Mehr zu:
KanadaAußenhandel, Struktur / Konnektivität
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kanada | Außenhandel
Die Struktur des kanadischen Außenhandels verändert sich kaum. Die Beziehung zu den USA dominiert. China wird wichtiger. Die EU soll durch CETA ein stärkerer Partner werden.
06.03.2020
Von Daniel Lenkeit | Toronto
Kanada importiert aktuell mehr Güter und Dienstleistungen als es exportiert. Seit zehn Jahren fährt das Land in kanadischen Dollar bemessen fast immer ein Handelsbilanzdefizit. Gemessen am kanadischen Bruttoinlandsprodukt ist das Defizit jedoch nicht sehr hoch und bewegt sich in den vergangenen Jahren im Rahmen von 1 bis 2 Prozent der Wirtschaftsleistung. Die USA (-3 Prozent) oder Deutschland (+6 Prozent) beispielsweise sehen sich deutlich höheren Handelsungleichgewichten gegenüber.
Insgesamt wächst Kanadas Außenhandel stetig. Die Außenhandelsquote lag in den letzten fünf Jahren recht konstant bei etwa 65 Prozent. Seit dem Höchstwert im Jahr 2000 (83 Prozent) markiert dies zwar einen deutlichen Rückgang, zeigt aber noch immer eine hohe Integration Kanadas in den Welthandel. Im Durchschnitt hängen etwa acht Prozent der kanadischen Arbeitsplätze vom Außenhandel ab. Mit seinen 14 geschlossenen Freihandelsabkommen signalisiert das G7-Land sein Bestreben für freien Handel.
2015 | 2019 | Veränderung 2019/2015 | |
---|---|---|---|
Importe | 419.374,7 | 453.012,6 | 8,0 |
Exporte | 408.697,3 | 445.727,5 | 9,1 |
Handelsbilanzsaldo | -10.677,4 | -7.285,2 | - |
Der mit Abstand wichtigste Handelsvertrag für Kanada ist das nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA und sein (noch nicht ratifizierter) Nachfolger USMCA. Vor allem aufgrund der großen Abhängigkeit Kanadas vom Handel mit den USA stellt NAFTA alle anderen 13 Freihandelsabkommen der Kanadier in den Schatten.
Drei Viertel aller kanadischen Exporte gehen in und die Hälfte aller kanadischen Importe kommen aus den USA. In den letzten fünf Jahren hat sich dieses wichtige Verhältnis trotz Bemühungen Kanadas um Diversifizierung seiner Handelspartner kaum verändert. Chinas Bedeutung als zweitwichtigster Handelspartner wird langsam größer. Deutschland rangiert als Empfängerland kanadischer Güter unter „ferner liefen“. Bei den Importen hingegen ist Deutschland ein wichtiger Partner. Aber die Hoffnung, dass das EU-Kanada Abkommen CETA den deutsch-kanadischen Handel deutlich antreiben würde, lässt sich nach zwei Jahren vorläufiger Anwendung noch nicht bestätigen.
Kanadas Importe stiegen 2019 in Landeswährung gemessen um etwa 0,5 Prozent. Die Nachfrage nahm in nahezu allen Sektoren leicht zu.
Importe aus den USA stiegen in den letzten Jahren etwas unter dem Gesamtdurchschnitt - ohne Gefahr zu laufen, ihre dominante Rolle im kanadischen Importmarkt zu verlieren. Die kräftigsten Zuwächse bei den restlichen Importländern verbuchten zuletzt vor allem Indien, Südkorea und die EU.
Quantitativ sind Kfz und Kfz-Teile, Elektronik- und Elektrotechnik, Maschinen und Ausrüstungen sowie Chemieprodukte die wichtigsten kanadischen Importkategorien. Das stärkste Importwachstum erzielten zuletzt die Sektoren Energie, Metalle und Erze, Luftfahrt und andere Transportausrüstungen, sowie Chemieprodukte.
