Wirtschaftsumfeld | Israel Außenhandel
Israels Importe boomen
Die Wareneinfuhr stieg 2021 um 30 Prozent und ließ die Vorjahresverluste weit hinter sich. Deutsche Produkte erlebten eine Hausse. China löste die USA als führendes Lieferland ab.
03.02.2022
Von Wladimir Struminski | Jerusalem
Im Jahr 2021 erreichte die Wareneinfuhr nach Israel 90,3 Milliarden US-Dollar. Das waren 30,3 Prozent mehr als im Vorjahr und 17,6 Prozent mehr als im Vorkrisenjahr 2019.
Die Einfuhr von Konsumgütern schnellte 2021 um 30,2 Prozent in die Höhe. Die Importe von Investitionsgütern stiegen um 25,8 Prozent und die von Rohstoffen um 25 Prozent. Auch die Auslandsbezüge von Treibstoffen und Diamanten nahmen kräftig zu
An der Spitze der wichtigsten Warenlieferanten Israels hat sich 2021 erstmals China platziert und verwiesen damit die auf dem israelischen Markt seit vielen Jahren mit Abstand führenden USA auf Rang zwei.
Platz drei der Lieferantenliste belegte, knapp vor Deutschland, die Schweiz. Allerdings wird lediglich ein kleiner Teil der aus der Schweiz nach Israel importierten Waren auch in der Eidgenossenschaft hergestellt: Laut der israelischen Statistik waren es 2020 beispielsweise nur 23,7 Prozent. Faktisch ist also Deutschland die Nummer drei.
Die Einfuhr aus Deutschland konnte 2021 um 25,4 Prozent steigen, nachdem sie im Vorjahr um 7,1 Prozent nachgegeben hatte. Im Gesamtergebnis lagen die Warenbezüge aus der Bundesrepublik 2021 um 16,5 Prozent über dem 2019 erreichten Stand. Den entscheidenden Beitrag zum Wachstum der deutschen Ausfuhr leisteten 2021 Maschinen und Kraftfahrzeuge.
Die israelischen Exporte konnten die Vorjahresverluste etwas mehr als ausgleichen. Sie übertrafen den Vorkrisenstand von 2019 um 2,7 Prozent.
Land | Einfuhr | Veränderung 2021/2020 in Prozent |
---|---|---|
China | 10.724 | 39,8 |
USA | 8.293 | 3,0 |
Schweiz | 6.599 | 26,2 |
Deutschland | 6.560 | 25,4 |
Türkei | 4.764 | 36,2 |
Belgien | 4.019 | 31,1 |
Niederlande | 3.712 | 27,9 |
Italien | 3.363 | 25,3 |
Vereinigtes Königreich | 2.987 | 0,6 |
SVR Hongkong | 2.673 | 33,2 |