Mehr zu:
Südkorea / Naher und Mittlerer Osten / Panama / Oman / Philippinen / Bangladesch / Irak / Polen / Myanmar / SingapurTiefbau, Infrastrukturbau / Bau, übergreifend / Konnektivität
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchen | Südkorea | Auslandsbau
Südkoreanische Firmen bauen zahlreiche Infrastrukturanlagen weltweit. Besonders stark sind sie dabei in Asien und im Nahen Osten vertreten.
26.01.2021
Von Frank Robaschik | Seoul
Im Jahr 2020 erhielten südkoreanische Firmen wieder eine Reihe großer Aufträge bei Infrastrukturvorhaben im Ausland. Zu den größten Auftragseingängen zählten dabei der Bau einer Metrolinie in Panama, eines Hafens im Irak, eines Flughafenterminals in Dhaka in Bangladesch und einer Eisenbahnstrecke in den Philippinen.
Im Gebäudebau war 2020 das größte Neuvorhaben im Ausland die Bebauung der Flurstücke (Plots) 3 und 4 des Lusail Plaza Tower in Doha in Katar durch Hyundai E&C. Diese sollen im Oktober 2022 fertiggestellt werden. Das Gesamtauftragsvolumen betrug 1,06 Milliarden US-Dollar (US$).
Im Rahmen des K-City-Network-Programms entwickelt Südkorea seit 2020 Konzepte, Entwicklungspläne und Machbarkeitsstudien für intelligenten Verkehr, Abfall- und Wasserressourcenmanagement, zum Beispiel in der Provinz Ostkalimantan, in der die neue Hauptstadt Indonesiens gebaut wird. Weitere Vorhaben zielen auf die Reduzierung von Staus im Rahmen des "Kota Kinabalu Smart City"-Projekts in Malaysia und um den Flughafen Astete in Peru. Ferner werden Pläne für das Verkehrs- und Katastrophenmanagement in Dala New Town in Myanmar, für Klimaresilienz im Mekong-Delta in Vietnam (noch vor dem Stadium einer Machbarkeitsstudie) sowie ein Smart-City-Konzept für die Stadt Bolschoi Kamen in der Region Primorje im Fernen Osten Russlands entwickelt.
Die staatliche Korea Land and Housing Corporation (LH) treibt den Bau von Industrieparks für südkoreanische Firmen im Ausland voran. Im Jahr 2020 gab es Vereinbarungen mit Vietnam, Myanmar und Indonesien. Zum Teil erfolgt der Bau der Parks dann durch weitere koreanische Unternehmen.
Projekt | Wert | Firmen | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Eisenbahnen | |||
Panama Metro Linie 3 | 2,81 | Hyundai E&C | 25 km Monorail |
2. Stufe Nord-Süd-Eisenbahn, Philippinen | 1,05 | Hyundai E&C, Daelim Industrial, Posco E&C etc | Strecke von Malolos nach Clark* |
Testanlage für Eisenbahn in Singapur | 0,45 (640 Mio. Singapur $) | GS E&C | Integrated Train Testing Centre auf Fläche vom 50 Hektar; Fertigstellung Ende 2024 |
Stadtbahn in Singapur | 0,239 | Daewoo E&C und Yongnam E&C | Jurong Region Line J109 |
Flughäfen | |||
Terminal 3 des Dhaka International Airport, Bangladesch | 1,65 | Samsung C&T | Daneben unter anderem ein Frachtterminal; Bauzeit vier Jahre ab Baubeginn |
Erweiterung des Flughafens in Warschau, Polen | 0,004 | Incheon International Airport Corporation | Beratung; Laufzeit drei Jahre |
Hafen | |||
Hafen in Al Faw, Irak | 2,625 | Daewoo E&C | Erste Bauphase für Containerterminal, Straße, Unterwassertunnel etc. |
Industriepark | |||
Industriepark in Myanmar | 0,257 | Kyeryong Industries, Sae-A STX Entech | Industriepark für südkoreanische Firmen in Myanmar |
Für eine Meerwasserentsalzung erhielt GS Inima Environment, eine spanische Tochterfirma von GS E&C, einen Milliardenauftrag aus dem Oman. Größere neue Aufträge für südkoreanische Baufirmen waren daneben der Bau einer Müllverbrennungsanlage in Warschau und einer Abwasseraufbereitungsanlage in Katar.
Projekt | Wert | Firmen | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Meerwasserentsalzung in und nahe Muskat im Oman | 2,1 | GS Inima Environment | Anlagen Al Ghubra und Barka |
Müllverbrennungsanlage in Warschau, Polen | 0,415 | POSCO E&C | Neu zu bauende Kapazität von 264.000 t Müll pro Jahr, dazu Modernisierung für 40.000 t pro Jahr; 3 Jahre Bauzeit |
Abwasseraufbereitungsanlage (Treated Sewage Effluent) in Lusail, Katar | 0,215 | Hyundai E&C |