Deutsche Wettbewerbsposition | Litauen
Deutschland auch 2021 wichtigster Lieferant
Der Anteil deutscher Waren in der litauischen Importstatistik ist rückläufig. Trotzdem war Deutschland 2021 noch vor Russland der wichtigste Bezugsmarkt für Litauens Wirtschaft.
14.03.2022
Von Niklas Becker | Helsinki
Litauen ist – auch aufgrund der größeren Einwohnerzahl – der mit Abstand wichtigste Handelspartner Deutschlands im Baltikum. 2020 fiel das Volumen des litauischen-deutschen Warenaustausches größer aus als das der beiden anderen baltischen Staaten zusammengenommen. Allerdings lagen die Volumina des deutschen Handels mit Litauen und Estland pro Kopf gerechnet auf einem ähnlichen Niveau.
Vor allem der Import litauischer Waren nach Deutschland hat zugelegt. Zwischen 2001 und 2020 stiegen die Einfuhren nominal um mehr als 280 Prozent. Zum Vergleich: die gesamten deutschen Importe wuchsen um 91 Prozent. Die zukünftige Entwicklung der deutschen Nachfrage nach litauischen Produkten könnte durch den Konflikt zwischen Litauen und China beeinträchtigt werden. Das Reich der Mitte blockiert seit Dezember 2021 die Einfuhr von Waren, die in Litauen gefertigt wurden oder litauische Komponenten enthalten.
Litauen importierte 2021 laut Eurostat Waren im Wert von 37,8 Milliarden Euro, davon stammten 12,7 Prozent aus Deutschland. Destatis zufolge lag das Land auf Rang 45 der wichtigsten deutschen Absatzmärkte. |
Litauen exportierte 2021 Waren im Wert von 34,6 Milliarden Euro. 8,2 Prozent davon gingen nach Deutschland - Rang 49 der wichtigsten deutschen Bezugsmärkte. |
Laut GTAI Recherche waren Anfang 2022 rund 300 deutsche Unternehmen in Litauen ansässig. Damit stellen deutsche Firmen etwa 18.000 Arbeitsplätze im Land. |
Deutschland bleibt auch 2021 wichtigster litauischer Importpartner. Der deutsche Anteil ist jedoch rückläufig. Hauptgrund hierfür ist eine geringere Nachfrage nach deutschen Pkw. Auch das Importvolumen deutscher Textilien ist zurückgegangen. Deutlich an Bedeutung gewonnen haben hingegen deutsche Fertigerzeugnisse im Bereich Feinmechanik und Optik.
Aus Russland bezieht Litauen vor allem Erdöl. Die Volatilität des Ölpreises führt daher zu Schwankungen des russischen Anteils in der litauischen Importstatistik. Seit 2014 ist allerdings sowohl das Volumen des importierten russischen Erdöls als auch der Anteil Russlands an den gesamten litauischen Erdöleinfuhren rückläufig. So stammten 2013 noch 98 Prozent des von Litauen importierten Erdöls aus Russland. 2021 waren es knapp über 60 Prozent. An Bedeutung gewonnen haben Eisen und Stahl sowie Düngemittel aus Russland.
Pkw-Importe nach weltweiter Finanzkrise nie erholt
Deutsche Exporteure haben in der litauischen Importstatistik in den drei wichtigsten Exportgruppen – chemischen Erzeugnissen, Maschinen sowie Kfz und Kfz-Teile – an Anteilen verloren. Besonders deutlich fällt der geringere Anteil im Bereich Automotive auf. Hintergrund ist ein niedriger Import von deutschen Pkw. Im Zusammenhang mit der weltweiten Finanzkrise kam es 2008 und 2009 zu einer deutlichen Abnahme der eingeführten Pkw aus Deutschland. Dieser Rückgang wurde nie wieder aufgeholt. An Bedeutung gewonnen haben hingegen deutsche Sattel-Straßenzugmaschinen sowie Anhänger und Sattelanhänger.
Rang | Produkt | 2000 | 2010 | 2020 |
---|---|---|---|---|
Chemische Erzeugnisse 2) | ||||
1 | Polen | 9,3 | 12,6 | 13,8 |
2 | Deutschland | 20,9 | 13,7 | 13,2 |
3 | Niederlande | 5,5 | 5,0 | 9,0 |
Maschinen 3) | ||||
1 | Deutschland | 25,0 | 33,7 | 22,7 |
2 | Italien | 10,2 | 6,4 | 14,8 |
3 | Polen | 3,4 | 6,4 | 7,0 |
Kfz und -Teile 4) | ||||
1 | Deutschland | 51,4 | 21,3 | 21,6 |
2 | Polen | 1,5 | 9,2 | 18,2 |
3 | Estland | 0,1 | 8,3 | 10,0 |