Mehr zu:
ÖsterreichEnergie, übergreifend / Windenergie / Solarenergie
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchencheck | Österreich
Der Ausbau von erneuerbaren Energien hat in Österreich hohe Priorität. Ein neues Gesetz fördert und beschleunigt den Bau von neuen Anlagen.
02.03.2022
Von Martin Walter | Bonn
Österreich möchte bis 2040 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Nationalrat im Sommer 2021 das "Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)" beschlossen. Erstes Etappenziel des EAG ist es, bis 2030 die Stromerzeugung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umzustellen. Dazu werden neue Produktionskapazitäten im Umfang von 27 Terawattstunden benötigt. Das Gesetz erhöht auch die Planungssicherheit bei Großprojekten, wie etwa beim Bau von Windkraftanlagen. Zusätzlich sollen Marktprämien und Investitionszuschüsse den Ausbau fördern. Speichertechnologien und Übertragungsnetze müssen modernisiert und ausgebaut werden.
Weitere Informationen:
Branche kompakt Solarenergie: Die Alpenrepublik hat große Ziele für die Solarenergie
Dieser Beitrag gehört zu: