Mehr zu:
Südkorea / Naher und Mittlerer Osten / MENA / Mexiko / Saudi-Arabien / Irak / Algerien / Malaysia / Mosambik / IndonesienChemie / Bau / Chemie, übergreifend / Maschinen- und Anlagenbau / Konnektivität
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchen | Südkorea | Auslandsbau
Südkorea hat nicht nur eine große chemische und petrochemische Industrie im Inland. Firmen des Landes bauen auch zahlreiche Großanlagen für Auftraggeber im Ausland.
21.01.2021
Von Frank Robaschik | Seoul
Das größte Segment bei den Auftragseingängen im südkoreanischen Auslandsbau im Jahr 2020 war der Bau von Raffinerien und Chemieanlagen. Projekte mit einem Auftragswert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar (US$) sind dabei die Dos Bocas Raffinerie in Mexiko, eine Flüssiggasanlage in Saudi-Arabien, eine Rückstandsveredelungsanlage im Irak, eine Raffinerie in Algerien und ein Methanolwerk in Malaysia. Weitere größere Vorhaben sind der Bau einer Flüssiggasanlage in Mosambik und eines Polypropylenwerks in Saudi-Arabien.
Auch in den Vorjahren erhielten die Firmen aus Südkorea den Zuschlag für große Chemieanlagen. So gewann Hyundai E&C im Mai 2019 einen Auftrag über knapp 1 Milliarde Euro in Polen unweit der Grenze zu Deutschland. In Police (Pölitz) im Norden von Szczecin (Stettin) baut das Unternehmen ein Polypropylenwerk, das bei Fertigstellung eine Kapazität von 400.000 Tonnen pro Jahr haben soll.
Im September 2019 erhielt Hyundai Engineering einen Auftrag zur Modernisierung und Erweiterung einer Erdölraffinerie in Balikpapan in Indonesien im Wert von 2,17 Milliarden US$. Dadurch soll die Kapazität der Raffinerie bis 2024 von 260.000 auf 360.000 Barrel Öl pro Tag steigen. Einen Folgeauftrag in Höhe von etwa 230 Millionen US$ gab es im Jahr 2020.
Projekt | Wert | Firmen | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Dos Bocas Raffinerie, Mexiko, Phase II | 3,6 | Samsung Engineering | Anlagen zur Hydrodesulfurierung, zur Wasserbehandlung, ein Naphta Reformer und eine Anlage zum Fluid Catalytic Cracking; Kapazität von 340.000 Barrel pro Jahr |
Anlage zur Speicherung und Wiederaufbereitung von Erdgas in Hawiyah, Saudi-Arabien | 1,85 | Samsung Engineering | Fertigstellung 2023 |
Rückstandsveredelungsanlage in Basra, Irak | 1,79 | Hyundai E&C | Bau von 2021 bis Juli 2025 |
Raffinerie in Hassi Messaoud, Algerien | 1,6 | Samsung Engineering | Gesamtprojekt von 3,7 Mrd. US$ gemeinsam mit Tecnicas Reunidas aus Spanien |
Anlage zur Herstellung von Methanol in Bintulu, Sarawak, Malaysia | 1,07 | Samsung Engineering | Bau einer Anlage mit einer Kapazität von 5.000 Tonnen pro Tag |
Anlagen zur Produktion von Flüssiggas in Mosambik | 0,46 | Daewoo E&C | Im Afungi Industriekomplex; Bau von 2021 bis Januar 2024 |
Werk zur Produktion von Propylen und Polypropylen in Jubail, Saudi-Arabien | 0,24 | SK Gas (im Joint Venture mit saudischer Firma APC) | Bau von 2021 bis 2023; Kapazität 843.000 Tonnen Propylen und 800.000 Tonnen Polypropylen pro Jahr; Gesamtprojektvolumen 1,8 Mrd. US$ |
Anlagen in einer Erdölraffinerie in Balikpapan, Indonesien | 0,23 | Hyundai Engineering | Anlagen zur Schwefelwiedergewinnung und Wasserstoffproduktion; Folgeauftrag zum Großauftrag von 2019 |