Mehr zu:
Saudi-ArabienWasserstoff / Solarenergie / Energie / Energie, übergreifend / Windenergie
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchencheck | Saudi-Arabien
Erneuerbare Energien sind jetzt im Fokus. Geplante Wasserstoffprojekte geben zusätzliche Impulse.
09.12.2021
Von Robert Espey | Dubai
Im Frühjahr 2021 erklärte der saudi-arabische Energieminister, Abdulaziz bin Salman, sein Land werde jährlich Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 5 bis 7 Gigawatt in Angriff nehmen. Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung 50 Prozent erreichen, aktuell liegt die Quote bei 0,5 Prozent (0,4 Gigawatt). Derzeit sind Solarprojekte mit 4,2 Gigawatt und ein Windprojekt mit 0,4 Gigawatt im Bau, das entsprechende Investitionsvolumen liegt bei insgesamt 3,8 Milliarden US$. Fast alle Projekte gehören zum "National Renewable Energy Programm" (NREP). Eine Ausnahme ist das 1,5 Gigawatt Photovoltaik-Projekt in Sudair, das gemeinsam vom Public Investment Fund und Acwa Power betreiben wird. Das größte geplante Projekt ist ein 4 Gigawatt Solar- und Windpark zur Versorgung einer grünen Wasserstoff/Ammoniakanlage in der neuen Entwicklungszone NEOM.
Weitere Informationen:
Kraftwerke
Dieser Beitrag gehört zu: