und Glasfasernetze.
In Zukunft werden die Themen Energie(sparen) und Datenübertragung laut Purmonen die Entwicklung der Branche bestimmen. Auch die alternde Bevölkerung - die in Finnland immer mehr zum Thema wird - werde zunehmend mit Photonik- Anwendungen unterstützt. Beispiele sind Diabetes-Kontrollsysteme, moderne Pflegetechnologien oder Kamerasysteme für daheim oder im Auto.
Geprägt ist die Branche allen voran von Kleinunternehmen. Fast 70 Prozent der Firmen erzielten 2016, als die letzte umfassende Branchenerhebung durchgeführt wurde, einen Umsatz von weniger als 5 Millionen Euro im Jahr. Ein Betrieb beschäftigte im Schnitt 15 Mitarbeiter. "Heute sind die Firmen im Durchschnitt wesentlich größer, viele Unternehmen konnten stark wachsen", berichtet Purmonen. Insbesondere zwischen 1990 und 2010 sind viele Branchenfirmen gegründet worden. Nach wie vor ist die Branche stark exportlastig.
In den ersten neun Monaten 2019 hat Finnland insgesamt Güter im Wert von 48,9 Milliarden Euro ins Ausland exportiert, davon entfielen 1,2 Milliarden Euro auf Produkte der Photonikbranche. Der größte Posten unter den ins Ausland verkauften Photonikprodukten sind seit vielen Jahren Röntgenapparate. Auch Geräte für die Geodäsie, Meteorologie und die Geophysik spielen traditionell eine wichtige Rolle.
Nach Deutschland, dem größten Handelspartner Finnlands, hat das nordische Land von Januar bis September 2019 Photonik im Wert von 100,3 Millionen Euro ausgeführt. Mit 546,4 Millionen Euro waren die Exporte in die USA merklich höher. In der finnischen Exportstatistik deutlich hinter Deutschland liegen China mit 67,3 und das Vereinigte Königreich mit 39,2 Millionen Euro.
Bei den finnischen Importen von Photonikprodukten rangiert Deutschland auf Platz eins. Insgesamt hat die finnische Wirtschaft in den ersten neun Monaten 2019 Güter im Wert von 49,3 Milliarden Euro importiert, davon entfielen 370,9 Millionen Euro auf Produkte aus der Welt der Photonik. Von diesen kamen 84,5 Millionen Euro aus Deutschland. Das entspricht einem Anteil von 22,8 Prozent. Die Plätze zwei und drei der Importpartner nehmen die Niederlande (68,5 Milliarden Euro) und China (38,3 Milliarden Euro) ein, dicht gefolgt von den USA (38,2 Milliarden Euro). Besonders gut schneidet Deutschland beim Geschäft mit Lasern und Mikroskopen ab.
Finnische Importe ausgewählter Photonikprodukte (in Mio. Euro)
SITC | 2018 | Januar-Sept. 2019 | Veränderung Jan.-Sept. 2019/Jan.-Sept. 2018, in % | davon aus Deutschland Jan.-Sept. 2019, in % |
731.11 Laser-, Licht- oder andere Photonenstrahlwerkzeuge | 15,6 | 11,1 | 18,0 | 36,8 |
773.18 Kabel aus optischen Fasern | 27,0 | 16,1 | -24,0 | 5,5 |
774.13 Ultraviolett- oder Infrarotbestrahlungsgeräte | 1,0 | 0,3 | -55,6 | 17,4 |
774.2 Röntgenapparate und Geräte | 136,9 | 97,3 | -4,4 | 13,4 |
776.37 Lichtempfindliche Halbleiterbauelemente | 48,9 | 42,1 | 12,4 | 31,9 |
871.41 Stereomikroskope | 1,5 | 0,4 | -68,2 | 83,9 |
871.43 Andere Mikroskope für Mikrofotografie | 0,3 | 0,2 | 56,3 | 29,0 |
871.45 Andere Mikroskope | 1,9 | 0,4 | -65,3 | 37,0 |
871.92 Laser (ausgenommen Laserdioden) | 11,5 | 9,0 | 21,3 | 43,7 |
871.99 Teile und Zubehör von LCD | 4,6 | 3,7 | -1,5 | 36,8 |
872.29 Andere Instrumente, Apparate und Geräte der Elektrodiagnose | 173,3 | 126,8 | -1,1 | 27,7 |
874.13 Instrumente, Apparate und Geräte für die Geodäsie, Meteorologie oder Geophysik; Entfernungsmesser | 21,5 | 16,9 | 10,3 | 20,1 |
874.43 Spektrometer, Spektrofotometer und Spektrografen | 12,2 | 8,6 | -11,8 | 19,0 |
