Mehr zu:
SlowenienGroß- Einzelhandel / Nahrungsmittel, Getränke
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchenbericht Slowenien Groß- Einzelhandel
Ljubljana (GTAI) - Der slowenische Nahrungsmittelmarkt steht vor einem weiterem kräftigem Wachstum. Gut positionierte deutsche Anbieter können davon profitieren.
11.09.2019
Der slowenische Markt für Nahrungsmittel und Getränke bekommt starken Rückenwind von der derzeit guten konjunkturellen Entwicklung im Land. Das Wirtschaftswachstum schwächt sich zwar ab, wird aber 2019 und 2020 mit 3,4 Prozent und 3,1 Prozent immer noch recht hoch bleiben. Wichtige Impulse dafür gehen dabei vom privaten Verbrauch aus. Prognosen des Wirtschaftsforschungsinstituts IMAD zufolge wird der private Konsum in den beiden Jahren real um 2,4 Prozent und 2,2 Prozent zulegen.
Die steigenden Einkommen beflügeln den Nahrungsmittelmarkt. Der Verbrauch wächst, gleichzeitig wird die Nachfrage nach Premium-Produkten stärker. Für die Jahre 2018 bis 2022 rechnen Experten der Marktforschungsfirma FitchSolutions mit einer Zunahme der Umsätze von 4,8 Prozent pro Jahr. Das Umsatzvolumen wird nach ihrer Schätzung von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2015 auf rund 4,0 Milliarden Euro im Jahr 2022 zulegen.
Das Wachstum fällt allerdings je nach Produktgruppe unterschiedlich stark aus. Am kräftigsten ausfallen werden die Umsätze den Prognosen von FitchSolutions zufolge bei frischem und konserviertem Obst (rund 47 Prozent) und Gemüse (30 Prozent), Fisch und -produkten (40 Prozent), Zucker und -erzeugnissen (36,9 Prozent), Milchprodukten (36,4 Prozent) und bei Backwaren (37,6 Prozent). Die mit Abstand umsatzstärksten Gruppen sind aber Fleisch und Geflügel sowie Molkereiprodukte.
2016 1) | 2018 1) | 2020 2) | 2022 2) | |
Nahrungsmittel, insgesamt | 3.054 | 3.369 | 3.687 | 3.988 |
davon | ||||
.Brot, Reis und Getreide | 225,2 | 220,7 | 215,5 | 210,0 |
.Teigwaren | 48,7 | 54,1 | 59,4 | 64,5 |
.Backwaren | 309,9 | 349,2 | 389,1 | 426,9 |
.Fleisch und Geflügel | 760,7 | 822,2 | 883,7 | 941,5 |
.Fisch und -produkte | 105,2 | 119,2 | 133,5 | 147,1 |
.Milchprodukte | 661,1 | 742,4 | 824,8 | 902,9 |
.Speiseöle und -fette | 107,7 | 116,6 | 125,5 | 133,9 |
.Frische und konservierte Früchte | 294,5 | 341,0 | 388,5 | 433,6 |
.Frisches und konserviertes Gemüse | 109,9 | 121,0 | 132,3 | 142,9 |
.Zucker und -produkte | 278,3 | 313,0 | 348,2 | 381,5 |
Quelle: Fitch Solutions
1) Schätzung; 2) Prognose
Auf der Vertriebsseite dominieren sechs Akteure den modernen Lebensmittelhandel in Slowenien. Dazu gehören die Handelsketten Mercator, Spar Slovenia, Tus, Hofer, Lidl und der italienische Discounter Eurospin. Berichten aus der Branche zufolge kommen sie zusammen auf einen Marktanteil von gut über 80 Prozent.
Die Bedeutung Mercators dürfte in nächster Zeit allerdings abnehmen. Das Unternehmen gehört seit 2014 dem angeschlagenen kroatischen Handels- und Lebensmittelkonzern Agrokor (seit 2019: Fortenova Group). Im Rahmen einer Vereinbarung, die Agrokor 2018 mit seinen Gläubigern abgeschlossen hatte, wird auch Mercator zum Abbau seiner Schulden verpflichtet. Dazu sollen 13 Einkaufszentren des Unternehmens in Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien sowie in der slowenischen Hafenstadt Koper verkauft werden.
