Branchen | Polen | Infrastrukturbau
Geplanter Flughafen: Firmen interessiert an Rahmenverträgen
Die staatliche Projektgesellschaft hinter dem Großflughafen bei Warschau will Rahmenabkommen mit bis zu acht Bauunternehmen abschließen. Im Rennen sind 19 Bewerber.
17.02.2022
Von Christopher Fuß | Warschau
Ziel der staatlichen Projektgesellschaft ist es, Aufträge für Bauarbeiten am polnischen Großflughafen (Centralny Port Komunikacyjny; CPK) schneller vergeben zu können. Firmen, die ein Rahmenabkommen unterzeichnen, nehmen in Zukunft an deutlich gestrafften Vergabeverfahren teil. Bis Ende Januar 2022 konnten Unternehmen Bewerbungsunterlagen für die Rahmenverträge einreichen. Die Projektgesellschaft des Flughafens hat eine Liste aller 19 Interessenten veröffentlicht.
Neben polnischen Bauunternehmen gehören Branchengrößen aus Spanien, Frankreich und Portugal zum möglichen Teilnehmerkreis der Rahmenverträge. Auch die polnische Tochter der deutschen Firmengruppe Max Bögl hat Unterlagen eingereicht. Es ist die einzige Bewerbung eines Unternehmens mit Wurzeln in Deutschland. Mehrere Firmen bewerben sich außerdem über Konsortien.
Firmen und Konsorten |
---|
|
Firmen und Konsorten | Sitz der Muttergesellschaften |
---|---|
Aldesa Construcciones Polska; Aldesa Construcciones S.A. | Spanien |
KOLİN İNŞAAT | Türkei |
Korporacja Budowlana DORACO | Zypern |
Max Bögl Polska | Deutschland |
Mota-Engil Central Europe S.A. | Portugal |
POLAQUA | Spanien |
PORR S.A. | Österreich |
Stelcol Corporation | China |
STRABAG | Österreich |
WARBUD S.A.; EUROVIA POLSKA S.A | Frankreich |
Die Projektgesellschaft prüft alle eingegangenen Bewerbungen. Die Rahmenverträge umfassen vorbereitende Bauarbeiten am Flughafen wie Bodenausgleich, die Erschließung des Geländes und administrative Aufgaben. Der Wert aller möglichen Aufträge liegt bei etwa 478,3 Millionen Euro. Rund um den Flughafen entstehen neue Schienenwege. Auch hierfür schließt die Projektgesellschaft Rahmenverträge ab.
Der CPK soll 2027 den Betrieb aufnehmen. Laut einer Prognose des Luftfahrtverbandes IATA (International Air Transport Association) wird der Flughafen im ersten Jahr rund 30 Millionen Passagiere abfertigen. Später sind bis zu 72 Millionen Fluggäste möglich.