Mehr zu:
SüdkoreaAußenhandel, Struktur / Konjunktur / Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland / Elektronik, übergreifend
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Wirtschaftsumfeld | Südkorea | Struktur des Außenhandels
Südkoreas Außenhandel schrumpft im 1. Halbjahr 2020 um 10,2 Prozent. Die Entwicklungen sind je nach Produkt und Land sehr unterschiedlich. Deutschland wird als Partner wichtiger.
06.08.2020
Von Frank Robaschik | Seoul
Südkoreas Exporte sinken in der Coronaviruspandemie im 1. Halbjahr 2020 um 11,3 Prozent auf 240,6 Milliarden US-Dollar (US$). Zumindest für die ersten fünf Monate von 2020 war das etwas besser als die Entwicklung des gesamten Welthandels. In erster Linie hat Südkorea dies seiner Stärke in der Elektronikindustrie und der Tatsache zu verdanken, dass es weder einen Shut- noch einen Lockdown im Lande gab und die Produktion nie stillstand.
Während sich der Außenhandel im 1. Quartal, als vor allem China betroffen war, noch sehr gut hielt, brachen die Exporte und in deren Folge auch die Importe im April und im Mai wegen Shut- und Lockdowns in wichtigen Abnehmermärkten in Nordamerika, Europa und Südostasien ein. Mit den Öffnungen etwa in Europa und in den USA wurden die Rückgänge wieder kleiner. Notleidend waren im Juni 2020 vor allem noch die Exporte nach Indien (-54 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres) und Mexiko (-45 Prozent).
Segment | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Januar bis Juni |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Export | -6,6 | 3,5 | -1,6 | -25,5 | -23,7 | -10,9 | -11,3 |
Import | -5,3 | 1,3 | -0,1 | -15,8 | -21,0 | -11,2 | -9,0 |
Mitten in der Coronakrise wird Deutschland im 1. Halbjahr 2020 zum viertgrößten Lieferland Südkoreas. Zum einen stiegen die Einfuhren aus Deutschland. Zum anderen ließen der Verfall der Rohstoffpreise und Lockdowns in anderen Lieferländern diese im Ranking sinken. Noch 2019 lag Deutschland auf Rang sieben bei den Bezugsländern Südkoreas.
Land | Wert | Veränd. *) |
---|---|---|
Insgesamt | 229,8 | -9,0 |
China | 51,4 | -5,0 |
USA | 30,3 | -0,4 |
Japan | 22,0 | -9,9 |
Deutschland | 10,1 | 10,2 |
Vietnam | 10,0 | 0,6 |
Australien | 9,0 | -9,5 |
Taiwan | 8,0 | 7,1 |
Saudi-Arabien | 7,9 | -30,8 |
Russland | 5,9 | -16,0 |
Katar | 4,4 | -34,3 |
Bei den Abnehmern südkoreanischer Waren rückte Deutschland um einen Platz nach vorn auf Rang zehn, nunmehr vor Mexiko. Zum Handel Südkoreas mit Deutschland siehe auch den Beitrag Importe aus Deutschland steigen in Coronakrise.
Land | Wert | Veränd. *) |
---|---|---|
Insgesamt | 240,6 | -11,3 |
China | 61,4 | -6,4 |
USA | 34,6 | -6,3 |
Vietnam | 21,2 | -8,4 |
Hongkong, SVR | 15,0 | -7,4 |
Japan | 12,8 | -10,1 |
Taiwan | 7,3 | -4,7 |
Singapur | 5,6 | -16,2 |
Indien | 5,4 | -33,2 |
Malaysia | 5,1 | 14,0 |
Deutschland | 4,4 | -1,7 |
Mexiko | 3,7 | -34,5 |
Das im internationalen Vergleich vergleichsweise gute Gesamtergebnis für Südkoreas Exporte ist vor allem der starken Elektronikindustrie zu verdanken. Die Nachfrage nach SSD-Laufwerken, D-Ram-Modulen und Prozessoren stieg auch in der Krise. Bei Displays auf Basis organischer Leuchtdioden konnte das Niveau des Vorjahres gehalten werden. Einen regelrechten Einbruch gab es bei Flüssigkristallbildschirmen, hier wird die Produktion in Südkorea angesichts der zunehmenden chinesischen Konkurrenz zurückgefahren.
