Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Vernetzen Sie sich global

Internationale Tech-Messen und Start-up-Events

Um das de:hub Ökosystem, als auch deren Start-ups zu internationalisieren, besucht GTAI jährlich verschiedene internationale Events. Vor Ort werden Kontakte zum lokalen und internationalen Start-up-Ökosystem geknüpft. Folgende Events werden jährlich besucht: VivaTechnology in Paris, Web Summit in Lissabon und Slush in Helsinki. 

Web Summit Web Summit | © Hannes Schmidt

Web Summit – Lissabon

Im German Park des Web Summit 2024 präsentierten über 70 deutsche Start-ups innovative Lösungen aus den Bereichen KI, GreenTech, FinTech und HealthTech. Die Veranstaltung zog Tausende Teilnehmende aus aller Welt an und konzentrierte sich insbesondere auf Nachhaltigkeit und technologiegetriebene Innovationen, die die Zukunft gestalten sollen.

Der German Park auf dem Web Summit präsentierte deutschen Einfallsreichtum mit Veranstaltungen wie der Start-up Germany Night (700 Gäste) und dem Digital Hub Get-Together (1.000 Gäste) und bot eine Plattform für Networking und Zusammenarbeit. Diese Veranstaltungen zogen ein vielfältiges Publikum aus Investorinnen und Investoren, Unternehmen und internationalen Akteurinnen und Akteuren des Ökosystems an. Die Start-up Germany Night bot deutschen Start-ups die Möglichkeit, mit potenziellen Partnerinnen und Partnern und Investorinnen und Investoren in Kontakt zu treten, während das Digital Hub Get-Together die Zusammenarbeit innerhalb des deutschen Start-up-Ökosystems förderte. Mit diesen Veranstaltungen positionierte die Digital Hub Initiative Deutschland erfolgreich als Vorreiter für technologische Innovation und globale Zusammenarbeit und untermauerte damit ihre Mission „Create Tomorrow Today“.
 

VivaTech VivaTech | © Niklas Dannenberg

Viva Technology – Paris

Die Viva Technology, eines der größten Technologie- und Start-up Events in Europa, fand vom 11. bis 14. Juni 2025 in Paris auf der Expo Porte de Versailles statt. An vier Tagen kamen unter den diesjährigen Leitthemen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Nachhaltigkeit und Health & Longevity 180.000 Besuchende, 14.000 Start-ups, 4.000 Partnerinnen und Partner und 3.600 Investorinnen und Investoren zusammen.

Die deutsche Start-up-Delegation auf der Viva Tech war Teil des Deutsch-Französischen Tech Lab - ein 305 m² großer Gemeinschaftspavillon. Als größtes ausländisches Start-up-Ökosystem auf der Veranstaltung kamen an vier Tagen über 4.200 Besuchende zusammen. Die Digital Hub Initiative war mit 35 Start-ups und sieben Hubs prominent vertreten. Zu den bemerkenswerten Veranstaltungen gehörten die  Start-up Germany Night (300 Gäste), das Deutsch-Französische Tech Battle und das Deutsch-Französische Tech Meet-up, bei dem Start-ups ihre Innovationen präsentieren, sich mit Risikokapitalgeberinnen und -gebern vernetzen und wertvolle Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren des Ökosystems führen konnten. Die Teilnahme der de:hub Initiative war ein Erfolg, da sie die internationale Zusammenarbeit erleichterte und deutsche Innovationen auf der Weltbühne präsentierte.

slush slush | © Jakob Johannsen

SLUSH – Helsinki

SLUSH in Helsinki ist ein führendes Start-up-Event, das Innovatorinnen und Innovatoren und Risikokapitalgeberinnen und -geber aus aller Welt anzieht. Der Schwerpunkt der Veranstaltung 2024 lag auf Nachhaltigkeit, Green Tech und Technologien der nächsten Generation und demonstrierte das Potenzial von KI, Mobilität und Energielösungen. Die German Pitching Stage auf der SLUSH 2024 war ein Höhepunkt der de:hub Initiative. Hier präsentierten deutsche Start-ups ihre bahnbrechenden Lösungen einem Publikum aus Investierenden, Unternehmen und Branchenführerinnen und -führern. Die deutsche Delegation wurde prominent inszeniert und setzte einen Fokus auf Green Tech, KI und nachhaltige Innovationen. Diese Plattform gewährte den Start-ups direkten Zugang zu globalen Investorinnen und Investoren und ermöglichte wichtige Diskussionen, die zukünftige Partnerschaften förderten. Die SLUSH ist außerdem ein wichtiger Treffpunkt, um Innovatorinnen und Investoren mit den notwendigen Ressourcen für die Skalierung ihrer Lösungen zu verbinden. Das Side-Event „German Beer Together“ brachte rund 700 Gäste zum Networking zusammen. Zusätzlich ermöglichte das Superconnector-Event das Matchmaking zwischen Start-ups und internationalen Partnerinnen und Partner.


Unser internationales Programm 2025

Die de:hub Initiative wird im Jahr 2025 auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten sein. Wenn Sie Interesse haben, uns mit Ihrem Start-up zu begleiten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

DatumEventOrt
15. – 19. September 2025EXPOOsaka, Japan
10. – 13. November 2025WebSummitLissabon, Portugal
19. – 20. November 2025 SLUSHHelsinki, Finnland

Außerdem bietet GTAI im Rahmen des Markterschließungsprogramm weitere internationale Reisen an.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.