Unternehmen | Märkte/ Supermärkte | Umsatz 2017 | Umsatz 2018 |
Poslovni Sistem Mercator d.d. | Mercator | 1.199 | 1.191 |
Internationale Spar Centrale BV | Spar, Interspar | 752 | k.A. |
Engrotus d.d. | Tus | 485 | k.A. |
Hofer trgovina d.o.o. (Aldi-Gruppe) | Hofer | 465 | k.A. |
Lidl d.o.o. k.d. (Schwarz-Beteiligungs GmbH) | Lidl | k.A. | k.A. |
Eurospin Eko d.o.o. (Eurospin Italia S.p.A.) | Eurospin | 127 | k.A. |
Quelle: EMIS Intelligence
Die gestiegene Nachfrage auf dem Binnenmarkt ließ in den vergangenen Jahren auch die Einfuhren von Nahrungsmitteln und Getränken kräftig wachsen. Die Importe von Lebensmitteln und lebenden Tieren nahmen zwischen 2010 und 2018 nach Angaben von Eurostat um 45,8 Prozent von 1,7 Milliarden auf rund 2,5 Milliarden Euro zu. Am stärksten sind die Einfuhren dabei bei Kaffee, Tee und ähnlichem, Getreide und -zubereitungen sowie Fleisch und -produkten gestiegen.
Erzeugnisse aus Deutschland konnten ihre Position auf dem slowenischen Markt in den vergangenen acht Jahren behaupten und sogar leicht ausbauen. Am höchsten ist der Anteil Deutschlands an slowenischen Importen in der Warengruppe Milcherzeugnisse (2010: 25,5 Prozent; 2018: 28,6 Prozent), Zucker- und -erzeugnisse (2010: 18,8 Prozent; 2018: 17,1 Prozent) sowie Fleisch und -produkte (2010: 16,5 Prozent; 2018: 9,6 Prozent).
SITC-Produktgruppe | 2017 | 2018 | davon aus Deutschland 2018 |
0 Nahrungsmittel und lebende Tiere | 2.308,4 | 2.469,5 | 265,3 |
.00 lebende Tiere | 29,4 | 31,1 | 1,9 |
.01 Fleisch und -zubereitungen | 273,3 | 290,0 | 28,0 |
.02 Milch und Milcherzeugnisse | 184,6 | 192,6 | 55,0 |
.03 Fische und -zubereitungen | 99,5 | 103,8 | 8,2 |
.04 Getreide und -erzeugnisse | 294,1 | 330,4 | 29,7 |
.05 Gemüse und Früchte | 598,6 | 589,0 | 38,9 |
.06 Zucker und -waren | 75,3 | 76,7 | 16,9 |
.07 Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze und Waren daraus | 192,3 | 215,3 | 36,8 |
.08 Tierfutter | 367,3 | 429,7 | 15,2 |
.09 Verschiedene genießbare Waren und Zubereitungen | 194,1 | 210,9 | 34,7 |
.11 Getränke | 143,9 | 155,7 | 15,5 |
Quelle: Eurostat
Über Chancen auf dem slowenischen und kroatischen Markt können sich deutsche Unternehmen im Rahmen einer Geschäftsreise zum Thema Lebensmittel vom 18. bis 22. November 2019 in Zagreb und Ljubljana informieren. Veranstalter ist die GEFA Exportservice GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), gemeinsam mit der AHK Slowenien und der AHK Kroatien als Durchführer vor Ort.
GEFA Exportservice GmbH
Ansprechpartner: Paulina Minzila
Gertraudenstraße 20
10178 Berlin
T +49 (0)30 40 00 477 10
http://www.germanexport.org/gefa-exportservice-gmbh.html
Weitere Informationen zu Slowenien finden Sie unter http://www.gtai.de/Slowenien