Mehr zu:
KroatienKonjunktur
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Wirtschaftsumfeld | Kroatien | Konjunktur
Die Coronapandemie hat Kroatien schwer getroffen. Die Wirtschaftsleistung brach 2020 stärker ein als während der globalen Finanzkrise 2009.
02.03.2021
Von Waldemar Lichter | Zagreb
Nach vorläufigen Angaben des Statistikamtes in Zagreb schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2020 real um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das war der größte Rückgang bisher. Der durch die Pandemie verursachte Konjunktureinbruch war stärker als im Jahr 2009, als das BIP um 7,3 Prozent gesunken war.
Der Rückgang hat sich allerdings im Verlauf des Jahres etwas abgeschwächt. Nach einem Minus von 15,4 Prozent im 2. Quartal 2020 nahm das reale BIP im 3. Quartal um „nur“ noch 10 Prozent und im Schlussquartal des Jahres um 7 Prozent ab. Das war im 4. Quartal 2020 laut Eurostat das schlechteste Ergebnis in der Europäischen Union, nach Spanien und Österreich.
Dazu beigetragen haben die verschlechterte Verbraucherstimmung und der starke Rückgang des privaten Konsums sowie der Dienstleistungsexporte. Während sich die Warenausfuhren im 4. Quartal 2020 erholen konnten, setzte sich die starke Talfahrt bei den Dienstleistungen fort. Das ist auf den massiven Einbruch im Tourismussektor zurückzuführen, der zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen des Landes gehört. Hier haben sich die Einschränkungen der Reise- und Bewegungsfreiheit infolge der Coronapandemie besonders stark negativ ausgewirkt.
Für die nächsten Jahre geht die Europäische Kommission von einer konjunkturellen Erholung aus. Für 2021 wird ein reales BIP-Wachstum von 5,3 und für 2022 von 4,6 Prozent erwartet.
1. Quartal 2020 | 2. Quartal 2020 | 3. Quartal 2020 | 4. Quartal 2020 | |
---|---|---|---|---|
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 4,1 | -2,9 | 5,9 | 6,4 |
Verarbeitendes Gewerbe | -2,3 | -8,5 | -0,7 | 0,1 |
Bauwirtschaft | 6,4 | 0,3 | 5,3 | 4,3 |
Handel, Verkehr und Gastgewerbe | -0,2 | -33,3 | -24,4 | -18,7 |
Information und Kommunikation | 5,7 | 2,0 | 6,9 | 1,4 |
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen | -0,5 | -6,2 | -4,9 | -5,7 |
Grundstücks- und Wohnungswesen | 0,6 | -0,2 | 1,0 | -3,5 |
Bruttowertschöpfung | 1,0 | -12,0 | -7,6 | -5,8 |
1. Quartal 2020 | 2. Quartal 2020 | 3. Quartal 2020 | 4. Quartal 2020 | |
---|---|---|---|---|
Endverbrauch | 1,8 | -10,1 | -5,0 | -2,9 |
Private Haushalte | 0,7 | -14,0 | -7,5 | -4,5 |
Staat | 4,7 | 0,5 | 1,5 | 1,6 |
Bruttoanlageinvestitionen | 3,1 | -14,7 | -3,0 | 4,2 |
Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen; darunter | -2,0 | -40,7 | -32,3 | -9,8 |
Waren | 1,4 | -10,4 | -3,0 | 8,6 |
Dienstleistungen | -8,1 | -66,9 | -45.3 | -35,0 |
Einfuhren von Waren und Dienstleistungen; darunter | -5,0 | -27,5 | -14,1 | -7,6 |
Waren | -0,9 | -24,5 | -9,9 | -3,6 |
Dienstleistungen | -23,5 | -42,2 | -33,3 | -25,9 |
BIP | 0,2 | -15,4 | -10,0 | -7,0 |