Ausschreibungsmeldung Nordmazedonien Wasserversorgung, Bewässerung
Consulting, Begleitmaßnahme zum Bewässerungsprogramm Nordmazedonien
Annullierung KfW
01.08.2025
- Land Nordmazedonien
- Finanzierung KfW Entwicklungsbank
- Referenznummer BMZ201970177/KfW506988
- Betreff Consulting Services for the Irrigation Program North Macedonia – Accompanying Measures
AUFHEBUNG DER AUSSCHREIBUNG
Unter Bezugnahme auf die Ausschreibungsbekanntmachung (Präqualifikation), veröffentlicht am 01.02.2024 auf der Website von GTAI, wird hiermit die Aufhebung der Ausschreibung bekanntgegeben.
Programm:
Das Programmziel ist, die landwirtschaftliche Produktion und Produktivität in den ausgewählten Bewässerungsperimetern durch verbesserte Verfügbarkeit und effiziente Nutzung nachhaltig zu steigern. Dadurch leistet das Vorhaben einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung im Programmgebiet.
Das Bewässerungsprogramm Nordmazedonien umfasst die Rehabilitierung und Erweiterung der Bewässerungssysteme Straishte, Lisiche, Konjsko und Pepelishte im Einzugsgebiet des Vardar Flusses.
Die Begleitmaßnahme besteht aus zwei Komponenten:
- Komponente 1: Unterstützung bei der Gründung landwirtschaftlicher Genossenschaften und institutionelle Stärkung der verschiedenen Betreiber der Bewässerungssysteme, besonders in der Betriebswirtschaft (Planung, Rechnungslegung, Kundenbeziehungen, etc.) und Betrieb und Wartung der Systeme. Das betrifft sowohl die Betreiber der primären Infrastruktur als auch landwirtschaftliche Genossenschaften, die die sekundäre Infrastruktur betreiben.
- Komponente 2: Schaffung von Kapazitäten für die landwirtschaftlichen Beratung der Landwirte bezüglich verbesserter Bewässerungsmethoden
sowie verbesserter und innovativer Anbaumethoden. Daneben sollen Beratungskapazitäten im Bereich Auswahl geeigneter und sicherer Anbauprodukte und Sorten im Einklang mit EU-Standards vor dem
Hintergrund des Klimawandels und der potentiell verstärkten Entwicklung von Schädlingen sowie im Bereich Vermarktung und Zugang zu EU-Märkten aufgebaut bzw. gestärkt werden. Gegebenenfalls schließt das den Aufbau von Versuchsbetrieben ein.
Vorgesehene Leistungen:
Die Aufgaben des Consultants für die Begleitmaßnahmen umfassen zwei Komponenten:
- Komponente 1: Institutionelle Stärkung der verschiedenen Betreiber der Bewässerungssysteme, einschließlich:
Unterstützung bei der Entwicklung und Einführung kostendeckender und sozialverträglicher Tarife
Identifizierung und Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
(Reduzieren der nicht-technischen Verluste durch verbesserte Rechnungsstellung und Eintreiben von Zahlungen, Aktualisierung und Erweiterung von Kundendaten, Eintreiben von fälligen Rechnungen,
Strategie für das Reduzieren von Wasserverlusten, etc.)
Stärkung der Kapazitäten des Personals (z.B. Weiterbildungskonzept, Unterstützung bei der Rekrutierung zusätzlicher qualifizierter
MitarbeiterInnen)
Monitoring der Wasserqualität und -quantität vor dem Hintergrund des Klimawandels und Einführung eines Frühwarnsystems für die NutzerInnen
Planung und Durchführung von Medienkampagnen und Weiterbildung im Management von Kundenpflege und Public Relations
Mobilisierung der Landwirte, um die Anschlussrate an die Bewässerungssysteme zu erhöhen
Koordinierung von Strategien und Mechanismen zur Durchsetzung hinsichtlich der Schließung illegaler Quellen zwischen den relevanten Fachministerien - Komponente 2: Schaffung von Kapazitäten für landwirtschaftliche Beratungsleistungen, einschließlich:
Verbesserung der Beratungsleistungen für Landwirte hinsichtlich Bewässerungstechnik, Auswahl geeigneter (d.h. klima-resilienter) Anbauprodukte und Sorten und Förderung alternativer Anbaumethoden (z.B. biologische Anbaumethoden, Agroforst)
Verbesserung der Beratungsleistungen hinsichtlich des Zugangs zu EU-Märkten, einschließlich EU-Biolabels, Preisinformationen und EU-Standards
Unterstützung von Landwirten und landwirtschaftlichen Genossenschaften im Bereich Vermarktung, einschließlich Lagerung, Verpackung und Weiterverarbeitung
Beratung zur Gründung landwirtschaftlicher Genossenschaften
Schaffung von Beratungsleistungen für betriebswirtschaftliche Weiterbildungen für Landwirte, einschließlich der Unterstützung für
betriebliche Wirtschaftspläne, Anträge auf Subventionen etc.
Etablieren von Versuchsfeldern einschließlich der Verbreitung der Ergebnisse an Landwirte und relevante Institutionen
Verbesserung der bestehenden Umwelt- und Klima-Monitoringsysteme lokaler landwirtschaftlicher Behörden
Schaffung eines Informationsportals einschließlich digitalem Informationsaustausch zwischen den lokalen Landwirtschaftsbehörden und dem MAFWE (Eingabe lokaler Daten, Veröffentlichung,
Newsletters, Eingabe von Daten zur Wasserqualität und -quantität durch die Betreiber der Bewässerungssysteme). Das schließt ein
Frühwarnsystem für Dürren und neuen Schädlingen durch meteorologische Messstationen ein, das den Landwirten zeitnah entsprechende Anpassungsmaßnahmen erlaubt.
- Alle Maßnahmen des Begleitmaßnahmenconsultants sollen in enger Abstimmung mit MAFWE entwickelt werden.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt aufzurufen
Klicken Sie auf den Button "MyGTAI Login" und loggen Sie sich mit Ihrer Benutzererkennung ein. Sie haben noch keinen Zugang zu MyGTAI? Erstellen Sie sich KOSTENFREI einen neuen Account und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und exklusiven Inhalten.