Mehr zu:
NigeriaFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
15.11.2022
MEZ: +/- 0 Stunden; MESZ: -1 Stunde
Tag | Monat | Beschreibung |
---|---|---|
01. | Januar | Neujahr |
07. | April | Karfreitag |
10. | April | Ostermontag |
21. | April | Ende des Ramadan 2 |
01. | Mai | Tag der Arbeit |
12. | Juni | Tag der Demokratie |
28. | Juni | Islamisches Opferfest 2 |
27. | September | Geburtstag des Propheten 2 |
01. | Oktober | Nationalfeiertag |
25. | Dezember | Weihnachten |
26. | Dezember | Weihnachten |
1) christliche und islamische Feiertage bedürfen noch jeweils der offiziellen Bestätigung; 2) nur annähernd
Feiertage, die auf einen Samstag oder Sonntag fallen, werden üblicherweise am darauffolgenden Montag nachgefeiert.
Die Öffnungszeiten können bei Banken, Geschäften und Behörden variieren. Geschäftliche Termine, zum Beispiel in Ministerien, werden ohnehin individuell mit dem Ansprechpartner oder seiner Sekretärin vereinbart.
Die Hauptferienzeiten liegen in der Regel von Mitte Juli bis Mitte September sowie von Mitte Dezember bis Mitte Januar.
Es gibt keine Sommerzeit.
Gut vernetzt sein mit möglichst einflussreichen Personen ist in afrikanischen Ländern besonders wichtig. Die Qualität der persönlichen Kontakte bildet die Grundlage für alle dauerhaften Geschäfte. Humor und Small Talk sind wichtig im Geschäftsgespräch. Themen wie Sport, Familie oder Essen sind für Gespräche geeignet, Politik eher nicht. Insbesondere belehrendes Auftreten kommt in Afrika nicht gut an. Hingegen nach Herkunftsort und ethnischer Zugehörigkeit des Gesprächspartners zu fragen, zeigt Interesse und wird in der Regel sehr positiv aufgenommen. Englisch ist die Amts- und die gängige Geschäftssprache. Trotz des heißen Klimas ist auf angemessene Kleidung zu achten. Bei Terminen mit hochrangigen Personen geht man sicher, wenn man die in Europa übliche Geschäftskleidung wählt. Bei muslimischen Gesprächspartnern gilt: kein Schweinefleisch und keinen Alkohol servieren und freizügige Bekleidung von Damen vermeiden (Arme und Beine möglichst vollständig bedecken). Vor allem während des Fastenmonats Ramadan sollte in der Öffentlichkeit weder Alkohol getrunken noch geraucht werden.