Warengruppe | SITC-Code *) | 2015 | 2019 |
---|---|---|---|
Gesamt | 419.374,7 | 453.012,6 | |
Straßenfahrzeuge | 78 | 65.320,3 | 72.286,1 |
Maschinen | 71-74 | 55.632,7 | 60,000,0 |
Fertigerzeugnisse | 8 | 52.207,2 | 55.423,7 |
Vorerzeugnisse | 6 | 50.590,8 | 51.726,9 |
Chemische Erzeugnisse | 5 | 45.105,8 | 50.184,9 |
Mineralische Brennstoffe | 3 | 29.391,2 | 33.148,1 |
Elektronik | 75, 76, 776 | 30.139,7 | 32.553,7 |
Nahrungsmittel/lebende Tiere | 0 | 28.638,7 | 31.018,7 |
Elektrotechnik | 77 minus 776 | 19.928,6 | 21.705,7 |
Rohstoffe | 2 | 10.800,0 | 10.989,3 |
Schienen-, Wasser-, Luftfahrzeuge | 79 | 11.109,2 | 12.111,9 |
Getränke/Tabak | 1 | 4.227,2 | 4.483,5 |
Tierische/pflanzliche Öle | 4 | 764,8 | 794,0 |
Sonstiges | 9 | 15,518,4 | 16.586,3 |
Wie die Importe stiegen auch die kanadischen Exporte in den letzten fünf Jahren kontinuierlich. Im Jahr 2019 nahmen die kanadischen Ausfuhren auf Basis der Landeswährung leicht um 1 Prozent zu. Die Preise im für Kanada wichtigen Energie- und Rohstoffsektor unterliegen weiterhin hohen Schwankungen.
Die größten Posten bei den Exporten gehören Energie, Kfz- und Kfz-Teilen sowie Metall- und Mineralprodukte. Die Energieprodukte zusammen mit den metallischen Erzen und Mineralen sowie die Luftfahrt und andere Transportausrüstungen verzeichneten zuletzt das stärkste Exportwachstum.
Kanada führte 2019 in die USA 1,7 Prozent mehr Güter aus als im Vorjahr. Etwas schwächer stiegen die Exporte in den Rest der Welt - um gut 1 Prozent. Im Vorjahr war die Gewichtung des Exportwachstums zwar umgekehrt, dennoch ist Kanada von einer gewünschten Diversifizierung aus der US-amerikanischen Abhängigkeit im Handel weit entfernt. Für diese bedarf es höheren Ex- und Importwachstums aus Drittländern in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren.
Unter den Drittländern verbuchte China in den letzten Jahren den höchsten Zuwachs an kanadischen Warenexporten. Auch die Ausfuhren nach Südkorea und Japan steigen. In die Europäische Union exportierte Kanada 2019 immerhin 8 Prozent mehr Waren, wobei die Empfängerländer hier aufgrund der Struktur der Warenexporte sehr unterschiedlich „profitierten“.
Deutschland importierte 2019 gemessen am Warenwert knapp ein Fünftel (19 Prozent) mehr Güter aus Kanada. Dabei spielten höhere Preise eine wichtigere Rolle als die tatsächlich importierte Warenmenge, die aber immerhin auch um 13 Prozent zunahm.
Warengruppe | SITC-Code *) | 2015 | 2019 |
---|---|---|---|
Gesamt | 408.697,3 | 445.727,5 | |
Mineralische Brennstoffe | 3 | 77.438,3 | 98.377,6 |
Straßenfahrzeuge | 78 | 59.675,6 | 58.941,9 |
Vorerzeugnisse | 6 | 48.267,0 | 48.244,9 |
Rohstoffe | 2 | 35.310,3 | 35.270,4 |
Nahrungsmittel/lebende Tiere | 0 | 36.932,2 | 40.152,5 |
Chemische Erzeugnisse | 5 | 36.667,7 | 36.785,2 |
Maschinen | 71-74 | 29.776,4 | 33.439,6 |
Fertigerzeugnisse | 8 | 21.520,4 | 25.283,8 |
Schienen-, Wasser-, Luftfahrzeuge | 79 | 12.999,6 | 11.689,0 |
Elektronik | 75, 76, 776 | 8.750,5 | 8.646,8 |
Elektrotechnik | 77 minus 776 | 6.238,0 | 6.675,8 |
Tierische/pflanzliche Öle | 4 | 2.571,3 | 3.211,7 |
Getränke/Tabak | 1 | 991,5 | 1.277,0 |
Sonstiges | 9 | 31.558,4 | 37.731,3 |
Weitere Informationen zu Kanada finden Sie unter: www.gtai.de/kanada