Mehr zu:
KasachstanFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
15.11.2022
MEZ: +4 Stunden im Westen und Südwesten des Landes (Gebiete Aktöbe, Atyrau, Mangystau, Westkasachstan und Kysylorda), +5 Stunden in den restlichen Gebieten
MESZ: +3 Stunden im Westen und Südwesten des Landes (Gebiete Aktöbe, Atyrau, Mangystau, Westkasachstan und Kysylorda), +4 Stunden in den restlichen Gebieten
Tag | Monat | Beschreibung |
---|---|---|
01. und 02. | Januar | Neujahr |
07. | Januar | Weihnachten (orthodox) |
08. | März | Internationaler Frauentag |
21. bis 23. | März | Naurys meirami (Neujahrs-/Frühlingsfest) |
01. | Mai | Fest der Einheit des Volkes Kasachstans |
07. | Mai | Tag des Verteidigers des Vaterlandes |
09. | Mai | Tag des Sieges |
29. | Juni | Islamisches Opferfest (Eid ul-Adha) * |
06. | Juli | Tag der Hauptstadt |
30. | August | Tag der Verfassung der Republik Kasachstans |
25. | Oktober | Tag der Republik |
16. | Dezember | Nationalfeiertag (Unabhängigkeitstag) |
Regelung zu "Wochenendfeiertagen"
Fallen staatliche Feiertage auf einen Samstag oder Sonntag, so ist in der Regel der nächste Werktag arbeitsfrei. Feiertage können im Interesse der Zusammenlegung mit anderen arbeitsfreien Tagen auch generell auf andere Tage verlagert werden.
Zu Beginn eines jeden Jahres legt die Regierung per Verordnung für den öffentlichen Sektor fest, an welchen Tagen - in der Regel an einem vorhergehenden oder nachfolgenden Samstag - stattdessen gearbeitet wird. Für den privaten Sektor hat die Verordnung empfehlenden Charakter.
Fällt ein Feiertag auf einen Dienstag oder Donnerstag, so werden die arbeitsfreien Tage üblicherweise um den vorhergehenden Montag beziehungsweise den nachfolgenden Freitag ausgedehnt. Dafür wird dann an einem der vorhergehenden oder nachfolgenden Samstage gearbeitet. Dies gilt nicht für die arbeitsfreien religiösen Feiertage (Weihnachten und Opferfest).
Spezielle Bankfeiertage gibt es nicht.
Banken: im Allgemeinen 9 bis 18 Uhr, Montag bis Freitag, samstags sind kleinere Filialen meist geschlossen.
Büros/Behörden: im Allgemeinen 9 bis 17 oder 18 Uhr, Montag bis Freitag; die in aller Regel einstündigen Mittagspausen variieren und fallen in den Zeitraum 12 bis 14 Uhr.
Geschäfte: 8 bis 20 Uhr; manche Supermärkte und kleinere Geschäfte auch länger, vereinzelt auch rund um die Uhr; einige Geschäfte haben eine einstündige Mittagspause, die in aller Regel in den Zeitraum 12 bis 14 Uhr fällt.
Beginnt im Jahr 2023 voraussichtlich am 22. März und endet am 21. April.
Die Hauptferienmonate sind Juni, Juli und August. Alle Geschäftstermine sollten in dieser Zeit bestätigt werden. Gleiches gilt für die Zeit um das Neujahrsfest, das Frühlingsfest im März, die ersten beiden Wochen im Mai sowie die Zeit um den Nationalfeiertag im Dezember.
Es gibt keine Sommerzeitregelung.
Kasachstan ist ein multiethnisches Land. Die Kasachen stellen rund zwei Drittel der Bevölkerung. Knapp 20 Prozent sind russischstämmig. Die Kasachstaner - der Begriff umfasst alle Bewohner - sind stolz auf die Superlative, die das Land zu bieten hat: eine riesige Fläche mit weiten Steppen, ein immenser Rohstoffreichtum und eine neue attraktive Hauptstadt. Ein wohldosierter Lobgesang zu Beginn einer Verhandlung auf diese Vorzüge sowie Verständnis für die im Land vielerorts noch bestehenden sozialen und wirtschaftlichen Probleme zeugen nicht nur vom Respekt, den der ausländische Gast der Republik zollt, sondern bringt ihm auch Anerkennung als Handelspartner.
Kasachstan hat eine beziehungs- und personenorientierte Kultur. Wer im Land erfolgreich sein will, muss Präsenz zeigen. Entscheidungen werden oben getroffen. Gute Kontakte zu Entscheidungsträgern in Ministerien oder in den Leitungsgremien großer Marktführer, zu staatlichen Komitees, Verbänden und anderen einflussreichen Organisationen der fraglichen Branche sind wichtig. Meist führen erst stabile persönliche Beziehungen zum Erfolg.
Die dominierende Geschäftssprache ist Russisch. Die Bedeutung des Kasachischen nimmt jedoch zu. Ein paar Worte in der Landessprache zu können, macht einen guten Eindruck. Interesse an Kultur und Geschichte des Landes helfen beim geschäftlichen Erfolg.
Pünktlichkeit wird im privaten Bereich weniger streng genommen als in Deutschland. Bei hochrangigen Treffen sollte man allerdings, sobald eine Verspätung absehbar ist, sofort anrufen. Andererseits lassen sich Minister, die Chefs der Gebiets- und Stadtverwaltungen (Akime) oder hochrangige Firmenvertreter oft Zeit.
Die erste Begegnung läuft üblicherweise sehr formell ab. Man grüßt sich mit einem leichten Kopfnicken oder mit Händeschütteln (unter Männern) und berücksichtigt dabei die Hierarchie. Kennt Ihr Geschäftspartner Sie bereits, wird er Sie möglicherweise überschwänglicher mit beiden Händen begrüßen. In der Kennenlernphase sind Visitenkarten sehr wichtig. Sie werden jedoch mit wenig Ritual überreicht.
Geschäftsessen dienen dem besseren Kennenlernen und als vertrauensbildende Maßnahmen, die viel Raum für private Gespräche (zum Beispiel über das Land, Jagd, Pferde, Urlaub und die Familie) bieten. Highlights sind traditionell die Trinksprüche.
Im geschäftlichen Bereich galt ein Nein lange als grob und die Harmonie störend. Verneinungen wurden mit Formulierungen wie "möglicherweise" oder "vielleicht später" umgangen. Junge kasachische Unternehmer sind heute meist deutlich direkter. Dennoch gilt: Offene Kritik - auch höflich vorgetragen - wird nicht immer als konstruktiv verstanden. Je nach Vertrauensverhältnis und Situation sollte man hier einkalkulieren, dass das kasachische Gegenüber sein Gesicht wahren können sollte.