Mehr zu:
PolenWege aus der Coronakrise / Robotik, Automation / Digitale Wirtschaft
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchen | Polen | Automatisierung
Die Coronapandemie und neue Anreize befördern in Polen die Automatisierung der Wirtschaft. Besonders aktiv sind exportorientierte Unternehmen.
16.04.2021
Von Beatrice Repetzki | Berlin
In erster Linie wollen die Firmen den Arbeitskräftemangel abfedern und ihre Kosten reduzieren. Außerdem sollen automatisierte Verfahren, die sich auf Big-Data-Analysen und künstliche Intelligenz (KI) stützen, den Unternehmen helfen, ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern.
Anfang 2020 hatten noch Qualitäts- und Effizienzerhöhungen im Vordergrund gestanden. Zu der veränderten Gewichtung trugen die Coronakrise und der pandemiebedingte Ausfall von Arbeitskräften bei. Auch Abstandregelungen können bei einer erhöhten Anzahl von Robotern und dementsprechend weniger Personal besser eingehalten werden.
Das Interesse polnischer Unternehmen an Automatisierungslösungen ist deutlich gewachsen. Knapp 40 Prozent der Unternehmen in Polen führten Anfang 2021 Automatisierungen ein beziehungsweise verfolgten bereits konkrete Pläne dafür. Das waren laut einer Untersuchung der Personalvermittlungsagentur Work Service fast doppelt so viele wie noch Anfang 2020. Die im Januar 2021 durchgeführte Analyse umfasste über 500 Firmen unterschiedlicher Größe.
Bild vergrößernDie beschleunigte Automatisierung findet laut Work Service insbesondere in großen Unternehmen statt, die relativ gut durch die Coronapandemie kommen. Über ein Drittel der großen Unternehmen unternahm Anfang 2021 Schritte für mehr Automatisierung. Das waren über die Hälfte mehr als im Februar 2020.
Bezüglich der Industrieautomatisierung hat Polen noch einen beträchtlichen Nachholbedarf. Laut Angaben des Statistischen Hauptamtes GUS kamen 2020 lediglich in 7,1 Prozent der Unternehmen Roboter zur Anwendung. Auf 10.000 Beschäftigte entfielen in Polen 2019 nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) 46 Industrieroboter; europaweit liegt der Wert bei 118. Das Land holt aber auf, denn allein 2019 wurden dort 2.642 neue Roboter installiert.
Führend bei der Automatisierung sind Industrieunternehmen, die in starkem Maße exportorientiert sind wie im Bereich schnell drehender Konsumgüter (Fast Moving Consumer Goods; FMCG). In der Fabrik des US-amerikanischen Kosmetikherstellers Avon Operations Polska in Garwolin waren 2020 bereits über 40 Roboter im Einsatz. Neben herkömmlichen Industrieautomaten führt Avon laut Direktor Piotr Mikołajski derzeit kollaborative Roboter (Cobots) ein, die direkt mit Menschen interagieren können.
Der Dienstleistungssektor holte im Laufe eines Jahres kräftig auf. Business-Service-Zentren suchen nach neuen Lösungen für Buchhaltung und Management-Aufgaben. Die Logistikbranche automatisiert Lagerhallen. So wird zum Beispiel das derzeit von der Discounterkette Żabka errichtete Logistikzentrum voll automatisiert arbeiten.
Einschlägige Ausrüstungen und Lösungen kaufen Polens Unternehmen aber nicht nur im Ausland, auch inländische Firmen bedienen den Markt. So produziert etwa Versabox Roboter und digitale Systeme für die intelligente Intralogistik, also den Transport innerhalb von Betrieben.
Sektor | Februar 2020 | Januar 2021 |
---|---|---|
Industrie | 38,0 | 60,8 |
Dienstleistungen | 8,3 | 38,0 |
Öffentlicher Sektor | 16,4 | 27,4 |
Handel | 14,6 | 24,7 |
Im stationären Einzelhandel finden sich immer häufiger vollautomatisierte Warenwirtschaftssysteme und Selbstbedienungskassen. Polens größte Discounterkette Biedronka installierte 2020 in ihren Filialen über 2.500 Selbstbedienungskassen und verfügt insgesamt über etwa 3.800 Stück. Auch Kundenkommunikation erfolgt zunehmend automatisiert und gestützt auf moderne Softwarelösungen. Die Firma Koda Bots aus Wrocław (Breslau) zum Beispiel entwickelt Chatbots und Voicebots und stattete damit etwa Breslaus Stadtverwaltung aus.
Einen zusätzlichen Schub erhalten Investitionen in die Automatisierung durch angekündigte Steuervergünstigungen. Das polnische Finanzministerium arbeitet an gesetzlichen Bestimmungen, wonach künftig die Hälfte der Ausgaben für Automatisierungen von Produktionslinien und technologische Modernisierungen steuerlich absetzbar sein sollen. Mit dem legislativen Prozess soll im 2. Quartal 2021 begonnen werden.
Arbeitsvermittlungsagentur | |
Hersteller intelligenter Intralogistik | |
Hersteller automatisierter Kommunikationssysteme |