Special Niederlande
Enge Kooperation zwischen Unternehmen und Universitäten in den Niederlanden
Rund ein Drittel der Start-ups wurde 2017 in Amsterdam (46 Unternehmen) gegründet, danach folgten Eindhoven (13), Delft (10), Enschede (7), Leiden (7), und Utrecht (7). Die Topkategorien waren Software, E-Commerce, Reisen, Biotechnologie, Informationstechnologie und Logistik.
Im Jahr 2017 zählten die Start-up Analysten von Golden Egg Check 122 Deals zwischen Start-ups und Investoren mit einen Volumen von 646 Millionen Euro. Dabei waren die aktivsten niederländischen Venturecapital Investoren inkev capital (6 Deals in 2017), BioGenerationVentures (5), henQ (5), Innovation Industries (5), Mainport Innovation (5), Value Creation Capital (4) und Volta Ventures (3).
Top Start-ups in den Niederlanden 2017 *)
Start-up | Kapitalbeschaffung in Mio. Euro | Bereich |
Picnic | 100 | Lieferservice, Lebensmittel, Shopping |
Messagebird | 52 | Cloud Computing, Unternehmenssoftware |
Xeltis | 45 | Gesundheit, Medizintechnik, Therapie |
Protix | 45 | Landwirtschaft, nachhaltige Nahrungsmittel |
NorthSea Therapeutics | 25 | Gesundheit, Therapie |
Bloomon | 21,4 | E-Commerce, Dekoration |
Solynta | 16 | Nahrungsmittel |
Ohpen | 15 | Bank- und Finanzdienstleistungen |
*) nach Höhe der Kapitalbeschaffungssumme
Quelle: Golden Egg Check
Start-up Hubs oft bei Forschungseinrichtungen
In den Niederlanden befinden sich viele Universitäten und Forschungsinstitute. Häufig sind in den Universitätsstädten auch Accelleratoren und Inkubatoren anzutreffen. Die Kooperation zwischen Forschung und Start-ups ist eng. Universitäten, Accelleratoren und Inkubatoren bieten Kurse, um Start-ups auch betriebswirtschaftlich fit zu machen.
Aus der Technischen Universität (TU) Delft gingen die meisten Spin-offs (8) hervor, es folgten die Universität Twente (5), das Medizinische Zentrum der Universität Leiden (3), die TU Eindhoven (3) und die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (2).
Auf den folgenden Seiten befinden sich die Spezialisierungen der Inkubatoren, die in der Regel abhängig sind von den denen der benachbarten Forschungsinstitute:
Niederländische Förderung schafft Erfolgsstories
Das Engagement der Niederlande in Sachen Start-ups zahlt sich aus. Aus dem Yes!Delft Inkubator ging beispielsweise das Start-up Somnox hervor. Alumni des Inkubators gründeten Somnox und entwickelten einen intelligenten Schlafroboter. Das Produkt ist ein erdnussförmiges Kissen, das den Atemrhythmus misst und anschließend eine eigene kontinuierliche Bewegung erzeugt. Dadurch entsteht beim Schläfer eine Empfindung, die unterbewusst den Atemrhytmus beeinflusst. Das Start-up erhielt 2017 den Robotdalen Innovation Preis sowie den Philips Innovation Preis. Die Markteinführung erfolgte Mitte 2018.
Eurekite ging 2012 als Spin-off aus der Universität Twente hervor. Das Unternehmen entwickelte Flexiramics, eine flexible, rein keramische Nanofiber-Matte. Das papierähnliche Material ist feuerfest und nicht leitend. Das Start-up gewann 2017 den Start-up-Preis für die beste industrielle Innovation im Bereich Nanotechnologie und neue Materialien. Eurekite durchlief bereits zwei Finanzierungsrunden durch den Cottonwood Technology Fund und durch das Programm der Europäischen Union Horizon2020.
Nicht nur neuen Technologien widmen sich Start-ups, sie sind auch im Bereich Unterhaltung unterwegs. Plugify ist ein Onlinemarktplatz zum Sehen, Hören und Buchen von Livemusik, der 2015 in Amsterdam gegründet wurde. Die Vision war, Livemusik einfach buchen zu können - für jede Gelegenheit und für jeden Geldbeutel. Bis jetzt haben mehr als 3.000 Nutzer den Service in Anspruch genommen und Musik für Hochzeiten, Geburtstage, Wohnzimmerkonzerte oder Betriebsfeiern gebucht. Inzwischen floss Venturecapital in Höhe von 750.000 Euro in das Unternehmen.
Bedeutende jährliche Förder-Events
Veranstaltung | Ort |
CES Unveiled | Amsterdam |
DEPT Festival | Amsterdam |
LOEY Awards | Amsterdam |
Eyes wide open | Eindhoven |
Talent Portal | Rotterdam |
Designing your initiative for success | Amsterdam |
Angel Island | Amsterdam |
StartupFest Health | Utrecht |
Impact StartupFest | Den Haag |
The Breda Start up award | Breda |
Brave new world | Leiden |
Onbrand | Halfweg |
Tech Job Fair | Amsterdam |
Startup funding event | Rotterdam |
The next Web | Amsterdam |
Quelle: StartupDelta
Text: Inge Kozel