Mehr zu:
JapanElektronik, übergreifend / Robotik, Automation
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchenbericht Japan Elektronik, übergreifend
Tokyo (GTAI) - Die Investitionen in die Halbleiter- und Displayproduktion sollen 2020 zulegen. Daher weiten die japanischen Branchenausrüster ihre Kapazitäten aus.
29.01.2020
Die japanischen Hersteller von Produktionsausrüstung im Bereich Halbleiter und Displays rechnen im Jahr 2020 mit verbesserten Absatzaussichten. War 2019 für die Branchenunternehmen ein Jahr mit negativen Vorzeichen, so wird 2020 aufgrund eines neuen Nachfragezyklus eine Erholung einsetzen, prognostiziert der Verband Semiconductor Equipment Association of Japan.
Segment | 2019 | Veränd. 19/18 3) | 2020 | Veränd. 20/19 3) |
.Halbleiterausrüstung | 19,0 | -8,l | 20,5 | 8,0 |
.Displayausrüstung | 4,6 | -30,5 | 4,8 | 31,4 |
Insgesamt | 23,5 | -7,8 | 25,2 | 7,2 |
1) Prognose; 2) jeweils Fiskaljahr (1. April bis 31. März); 3) auf Yen-Basis
Quelle: Semiconductor Equipment Association of Japan
Um den erwarteten höheren Bedarf an Ausrüstung bedienen zu können, hat Tokyo Electron bereits 2019 in die Erweiterung der Anlage in Yamanashi 118 Millionen US-Dollar (US$) investiert. Die neuen Kapazitäten sollen im April 2020 fertiggestellt sein. Hitachi High-Tech hat Ende 2019 damit begonnen, in Hitachinaka City ein neues Werk zu errichten, das sich hauptsächlich auf die Erzeugung von Halbleiterausrüstung konzentriert. Dafür sind Investitionen von 272 Millionen US$ eingeplant. Im Februar 2021 ist mit der Fertigstellung des Projektes zu rechnen.
Japan konnte seine Position als Hersteller von Produktionsausrüstung für den Halbleiter- und Displaybereich international ausbauen. Unter den weltweit zehn größten Branchenunternehmen sind drei japanische Namen zu finden - Advantest, Tokyo Electron und Hitachi High-Tech. Zudem ist eine Reihe von Nischen-Akteuren, wie Hoya oder Disco Corporation, bei Pre- und Post-Processing etabliert.
Projekte und Produktplanungen, die Unternehmen aus den Bereichen Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und 5G-Mobilkommunikation vorhaben, werden den Bedarf an verschiedenen elektronischen Bauteilen antreiben. Weniger Nachfrage wird von den Herstellern von Computern und Smartphones erwartet.
In Japan hat Sony Investitionen von mehr als 900 Millionen US$ in die Produktion von Bildsensoren angekündigt. Zudem wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Speicherchips Kioxia - ehemals Toshiba Memory Corporation - die Kapazität ausweiten und somit neue Ausrüstung kaufen. Andere Branchenhersteller in Japan, wie Western Digital oder Micron, wollen ihre Ausstattung ebenfalls ausbauen oder ihre Ausrüstungsinvestitionen zumindest auf Vorjahresniveau halten.
Im Halbleitersektor ist viel Bewegung. Unter anderem hat Fujitsu 2019 eine Chipproduktion an den taiwanischen Branchenhersteller United Microelectronics Corporation für 520 Millionen US$ verkauft. Zudem hat sich Panasonic von seiner Halbleitererzeugung getrennt und diese an die taiwanische Nuvoton Technology verkauft. Japans einst dominante Chipindustrie hat bei den Produktionsanteilen von Branchenerzeugnissen viel an Südkorea und Taiwan verloren.
Weltweit wird Taiwan der wichtigste Abnehmer von Ausrüstung bleiben, gefolgt von China und Südkorea. Beispielsweise hat der taiwanische Halbleiterauftragsfertiger TSMC seine Investitionen für 2020 auf 15 Milliarden US$ erhöht. Andere, wie Samsung Electronics, dürften folgen. Die japanischen Anbieter setzen auch darauf, dass die Nachfrage nach Halbleiter- und Displayausrüstung in China zulegen wird.
Denn trotz oder gerade wegen der Unsicherheit über die weitere Entwicklung im Handelskrieg zwischen den USA und China will die Regierung in Beijing die eigene Produktion von Branchenerzeugnissen stärken und stellt dafür den Chipherstellern durch den China Integrated Circuit Industry Investment Fund viel Investitionskapital zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Wirtschaftslage, Branchen, Geschäftspraxis, Recht und Zoll in Japan können Sie unter http://www.gtai.de/japan abrufen. Die Seite http://www.gtai.de/asien-pazifik bietet einen Überblick zu verschiedenen Themen in Asien-Pazifik.