874.45 Andere Instrumente, Apparate und Geräte, die optische Strahlen verwenden | 24,2 | 18,6 | 4,2 | 24,8 |
884.19 Optische Fasern und Bündel und Kabel aus optischen Fasern | 22,7 | 16,3 | -1,2 | 11,1 |
884.32 Andere Objektive | 0,8 | 0,7 | 35,0 | 37,5 |
884.39 Gefasste optische Elemente | 3,1 | 2,5 | 8,4 | 16,1 |
Ausgewählte Photonikprodukte insgesamt | 507,0 | 370,9 | -1,0 | 22,8 |
Zu den großen Stärken der finnischen Wirtschaft gehört die intensive Zusammenarbeit und Vernetzung der Akteure. Das gilt auch für die Photonik: Die staatliche Wissenschaftsförderungsorganisation Academy of Finland, Suomen Akatemia, hat das Thema Forschung und Innovation in der Photonik unter dem Flaggschiffprogramm PREIN (Photonics Research and Innovation) gebündelt. Die Koordination des Photonik-Forschungs- und Innovationsclusters ist der Universität Tampere übertragen. Mit im Boot sind die Aalto-Universität, die Universität Ostfinnland und das Technische Forschungszentrum VTT, die größte Organisation für Auftragsforschung in Nordeuropa.
PREIN beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter, die mit Geldern der Industrie und der öffentlichen Hand finanziert werden. Das Cluster für Photonik und lichtbasierte Technologien arbeitet interdisziplinär und deckt die Wertschöpfungskette von der Grundlagen- über die Anwendungsforschung und Produktentwicklung bis hin zur Vermarktung ab.
Unter dem Dach von PREIN hat sich die finnische Photonikbranche auf der jüngsten Weltleitmesse "Laser World of Photonics" im Juni 2019 in München präsentiert. Das jährliche Branchentreffen in Finnland sind die Optik- und Photoniktage (Optics & Photonics Days). In diesem Jahr finden sie vom 25. bis zum 27. Mai in Turku statt. Im vergangenen Jahr wurden 242 Teilnehmer und 34 Aussteller gezählt, ein Rekord, so die Veranstalter. Auf der Photonics West, die 2020 vom 1. bis 6. Februar in San Francisco stattfindet, wird der finnische Pavillon mit 16 Teilnehmern so groß wie noch nie sein, kündigt der Branchenverband an.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Vorhaben "Internationalization for joint innovations in photonics" des Photonikinnovationsnetzwerkes Optence e.V, Wörrstadt, unterstützt die internationale Zusammenarbeit von Forschung, Entwicklung, Produktion und Anwendern in der Photonik. Im Rahmen der jetzt angelaufenen dreijährigen Umsetzungsphase von 2020 bis 2022 werden voraussichtlich zwei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit finnischen Partnern gefördert.
Eng sind Zusammenarbeit und Entwicklung auch im Schiffbau, berichten Branchenvertreter. Ein anderes Projekt hat Bosch-Siemens-Hausgeräte öffentlich gemacht: Der X-Spect-Textilscanner, der auf Sensortechnologie des finnischen Materialerkennungsspezialisten Spectral Engines basiert, erkennt Fasern, Schmutz und Dreck und empfiehlt das richtige Waschprogramm.
Bezeichnung | Kontakt | Anmerkung |
Germany Trade & Invest | http://www.gtai.de/finnland | Außenhandelsinformationen über Finnland für die deutsche Exportwirtschaft |
AHK Finnland | http://www.dfhk.fi | Anlaufstelle für deutsche Unternehmen |
Suomen fotoniikan seura ry | http://www.photonics.fi | Finnischer Photonikverband |
Teknologian tutkimuskeskus VTT | http://www.vttresearch.com | Technisches Forschungszentrum von Finnland |
Suomen Akatemia | http://www.aka.fi | Staatliche Forschungsförderungsagentur |
PREIN | http://www.prein.fi | Plattform für Photonikforschung und -innovationen |
Weitere Informationen zum Land finden Sie unter http://www.gtai.de/finnland