Mehr zu:
NigeriaDigitale Wirtschaft / Land- und Forstwirtschaft
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchenbericht Nigeria Digitale Wirtschaft
Von der Kartierung des Ackerlands bis zur Ausbringung von Düngemitteln: Die Lösungen moderner Drohnentechnologie für Smart-Farming sind vielseitig, auch in Afrika.
25.01.2021
Von Corinna Päffgen, Olasunkanmi Akindele (GTAI-Ortskraft in Lagos/Nigeria) | Accra
DRONE 9JA ist ein führendes Unternehmen in Nigeria, das Drohnentechnologie für verschiedene Sektoren wie Landwirtschaft, Bauwesen, Immobilien, Sicherheit, Tourismus und die Öl- und Gasindustrie anbietet. GTAI sprach mit Foluke Akinbiyi, Sales- & Marketing Manager bei DRONE 9JA.
GTAI: Wie ist der aktuelle Stand der digitalen Landwirtschaft in Nigeria?
Foluke Akinbiyi: Gegenwärtig ist die digitale Landwirtschaft in Nigeria in der Umsetzung aus verschiedenen Gründen leider äußerst langsam: dürftige Infrastruktur, mangelndes Bewusstsein sowie mangelnde Bildung, um nur einige zu nennen.
GTAI: Wie würden Sie den Grad der Akzeptanz von Drohnen-Tech-Anwendungen, insbesondere für die Landwirtschaft, beurteilen?
Foluke Akinbiyi: Dasselbe wie für den Stand der digitalen Landwirtschaft gilt für den Grad der Anwendung der Drohnentechnologie in der Landwirtschaft in Nigeria.
GTAI: Welche Rolle spielt DRONE 9JA in dem Markt?
Foluke Akinbiyi: Seit 2016 leistet DRONE 9JA - ein nigerianisches Familien-Start-Up - Pionierarbeit für Drohnen in der Landwirtschaft. Wir haben auf nationalen und internationalen Messen in Lagos ausgestellt, wo neueste Drohnentechnologien gefragt waren.
Das rege Interesse war ermutigend, und die zahlreichen Demos, die von uns durchgeführt wurden, waren für Zuschauer und andere Aussteller gleichermaßen faszinierend. Die Organisatoren sahen den Mehrwert für ihre Messen und luden DRONE 9JA immer wieder ein. Wir wurden bekannt und geschätzt.
Leider hat sich die Landwirtschaft in Nigeria nicht so gut entwickelt - meiner persönlichen Meinung nach.1957 machte die Landwirtschaft 60 Prozent unseres Bruttoinlandsproduktes aus. 1999 waren es 40 Prozent, 2020 nur 20 Prozent! Ja, die Bevölkerung ist gewachsen, aber die Landwirtschaft hinkt hinterher. Nigeria als „der Riese Afrikas“ ist nicht da, wo er sein sollte.
Damals waren wir führend. Heute haben die Bauern ein geringes Einkommen und schlechte Lebensbedingungen, ganz zu schweigen von der damit verbundenen Arbeit. Die Landwirtschaft ist nicht nur wichtig für die Versorgung mit Nahrungsmitteln, sondern auch für Rohstoffe für andere Industriezweige: Textil, Gummi, Pflanzenöl, Schokolade, Tabak usw.
Vor diesem Hintergrund hat die Drohnentechnologie eine weitere Tür geöffnet und ein sehr helles Licht am Ende des Tunnels enthüllt. Um diese neue Technologie zu nutzen, müssen wir jedoch zukunftsorientiert sein.
GTAI: Wo können Drohnen überall eingesetzt werden und welche Lösungen gibt es?
Foluke Akinbiyi: Zunächst einmal müssen wir erklären, was eine Drohne ist - nichts anderes als ein Flugobjekt, meistens mit einer Kamera. Diese Kamera ist der Schlüssel zu allen Lösungen. Die Wärmebildkamera und multispektrale Kamera fangen alle notwendigen Informationen in Echtzeit ein. Daher können die landwirtschaftlichen Drohnen alle Stufen der Landwirtschaft umfassen und dank dieser hochmodernen Technologie auch landwirtschaftliche Lösungen anbieten.
Von der Kartierung und Vermessung des Ackerlandes über die Durchführung von Bodenanalysen zur Feststellung von Mängeln im Boden bis hin zur Besprühung der Pflanzen mit Herbiziden, Pestiziden und Düngemitteln. Durch die Überwachung des Pflanzenwachstums können schnelle Maßnahmen ergriffen werden, wenn die Pflanzen ein schlechtes Wachstum aufweisen. Solche Probleme werden somit rechtzeitig identifiziert und behoben.
Bei der Aquakultur, das heißt der Fisch- oder Garnelenzucht, bietet eine Drohne für die Landwirtschaft eine gleichmäßige und gleichzeitige Verteilung des Futters für Fische und Garnelen. Auch bei der Viehzucht kommen Drohnen zum Zug. Mit einem Chip im Ohr des Tiers kann die Drohne den Standort jedes Tieres feststellen falls es sich verirrt oder Schaden verursacht.
Trotz ihres Einsparungspotenzials erfordern Drohnen für die Landwirtschaft Kapitalinvestitionen und technisches Fachwissen, was die Erschwinglichkeit für viele kleine und mittelständische Landwirte schwierig macht.
Jedoch sind die Landwirte durch den Einsatz präziser Technologie in der Lage, sowohl die Produktivität als auch die Rentabilität des Betriebs auf der Grundlage von Feldinformationen in Echtzeit zu optimieren, was ein Wendepunkt zum Erfolg sein kann.
Die Einführung und der Einsatz moderner und präziser Drohnentechnologie in der Landwirtschaft bringen revolutionäre Veränderungen mit sich. Allerdings müssen von der nigerianischen Regierung (Landwirtschaftsminister und Ausschussmitglieder der Landwirtschaft der verschiedenen Bundesstaaten) über Banken, Investoren bis hin zu den Jugendlichen, alle aufgeklärt und für diese Technologie sensibilisiert werden. Sobald dies erreicht ist, werden sich weitere Möglichkeiten eröffnen.
Weitere Informationen zum Unternehmen Drone 9JA finden Sie hier.