Warengruppe | Export | Veränd. 1) | Import | Veränd. 1) |
---|---|---|---|---|
Elektronik | 60,5 | -5,7 | 37,0 | -2,9 |
Speicherchips | 25,1 | -9,2 | 7,4 | -4,9 |
Prozessoren | 10,6 | 8,3 | 8,4 | 18,0 |
D-Ram-Module etc. | 6,7 | 12,6 | 2,3 | -36,6 |
Handy-Teile | 4,7 | -2,4 | 2,4 | -20,4 |
SSD-Laufwerke | 5,1 | 222,4 | 1,0 | 121,6 |
Elektrotechnik | 15,3 | -6,5 | 11,5 | -4,1 |
Schalttechnik | 5,1 | -7,2 | 3,5 | -4,2 |
Akkumulatoren | 3,1 | -3,9 | 0,8 | 10,7 |
Displays 2) | 7,3 | -24,5 | 1,9 | -27,6 |
OLED-Displays 2) | 4,0 | -0,4 | 0,7 | 12,6 |
LCD-Displays 2) | 3,3 | -41,7 | 1,1 | -41,2 |
Relevante Zuwächse bei den Ausfuhren gab es daneben bei Pharmazeutika, insbesondere immunologischen Erzeugnissen, Kosmetika, Reinigungsmitteln sowie ausgehend von geringem Niveau mit coronabedingt sehr hohem Wachstum bei Diagnostik-/Laborreagenzien auf Träger sowie Desinfektionsmitteln. Sehr hohe Rückgänge mussten Exporteure von auch vom Ölpreis mit beeinflussten organischen Chemikalien und Mineralölerzeugnissen sowie Exporteure von Kfz und von Kfz-Teilen hinnehmen.
Für das 2. Halbjahr 2020 prognostizierte das Korea Institute for Industrial Economics & Trade Anfang Juli 2020 für die Ausfuhren in wichtigen Branchen insgesamt eine etwas bessere Entwicklung als im 1. Halbjahr. Bei Halbleitern sagt es ein Plus von 6,2 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres voraus, bei IT-Geräten ein Plus von 5,5 Prozent. Bei Kfz sowie Eisen und Stahl soll der Ausfuhrrückgang geringer ausfallen. Die Exporte von Mineralölerzeugnissen sollen allerdings noch stärker fallen als im 1. Halbjahr 2020.
Warengruppe | Wert | Veränd. *) |
---|---|---|
Chemische Erzeugnisse | 34,7 | -6,7 |
Kunststoffe in Primärformen | 9,5 | -11,7 |
Organische Chemikalien | 7,7 | -27,6 |
Kosmetika, Reinigungsmittel | 3,9 | 10,6 |
Arzneimittel | 3,1 | 51,6 |
Maschinen | 27,0 | -8,3 |
Kfz, -Teile | 22,8 | -27,3 |
Mineralölerzeugnisse | 13,1 | -36,2 |
Eisen und Stahl | 10,8 | -19,9 |
Schiffe | 9,2 | -12,6 |
Textilien | 3,7 | -20,5 |
Die Einfuhren sanken vor allem wegen des Verfalls der Rohstoffpreise und wegen geringerer importierte Mengen. Da die Investitionen weiterliefen, stiegen die Importe von Maschinen. Die Einfuhren von Kfz profitierten von im 1. Halbjahr 2020 stark gesenkten Erwerbssteuern beim Kauf von Autos. Auch die Bezüge von Arzneimitteln und von Medizintechnik stiegen.
Warengruppe | Wert | Veränd. *) |
---|---|---|
Erdöl | 31,7 | -29,6 |
Erdgas | 11,4 | -8,2 |
Metallerze etc. | 9,8 | -7,0 |
Eisen und Stahl | 6,0 | -24,2 |
Kohle | 5,0 | -30,9 |
Warengruppe | Wert | Veränd. *) |
---|---|---|
Chemische Erzeugnisse | 24,7 | -6,1 |
Organische Chemikalien | 5,9 | -12,2 |
Arzneimittel | 4,2 | 13,6 |
Maschinen | 22,5 | 5,9 |
Nahrungs- und Genussmittel | 14,5 | -1,5 |
Textilien, Bekleidung und Schuhe | 8,6 | -5,3 |
Kfz, -Teile | 8,1 | 6,0 |
Pkw | 5,3 | 8,1 |
Kfz-Teile | 1,9 | -3,7 |
Mess- und Regeltechnik | 4,7 | -2,2 |
Nachrichtlich: Medizintechnik | 2,1 | 2,0 |